Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40640 Treffer — zeige 7051 bis 7075:
Nichts tun ist auch keine Lösung: ist WineinModeration in der Weinbranche angekommen? Gehört haben in der Weinwelt viele diesen Slogan und wissen, dass sich dahinter ein Informationsprogramm der europäischen Weinwirtschaft verbirgt. Aber mehr? Fehlanzeige ...
Stein-Hammer, Claudia
2014
Heiß und hochprozentig: pust, puuuust: Wer klamme Hände hat und Wölkchen atmet, hält sich gern mal an Punsch oder Glühwein fest. [Nicole Mieding]
Mieding, Nicole
2014
Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher].
Speicher, Sascha
2014
Eine önologische Rundreisen zu den großen Weine Siziliens: Rund um den Ätna. Von Michael Schmidt. Fotos: Thilo Weimar.
2014
Übeltäter aus Übersee.
Göldenboog, Christian
2014
Im Allerheiligsten der deutschen Weinkultur: der Bremer Ratskeller. Daniel Deckers. Fotos: Marco Grundt.
Deckers, Daniel / 1960-; Grundt, Marco
2014
Die Riesling Revolution: nach deutschem Vorbild.
Pigott, Stuart / 1960-
2014
Der Trend, das Terroir und das zeitgeistige Trinkvergnügen.
Pegatzky, Stefan
2014
Was für eine Sauerei!: Wildschäden entstehen hauptsächlich im Mai, wenn die Reben austreiben, und im September, wenn die Trauben reifen. Aber auch in schneereichen Wintern kommt es vereinzelt zu Fraßschäden am Holz. Wildschäden sind immer wieder ein Thema, das Winzer, Jagdpächter, Kommunen und Wildschadenschätzer beschäftigt. [Autor: Hanns-Christoph Schiefer. Bilder: Schiefer].
Schiefer, Hanns-Christoph
2014
Eine Schleife durch den Kraichgau: die Badische Weinstraße feirt 2014 ihr 60-jähriges Bestehen und gleichzeitig die Verlängerung über Baden-Baden hinaus nach Norden mit einer Schleife durch den Kraichgau.
2014
Klarheit, Struktur, Typizität. Die Landschaft prägt die Haltung.
Tesch, Martin
2014
Was für ein Wein! In Winningen verwurzelt - in der Welt zu Hause.
Meyer, Daniel
2014
Fehler- und mängelbehaftete Destillate in der rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2014
Abstinenz und Weingenuss im Kriegsgeschehen am Oberrhein. Am 1. August jährt sich der Große Krieg, wie der 1. Weltkrieg aufgrund seiner Ausmaße und seiner 17 Millionen Toten genannt wird ... Ein Krieg, der alles veränderte und seit Generationen im kollektiven Gedächtnis haftet - auch im Badischen ...
Eisen, Markus
2014
"Wir brauchen wieder Platz im Keller". Landauf, landab locken derzeit zahlreiche Weinfeste, wie unser Rundumblick ... zeigt. Dabei kann das Bodenseeweinfest Meersburg bereits auf sein 40-Jähriges Bestehen zurückblicken. [Detlef Brötzmann].
Brötzmann, Detlef
2014
Hat den richtigen Dreh raus. Mit viel Fantasie sind in den letzten 350 Jahren kuriose Korkenzieher entstanden. Bernhard Maurer aus Burkheim hat sie in seinem Korkenzieher-Museum zusammengetragen.
Speckner, Christine
2014
Jungwinzer begeistern die Berliner. Sieben junge Winzerinnen und Winzer der Generation Pinot präsentierten sich und je zwei ihrer Weine auf den Baden-Württemberger Classics in Berlin. Mehr als 4500 Besucher kamen in den Hangar 2 des Flughafens Tempelhofs.
2014
Drei Bundesehrenpreise für Baden. Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2014 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wurden auch dieses Jahr wieder Spitzenwinzer ausgezeichnet. Vergeben wurden die Preise im Namen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei einer Preisverleihung in Mainz.
2014
Altes und Neues von der "ronden" Flasche. Bei Ausgrabundgen in New York sorgten Anfang Mai 2014 die Funde von historischen Trinkgefäßen für viel Wirbel. Bei Bauarbeiten ... im Stadtvietel "Chinatown" war unter anderem auch ein über 100 Jahre alter Bocksbeutel aufgetaucht. Anhand des Siegels, das auf der Flasche noch gut erkennbar ist, lässt sich der Bockbeutel eindeutig dem Würzburger Bürgerspital zuordnen. [Gabriele Brendel].
Brendel, Gabriele / 1958-
2014
Der Jahrgang 2013 in Baden. Verschiedene Faktoren haben dazu geführt, dass die Erntemenge des Weinjahrgangs 2013 klein war. Neben kühlen Temperaturen während der Blüte spielte unter anderem auch Hagel eine Rolle.
Krebs, Herbert
2014
Mit allen Weinen gewaschen ... ist, wer sich bei der Seifensiederin Andrea Götze in Brackenheim mit Winzerseifen eindeckt und fleißig einseift. Die findige 38-Jährige hat vor drei Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht und stellt in ihrer Manufaktur 40 verschiedene Sorten Naturseife her. Ein Highlight - Winzerseifen aus Rot- und Weißweinen.
Köllner, Sabine
2014
Wenn die Erträge schwächeln. Die Erträge im Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs gehen kontinuierlich zurück ... [Chantal Sarrazin].
Sarrazin, Chantal
2014
Schwäbische Gemütlichkeit. Ein Glas Wein trinken und gut essen für zusammen unter zehn Euro, das gibt es wohl nur noch in Besenwirtschaften. Doch ist der günstige Preis beileibe nicht der einzige Grund, dass Besenwirtschaften bei Weinfreunden so beliebt sind.
Schwinghammer, Gerhard
2014
Die heimlichen Winzer. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. [Pierrick Bourgault].
Bourgault, Pierrick
2014
Stefanie Schwarz ist neue Weinkönigin.
Klein, Regina
2014
←
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...