Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40414 Treffer — zeige 5976 bis 6000:
Wetterwechsel im Weinberg. Die Wissenschaft streitet noch darüber ob, es den Klimawandel tatsächlich gibt. Derweil versuchen hiesige Winzer, mit seinen Auswirkungen zu leben. Sie lernen mit Hitze, langen Trockenzeiten und heftigem Regen umzugehen - und erwägen sogar, ihre Arbeit in kühlere Gefilde zu verlegen.
Mieding, Nicole
2015
Kampfansage aus der Luft. Millionenschäden binnen weniger Minuten. Das ist häufig die Bilanz schwerer Hagelgewitter, Verständlich also, dass Mittel und Wege gesucht werden, Schäden durch Hagel zu verhindern oder zumindest zu verringern. Eine weltweit bereits seit langem praktizierte Möglichkeit ist dass "Impfen" von Gewitterwolken mit künstlichen Kristallisationskeimen, die das Entstehen großer Hagelkörner verhindern sollen.
Altmayer, Bernd; Gerling, Dirk
2015
Auf 5000 Quadratmetern reift Vorpommerns Wein heran. In Rustow bei Loitz stehen auf vorpommerscher Erde 1200 Rebstöcke.
Rosenstädt, Ulrike
2015
Jungwinzer im Austausch mit israelischen Kollegen.
2015
Weine aus der Garage. Vier Ahrtaler Klein-Winzer präsentieren sich erstmals gemeinsam in der Ahrweiler Synagoge.
2015
Ahrweinberge im Winter und Frühjahr.
Gieler, Paul / 1946-
2015
Flotte Weinparty in Wanderschuhen. "Füe jede jätt" finden Jung und Alt beim Stelldichein auf dem Krausberg vor.
2015
Die Nacht der Nächte. Beim historischen Trinkzug wird das Brauchtum lebendig.
Monreal, Marion
2015
Pro und contra: Biodynamie.
Mathäß, Jürgen / 1951-; Pilz, Hermann
2015
König der Schaumweine. Deutschland ist der weltweit drittwichtigste Exportmarkt für Champagner. Der Durst der Deutschen nach dem perlenden Gut hält sich seit Jahren auf konstant hohem Niveau.
2015
Nichts zu verschenken. Die in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende Zunhame an Brachflächen, vor allem in den traditionellen Steillagengebieten, bringt eine Vielzahl an Problemen mit sich. So bieten verbuschte Flächen in zusammenhängenden Rebarealen erstklassige Rückzugmöglichkeiten für Schwarzwild, Rehe und Hasen.
Regnery, Daniel; Porten, Matthias / 1968-
2015
Deutscher Weinexport mit Rückschlägen. G[erd] K[nebel].
2015
Renaissance der Autochthonen. Nach anderen Regionen kehrt auch die Levante mit verstärktem Interesse an Bobal und Monastrell wieder zurück zu ihren Wurzeln. Verstärkt bemühen sich einige Erzeuger auch um die Cava-Erzeugung.
Mathäß, Jürgen / 1951-
2015
Preisstrategie: Preise erhöhen, aber richtig.
2015
Entwicklung der Technik im Wein- und Obstbau nach 1945. Drei südpfälzische Pioniere und ihre Erfindungen.
Kuhn, Werner
2015
Würzburg und der Wein im späten Mittelalter.
Frankl, Markus
2015
Der sanfte Visionär. Er hat das einstige Weingut und Handelshaus Lageder schrittweise in einen Spitzenbetrieb verwandelt und auf biodynamischen Anbau umgestellt. Vor allem aber betreibt er den Weinbau in einem kulturell erweiterten Kontext. Dies macht den 65-jährigen Alois Lageder zum ersten Botschafter des Weinlandes Südtirol. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Vaterlaus, Thomas; Siffert, Hans-Peter
2015
Neuer Schwung durch alte Sorten. Er ist zum Weinen! Eigentlich könnte Griechenland mit seinen Weinqualitäten international für positive Schlagzeilen sorgen, stünde nicht die schuldenkrise im Mittelpunkt der Berichterstattung. Noch ist die Weinproduktion ein belebendes Element der griechischen Wirtschaft: Die Erzeuger zeigen sich innovativ und setzen auf erstklassige, alte Sorten.
Knoll, Rudolf / 1947-
2015
Feuerwerk der Hochkaräter. Es war ein Riesling-Feuerwerk, das Ende Juni bei den Finalrunden des VINUM-Wettbewerbs "Riesling Champion" gezündet wurde. 580 von knapp 1400 eingereichten Weinen wurden an mehreren Tagen in Pleisweiler-Oberhofen (Pfalz) und in Weinsberg (Württemberg) gekostet ... Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay.
Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana
2015
Kein Museumsweinbau an der Mosel. Die Initiative "Lebendige Moselweinberge" wird um das Projekt " Historische Weinbaulandschaften" erweitert ...
2015
Bio-Leitfaden Weinbau 2015.
2015
Welches Glas für welchen Wein?
Brendel, Gabriele / 1958-
2015
Zwischen Tradition und Piwis. Der kleine Weinbau in Wallonien, dem französischsprachigen südlichen Teil Belgiens, erlebt einen Aufschwung. Möglich machen es passionierte Winzer, von denen die einen auf pilzwiderstandsfähige (Piwis) und die anderen auf traditionelle Rebsorten setzen.
Hulot, Mathilde
2015
Ein Kindheitstraum wird wahr. Für Winzer Dieter Konzmann ist mit seinem neuen Weingut vor den Toren Stettens im Remstal ein Traum wahr geworden. Endlich kann er seinen Gästen zeigen, wie toll seine Heimat ist.
Klein, Regina
2015
Tipps für Winzer, die ihr Image polieren wollen. Ein sich wandelnder Weinmarkt stellt auch die selbstvermarktenden Winzer vor ganz neue Herausforderungen. Gut ausgebildet, mit einem hohen Anspruch an die eigene Arbeit, müssen sich viele Betriebsleiter die Frage stellen: Wie kann ich mein Produkt am besten vermarkten?
Eschenhauer, Felix; Ziegler, Christoph
2015
←
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...