Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40804 Treffer — zeige 6026 bis 6050:

Kalifornien: Exportschlager Wein. Kalifornien ist hinter Frankreich, Italien und Spanien der viertgrößte Weinproduzent. 16 Prozent der Weine werden exportiert ... Keller, Stefan 2015

La Louvière. Jahrelang ging alles seinen Gang im Familienweingut La Louvière. Bis die nächste Generation den Betrieb nahe Carcassonne mal eben revolutionierte. Pierre-Nicolas Grohe denkt troztdem nicht daran, mit den Traditionen zu brechen. Faßbender, Wolfgang 2015

Probleme des Qualitätsmanagements bei Winzergenossenschaften. Iselborn, Maximilian 2015

Vom Viehfutter zur Spezialität. Dromersheimer Bauern wollten 1830 mit gefroreren Trauben ihre Tiere durch den Winter bringen. Siée, Bettina 2015

Die Verortung des Weines. Von Terroir und Trias. Der Begriff Terroir wird mehr als gestresst ... Am Ende ist Terroir sehr komplex und mindestens so vielschichtig wie die Böden in Franken. Kolesch, Hermann 2015

Über 500 Jahre Weinbau in Kalkofen. 2015

Junger Wein für ein altes Benediktinerkloster. Sommerfeld, Hubertus 2015

Krone für Vetter. Das neue badische Weindreigestirn kommt aus dem Breisgau und dem Markgräferland: Isabella Vetter aus Herbolzheim-Bleichheim ist die 66. Badische Weinkönigin ... Ehret, Sebastian 2015

Aufwind für die Badische Weinstraße. Seit Anfang 2013 sorgt das Projekt "Erlebnismarke Badische Weinstraße" für frischen Wind in Sachen Weintourismus in Baden. Partner aus Wein- und Tourismuswirtschaft arbeiten eng zusammen und konnten bereits zahlreiche Maßnahmen in die Wege leiten, um die Bewerbung zu professionalisieren. Semet, Julian 2015

"Komm ich zeig' dir mein Weinland". Erlebnisse rund um den Wein sind gefragt. Es geht nicht mehr darum, bei einem Weingutbesuch oder in einem Weinort möglichst viele Weine zu verkosten. Die Gäste möchten neben dem Weingenuss auch Informationen und besondere Erlebnisse mit nach Hause nehmen. Pfiffige Ideen und Konzepte sind gefragt. Brendel, Gabriele 2015

Alzey: Wein-(Prüf-)Hauptstadt in Rheinessen. Die Prüfstelle für Qualitätsweine aus Rheinhessen. Dechent, Rainer 2015

Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen e.V. im Wandel der Zeit. Brand, Hubertus 2015

äWein" und äÖl" in ihren mediterranen Bezügen. Leschber, Corinna 2015

Verschlungene Wege - Malbec aus Cahors. Manchmal sind die Wege des Herrn verschlungen. Da hat eine Rebsorte früher einmal fast die Hälfte der in Bordeaux bestockten Fläche eingenommen und heute ist sie dort so gut wie verschwunden. Dafür wird sie mittlerweile vom Weinbau in Argentinien als Markenzeichen verwendet. Ihr Name bedeutet "schlechter Geschmack". Aber es gibt nicht wenige Fachleute, die sie für ausgesprochen edel halten ... Krimm, Stefan 2015

Eine Erfolgsgeschichte. Ein wenig klingt das immer noch wie ein Märchen. Da schafft es Ende der 1950er Jahre ein junger Önologe im Gebiet südlich des Lago d'Iseo ... einen Gutsbesitzer davon zu überzeugen, dass man hier doch eigentlich auch ansprchusvolle Schaumweine produzieren könnte ... Der Francafiorta war geboren. Krimm, Stefan 2015

Autochthone Renaissance: Back to the roots ... nach dem Boom mit internationalen Rebsorten besinnen sich Siziliens Weinmacher zunehmend auf die einheimischen Sorten und streben nach mehr Finesse und Authentizität - vor allem am Ätna und im Südosten der Insel. Lauria, Giuseppe 2015

Schaumweinwunder. "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube", dürfte sich so mancher Sekt- und Champagnertrinker denken, wenn er zum ersten Mal hört, dass auf der britischen Insel Schaumwein hergestellt wird. Noch weniger bekannt ist, dass die Engländer sogar die eigentlichen Erfinder des Champangers waren und eben nicht der berühmte Dom Perignon. Schmidt, Michael 2015

Orange Wines - Trend oder Experiment? ... Siée, Bettina 2015

Dreyer kämpft für die Weinbergsmauern. Ministerpräsidentin nimmt die Sorgen der Winzer zur Finanzierung des Kulturgutes ernst. Monreal, Marion 2015

Für ein Date mit einer Diva braucht es einen angemessenen Rahmen: Ein ehemaliger Königspalast erhebt sich ... Maurer, Caro 2015

Der Weg von der Traube bis zum Wein. IHK, HWK, Dehoga, DLR und Mittelrhein Wein bieten Seminarreihe für Gastronomen der Region an. Kring, Karin / 1960-2024 2015

Die Riesling-Riesen. Keine andere Rebsorte steht so prägend für den deutschen Wein wie der Riesling. Seine Bedeutung ist allerdings in den Anbaugebieten sehr unterschiedlich. Das beweist auch ein Blick auf die größten Reisling-Erzeuger: der Norden dominiert. Schön, Wolfgang 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Königin Viktoriaberg? Gerke, Clemens 2015

Welt. Weit. Wein. "Es ist Schwer im Supermarkt einen schlechten Wein zu finden". Das sagt ausgerechnet Piero Antinori, dem in der Toskana eines der tradionsreichsten Weingüter der Welt gehört. Freuen dürfte der Satz einen Kollegen an der Mosel. Zu Besuch bei Deutschlands größtem Weinlieferanten in Bernkastel-Kues. Mieding, Nicole 2015

Veganer Wein: Flüssiges für Fleischverächter. Zum Klären verwenden Winzer normalerweise tierische Produkte - Auch Mainzer Lokal geht beim Genuss neue Wege. Schmidt, Jonas-Erik 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...