Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40805 Treffer — zeige 5951 bis 5975:
Die Villa Jacobs. Potsdam.
Wolf, Tom
2016
Lebendiges Mittelalter. Nuth-Urstromtal, OT Dobbrikow.
Wolf, Tom
2016
Der Mühlenberg. Baruth/Mark.
Wolf, Tom
2016
Weinbau mit Leib und Seele. Luckau.
Wolf, Tom
2016
Der lange Berg. Schlieben.
Wolf, Tom
2016
Marbachs Wolfshügel. Neiße-Malxetal, OT Jerischke.
Wolf, Tom
2016
Neuer Wein am alten Ort. Drebkau, Gemeindeteil Klein Oßnig.
Wolf, Tom
2016
Weinberg am Langen Rücken. Schenkendöbern, OT Grano.
Wolf, Tom
2016
Klosterweinberg auf der "Scheibe". Neuzelle.
Wolf, Tom
2016
Das ehemalige Erwin-Baur-Institut. Müncheberg.
Wolf, Tom
2016
Der geteilte Weinberg. Meseberg.
Wolf, Tom
2016
Wer zahlt die Zeche? Darbende Bauern rühren noch immer das Herz, dabei geht es ums knallharte Geschäft und eine falsche Politik.
Pilz, Hermann
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... La Vieille Ferme?
2016
Das Lagenportfolio. [Würzburger Bürgerspital].
Schmidt, Michael
2016
Burgentröpfle. Gute Weine aus dem Bottwartal. Mit Natalie Lumpp.
Lumpp, Natalie
2016
Jungwinzer am Vormarsch. Sie sind jung engagiert und lieben guten Wein ... über die junge Generation im österreichischen Weinbau.
Weingartner, Irina
2016
Steierische Vielfalt.pur. Vielfalt im Kleinen wird immer wichtiger - weil Arten aussterben, monokulturen überhandnehemen, große Pharmakonzerne den Saatgutmarkt beherrschen. Nicht nur beim Wein sucht man abseits der Trampelpfade nach Rebsorten und Weinen, die nicht dem Mainstream entsprechen, sondern durch Eigenständigkeit glänzen und auch Ecken und Kanten aufweisen dürfen.
Schachner, Anna
2016
Rheinhessen in Zahlen. In diesem Jahr jährt sich die Gründung Rheinhessens zum 200. Male. Grund genug, einen Blick auf das größte Weinanbaugebiet Deutschlands zu werfen.
Kern, Bernd
2016
Staufische Geschichtsorte und ihre Weine
Schumann, Fritz; Kremb, Klaus
2016
50 Jahre Nahewein-Zelt auf dem Kreuznacher Jahrmarkt : vom Weinzelt des Bauern- und Winzerverbandes
Schaller, Else; Schaller, Rolf
2015
Von Bacchus bis Bach : Wein und Kunst gesellt sich gern
Stinn, Kornelia
2015
Bad Krozingen: Wein und Wellness im Markgräflerland
Stinn, Kornelia
2015
Medaillenregen : die Pfälzer Ehrenpreisträger
Roskowetz, Christian
2015
"De Herbscht muss häm" - Weinlese vor 50 Jahren
Minges, Hubert
2015
Stilwandel im Kultweingut? : Weingut Koehler-Ruprecht
Budai, Markus
2015
←
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...