Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40822 Treffer — zeige 8351 bis 8375:

Paradies mit Luxusproblem: Cognac. Wenn sich am Cognac-Konsum die allgemeine Konjunktur ablesen ließe, müsste es der Weltwirtschaft blenden gehen: Cognac boomt derzeit - vor allem auf dem asiatischen Markt - und Frankreichs Produzenten kommen allmählich in Lieferschwierigkeiten. Faßbender, Wolfgang 2013

Wird Chile grün? Den wirtschaftlich aufstrebenden Schwellenländern traut man in puncto Umweltschutz nicht allzu viel. Doch da kann man sich irren. Der chilenische Weinbau jedenfalls unternimmt beachtliche Anstrengungen in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Erzeuger begründen das auch mit Qualitätsverbesserung. Mathäß, Jürgen 2013

Kult ums Kvevri. Amphorenweine gelten als letzter Schrei der Weinwelt, werden unter dem Motto "Back to the Roots" vermarktet. Doch ob die antike Methode wirklich Sinn macht, ist in Winzerkreisen umstritten - außer beim Gewürztraminer! Faßbender, Wolfgang 2013

AOC "sans frontières". Die Bodenseewinzer agieren fernab der Weinbauzentren in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Gelänge es hier eine grenzübergreifende Weinbauregion zu initiieren, wäre der Bodensee plötzlich der Nabel der deutschsprachigen Weinwelt! Vaculik, Nicole 2013

Noch Luft nach oben: das Weinjahr 2013 in Württemberg . Bleyer, Karl 2013

Erziehung im Umbruch? Siée, Bettina 2013

Fassherstellung. Was ist zu beachten? Es gibt noch 100 Böttcher und Küferbetriebe in Deutschland; weniger als zehn davon verkaufen Holzfässer für die Weinbereitung. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach großen Holzfässern deutlich gestiegen ... [Bernhard Schandelmaier sprach mit Küfermeister Ralf Mattern]. Schandelmaier, Bernhard; Mattern, Ralf 2013

Minimalschnitt im Spalier. Probleme in der Praxis. Walg, Oswald 2013

Ökoweinbau. Betriebswirtschaftlich betrachtet und bewertet. Sind Ökowinzer eigentlich erfolgreicher als ihre konventionellen Kollegen? ... Mend, Matthias 2013

Top-Winzer kochen. Die besten Rezepte, Geschichten und Tipps rund um den Wein. Svec, Isa 2013

Wein im Neuen Testament. [Georg Dittrich]. Dittrich, Georg 2013

Weingut Pfeffingen. Die Geschichte einer pfälzischen Winzerfamilie. Ritter, Ursula 2013

Streit um das Weinseidleinsgeld. Liepert, Günther 2013

Weingesetz | 2. Aufl. Boch, Thomas 2013

Wein, Sekt, Bier, Schnaps. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Stellvertretender Chefredakteur: Florian Holzer. Gault Millau 2013. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian 2013

Das Weinrecht 2013. - Text: Achim Blau ; Rudolf Nickenig. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf 2013

Der vollen Brüder Orden. Hieronymus Bocks Weintraktat (um 1540). Eine Weinsatire aus dem 16. Jahrhundert. Transkripiert und kommentiert von Harald Lehmann ... Bock, Hieronymus; Lehmann, Harald 2013

Panoramakarte des Weinlands Pfalz 2013

Das Weinkochbuch: [150 feine Rezepte rund um den Rebensaft]. Dicker, Barbara; Kurz, Hans 2013

Praktikerhandbuch der Weinanalytik. Sommer, Stephan 2013

Wein aus eigenem Keller. Trauben-, Apfel- und Beerenwein. Vogel, Wolfgang 2013

100 [Hundert] Jahre Müller-Thurgau in Regensburg. Häußler, Theodor 2013

Tafeltraubenanbau. Reben von Rügen bis Römhild. Petzold, Herbert 2013

Hobby-Winzer. Ulrich, Gerd 2013

Die Weinbauregion Koblenz in der Frühen Neuzeit. Prößler, Berthold 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...