Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40804 Treffer — zeige 6101 bis 6125:
Zwischen Château und Garage. Ein Plädoyer für friedliche Koexistenz.
Pigott, Stuart
2015
Die neue Unübersichtlichkeit. Gedanken über Stil und Stilistik des Weins. Von Stefan Pegatzky. Foto: Guido Bittner.
Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido
2015
Olivier Leflaive und der Wein - eine Familiensache ... Mit einer Erzeugung von achthundertausend Flaschen zählt die Maison Olivier Leflaive heute zu den wichtigen Weissweinlieferanten der Bourgogne. Insbesondere die Grands Crus des Hauses brauchen qualitativ keinen Vergleich zu scheuen. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt.
Diel, Armin; Grundt, Marco
2015
Winzer wahren und entwickeln das Welterbe mit. Bekenner Mathias Müller aus Spay sieht in der Region glänzende Bedingungen für die Zukunft.
2015
Die blaue Stunde der Finesse.
Lüer, Manfred
2015
Die Räucherwehr schützte die Weinberge an der Ahr vor Frost.
Schüller, Werner
2015
China - Weingenuss wird alltäglicher.
2015
Roter Veltliner - der eigentliche wahre Veltliner. Im Bewusstsein vieler Weinliebhaber in Österreich nimmt die Sorte Roter Veltliner eher ein bescheidenes Plätzchen ein. Der übermächtige Grüne Veltliner beansprucht die Aufmerksamkeit der Weinwelt sehr viel mehr ...
Hofer, Günther
2015
Mehr als Hobbits und Sauvignon blanc. Neuseeland ...
Sevenich, Julia; Mayr, Gerhard
2015
Orgelklang und Weinseligkeit im Selztal.
Stenger, Hans-Joachim
2015
Die neue Schule. Militant vegan-vegetarische Konzepte revolutionieren die heutige genusskultur. Sterne-Lokale servieren frittiertes Moos statt Angus-Beef oder fermentierten Rotkohl anstelle von Hummer. Ist der gute alte Weine überhaupt noch der richtige Begleiter zu dieser neuen Küche? Vinum meint: klar doch und präsentiert neue spannende Mariagen. Text: Thomas Vaterlaus. Rezepte: Claudia Casarramona. Fotos: Lukas Lienhard.
Vaterlaus, Thomas; Casarramona, Claudia; Lienhard, Lukas
2015
Orange Wines - Trend oder Experiment? ...
Siée, Bettina
2015
Dreyer kämpft für die Weinbergsmauern. Ministerpräsidentin nimmt die Sorgen der Winzer zur Finanzierung des Kulturgutes ernst.
Monreal, Marion
2015
Für ein Date mit einer Diva braucht es einen angemessenen Rahmen: Ein ehemaliger Königspalast erhebt sich ...
Maurer, Caro
2015
Der Weg von der Traube bis zum Wein. IHK, HWK, Dehoga, DLR und Mittelrhein Wein bieten Seminarreihe für Gastronomen der Region an.
Kring, Karin / 1960-2024
2015
Die Riesling-Riesen. Keine andere Rebsorte steht so prägend für den deutschen Wein wie der Riesling. Seine Bedeutung ist allerdings in den Anbaugebieten sehr unterschiedlich. Das beweist auch ein Blick auf die größten Reisling-Erzeuger: der Norden dominiert.
Schön, Wolfgang
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Königin Viktoriaberg?
Gerke, Clemens
2015
Welt. Weit. Wein. "Es ist Schwer im Supermarkt einen schlechten Wein zu finden". Das sagt ausgerechnet Piero Antinori, dem in der Toskana eines der tradionsreichsten Weingüter der Welt gehört. Freuen dürfte der Satz einen Kollegen an der Mosel. Zu Besuch bei Deutschlands größtem Weinlieferanten in Bernkastel-Kues.
Mieding, Nicole
2015
Veganer Wein: Flüssiges für Fleischverächter. Zum Klären verwenden Winzer normalerweise tierische Produkte - Auch Mainzer Lokal geht beim Genuss neue Wege.
Schmidt, Jonas-Erik
2015
Kontrollen dienen dem Schutz der redlichen Winzer. Bilanz der Weinüberwachung.
2015
Trauben vom Tagebau. Winzer aus Sachsen hilft bei Kräftigung der Reben am künstlich angelegten Lausitzer Weinhang Wolkenberg.
Müller, Lars
2015
Mies verlässt Genossenschaft nach 36 Jahren. Rudolf Baltes wird neuer Chef der Mayschosser Winzer. Investitionen in Millionenhöhe geplant.
Schulze, Christine
2015
Beruf des Winzers erfordert viele Fähigkeiten. Abschlussprüfung für zehn junge Winzer von Mosel, Nahe, Rhein und Ahr.
2015
Steillagen: Katasterdaten machen Probleme. Oft Differenz zu tatsächlich bewirtschafteter Fläche - Förderung erschwert.
Schmidt, Volker
2015
Die besten Schoppen prämiert.
2015
←
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...