Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40769 Treffer — zeige 41 bis 65:

Zwischen Reben und Rüben | Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen | 1. Auflage Wagner, Andreas 2025

Ruster Ausbruch aus sechs Jahrzehnten | Günter und Regina Triebaumer : Ruster Ausbruch ist ein finessenreicher, nicht zu üppiger Süßwein, der aus Trauben mit Botrytis-Befall gewonnen wird. Wie Sauternes im Bordelais ... Gesellmann, Hans Martin 2025

Wein versus Naturraum, (k)ein Widerspruch? | Rebschutz im Kreuzfeuer - Teil 1 : in Franken genießen Urlauber nicht nur malerische Weinberge - doch hinter den Kulissen steht der Weinbau vor großen Herausforderungen. Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Bedrohung durch Krankheiten und Schädlinge erfordern innovative Lösungen. Mit dem Fränkischen Rebschutz Informationssystem (F.R.I.S.) können Winzer ihre Erträge sichern und gleichzeitig die Umwelt schonen Schumann, Michaela; Hönig, Petra; Höfle, Rebecca; Hofmann, Heinrich 2025

Erosionsvorsorge im Weinbau | Wasser- und Bodenschutz (Teil 5) Schiller, Jan 2025

Klimawandel - was war, was ist, was kommt? | Teil 1 Müller, Edgar 2025

"Kröver Nacktarsch" : Ein PR-Coup, der den Nazis nicht schmeckte | Es war und ist eines der bekanntesten Weinlabels in Deutschland. Doch weil der Name als "anstößig" galt, wurde es von den Nazis verboten. Tatsächlich verstieß die Marke aber wohl auch gegen das in den 1930er-Jahren geltende Weinrecht. Ein Mosel-Wein-Krimi... Krieger, Christof 2025

Klimawandel - Herausforderungen und Anpassungsstrategien | Teil 2 Müller, Edgar 2025

Bewährte Strategien | Pflanzenschutz und -pflege im ökologischen Weinbau 2025 Fader, Beate; Heller, Frederik 2025

Strategien für die Saison 2025 | Rückblick, Ausblick und Mittelübersicht Walter, Ruth; Kameke, Daniela; Winterhagen, Patrick; Schmidt, Joachim 2025

Inspiration aus dem Kraichgau | die Tourismus Marketing Gesellschaft Baden-Württemberg (TMBW) würdigt Orte mit starkem Weinbezug und Weinbaubetriebe mit dem Siegel "Weinsüden Weinort" beziehungsweise "Weinsüden Winzer" für ihr besonderes Engagement ... Freitag, Anna Maria 2025

Der Schraubverschluss als Sieger? | Lagerung : in den letzten 20 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in der Verwendung von Verschlüssen gegeben. Unser Marktüberblick zu den gängigen Systemen und ihren Vor- und Nachteilen zeigt, welche Details zu beachten sind Schandelmaier, Bernhard 2025

Die wundersame Insel | Lanzarote : unter nahezu wüstenartigen Klimaverhältnissen haben die Winzer auf der Kanareninsel Lanzarote wie Bildhauer an den Hängen der Vulkane einen spektakulären Weinbau kreiert. Das Ergebnis sind Weißweine von überraschender Finesse Trévoux, Michèle 2025

Verkorkte Tatsachen - dem TCA auf der Spur | Sprengstoff, so viel steht fest, wurde an der Forschungsanstalt in Wädenswil nie getestet. Dennoch schlug eine Publikation im Jahre 1981 ein wie eine Bombe: Die Entdeckung des für den Korkton im Wein verantwortlichen 2,4,6-Trichloranisols, kurz TCA Achermann, Jacqueline 2025

Schweizer Piwis, Schaumweine und Nolos im Horeca- Sektor | der Gastronomiesektor in der Schweiz ist ein wichtiger Absatzmarkt für Schweizer Wein. Um die neuen Trends in diesem Bereich besser zu verstehen, wurden die Weinkarten von 450 Restaurants analysiert ... Devaud, Candice 2025

700 Jahre Weinbau auf dem Karthäuserhof in Eitelsbach | Wein- und Baukultur im Wandel der Zeit Schuh, Peter 2025

Zweitniedrigste Ernte nach 2010 | Erntezahlen 2024 nun amtlich : mit dem Stichtag 30. November ermittelte die Statistik Austria für das Jahr 2024 in Österreich eine Weinproduktion von 1,87 Mio. hl - die nach dem Jahr 2010 zweitniedrigste Menge der vergangenen 25 Jahre. Wetterextreme schlugen durch 2025

Automatisierung im Weinbau - wohin geht die Reise? | Robotics Talk Niederösterreich und Wien : in der Weinbranche befindet sich aktuell vieles im Umbruch. Angesichts sinkender Erlöse, fehlender Arbeitskräfte und sich ändernder Rahmenbedingungen wird nach Möglichkeiten gesucht, wie künftig in einer arbeitsintensiven Kultur wie dem Weinbau gearbeitet werden kann ... Ritter, Irene 2025

Odernheimer Römerkelter darf überbaut werden | Archäologischer Sensationsfund soll erhalten werden – Bebauung ohne Keller und mit Auflagen möglich Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- 2025

Eine Entdeckung im Châteauneuf-du-Pape | Plateau de Mont-Redon : das Weingut der Familie Abeille-Fabre ist mit über 100 Hektaren Rebfläche der größte Weinproduzent der Region Château-du-Pape ... Gesellmann, Hans Martin 2025

Krü, Tok und Pin: ein Weindorf und seine fantasievollen Weine | 8247 ist die Postleitzahl von Flurlingen, einem Dorf, das vor 150 Jahren mal die größte Weinbaugemeinde im Zürcher Weinland war. 8247 nennt sich ein noch junges Weinprojekt auf 4,5 Hektaren am Ort, das auf Initiative von Daniel Fink und Daniel Vaterlaus entstanden ist Kunz, André 2025

Gesunde Pflanzen für eine gute Ernte | Ausblick auf die Rebschutzsaison 2025 : für die Rebschutzsaison 2025 sind die Vorgaben des "Gesetzes zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes" in Baden-Württemberg [...] zu berücksichtigen ... 2025

Die Unterlage überdenken | Klimawandel : die Wahl der Rebunterlage ist von großer Bedeutung für die Zukunft eines Weinbergs ... Becker, Arno 2025

Wie steht's mit Oidium? | Auswertung : 2023 kam es in vielen Regionen Baden-Württembergs zu einem verstärkten Befall der Reben mit dem Echten Mehltau, Synonym Oidium ... Fuchs, René 2025

Weinbaupräsident mit Herz und Vision | zum 70. Geburtstag von Artur Steinmann blickt der Weinbaupräsident auf viele Jahre voller Hingabe und Leidenschaft für den Frankenwein zurück. In einem persönlichen Interview spricht er über die prägenden Momente seiner Karriere, die Bedeutung des Teamgeists im Weinbau und wie er das Ehrenamt mit seinem eigenen Weingut und dem Privatleben in Einklang bringt ... Steinmann, Artur 2025

Die Schwerpunkte des BDW im Jahr 2025 | wo steht der Branchenverband Deutschschweizer (BDW) im Moment und in welche Richtung wird er sich 2025 entwickeln? Präsident Martin Wiederkehr gibt einen programmatischen Rück- und Ausblick Wiederkehr, Martin 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...