Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40641 Treffer — zeige 8451 bis 8475:
Bye-Bye, Stahltank. Stahltanks, Cross-Flow-Filter, Reinzuchthefen und Schwefeldioxid galten bis vor kurzem als unverzichtbare Helfer in der Weinbereitung. Nun beweisen immer mehr Naturweinmacher: es geht auch ohne. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Lina Pollari. (Dossier Naturwein.)
Vaterlaus, Thomas; Pollari, Linda
2013
Der gute Radikale. Josko Gravner. Als ich Josko Gravner zum ersten Mal besuchte, war er gerade dabei, seine Stahltanks zu entsorgen. Als ich ihn jetzt wiedertraf, hatte er eben all seine Chardonnay- und Pinot-Grigio-Stöcke ausgerissen. Je älter er wird, umso radikaler geht er ans Werk. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. (Dossier Naturwein.)
Eder, Christian; Jackson, Sabine
2013
Frauenpower. Immer mehr Frauen machen Wein zum Beruf. Das gilt nicht zuletzt für das Rhônetal. Acht von ihnen haben wir getroffen und ihnen ins Glas geschaut.
Dominé, André / 1946-
2013
Weinlese an den Moränenhügeln des Gardasees.
2013
Wein-Routen Architekt-Touren. Moderne Architektur, beeindruckende Weine und ein Anbaugebiet mit großem Charme - das ist Franken. Folgen Sie uns auf eine Weinreise der besonderen Art.
Lindemann, Ilka
2013
Riesling baut Spitzenposition weiter aus.
Heil, Markus / 1963-; Wohlleben, Jürgen
2013
Sektmarkt unter der Lupe. Im Vorfeld der ProWein 2013 sehen sich Experten des globalen Schaumweinmarktes großen Herausforderungen ausgesetzt.
Stauß, Susanne
2013
Winzergenossenschaft Dagernova zieht positive Bilanz.
2013
Die Marke Mosel ist stark! 7. Mosel-Kongress.
2013
Rebschutz 2013 - aber bitte mit Sachkunde!
Knebel, Gerd
2013
Robotik im Weinbau.
Schwarz, Hans-Peter
2013
Facebook, Twitter & Co. - ein Muß für moderne Weinbaubetriebe?
2013
Winzer oder Spediteur - Selbstauslieferung am Scheideweg?
Gutzler, Matthias
2013
Ahrwinzer feierten 140-jähriges Jubiläum. 1.200 Hände, 600 Herzen und eine Leidenschaft.
2013
Weinetiketten - was darf auf dem Etikett stehen?
2013
Herkunft hat Zukunft. Das Qualitäts- und Herkunftsmodell Rheinhessen.
2013
Der Rebschnitt: chirurgische Eingriffe und prophylaktische Maßnahmen.
Götz, Gerd
2013
Nadine for Queen!
2013
Wein und Bier.
Litty, Rudolf
2013
Was wächst in Württemberg? Internationale Rotweinsorten.
Schiefer, Hanns-Christoph
2013
Veränderte Strategien. Kellerwirtschaft in Zeiten des Klimawandels.
Lipps, Michael
2013
"Ausgezeichnete" Architektur. Moderne Architektur fördert betriebliche Effizienz, Weinqualität und Verkauf.
Köhr, Thomas
2013
Bester Pinot Noir der Welt. Ein Spätburgunder der Dernauer Dagernova-Weinmanufaktur lässt beim Wettbewerb in London die internationale Konkurrenz hinter sich.
Monreal, Marion
2013
Wein und Küche im Einklang. Burgund.
Dominé, André / 1946-
2013
Verrücktes Rosa. Das Mittelding zwischen Weiss- und Rotwein ist wieder in Mode gekommen, der Konsum an Roséwein steigt. Und die Produzenten liefern sich ein Wettrennen der Experimente.
Faßbender, Wolfgang / 1968-
2013
←
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...