Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40842 Treffer — zeige 126 bis 150:

Lassen das Wallis leuchten: die Seewers mit ihrer Kellerei in Susten | in der Schweizer Weinszene sind sie ein Begriff, die Weine der "Leukersonne" aus dem Oberwallis. Was daran liegt, dass die Kellerei der Seewers am "Grand Prix du Vin Suisse" gleich zweimal hintereinander zum "Weingut des Jahres" gekürt worden ist, nach 1923 auch 1924 Kunz, André 2025

Federica Rosy Boffa Pio: 17 Weine und ein Jubiläum | das Weingut Pio Cesare im Piemont produziert 17 verschiedene Weine. Bekannt sind vor allem der Barolo. Und der Barbaresco, insbesondere der Il Bricco vom höchstgelegenen Weinberg in Treiso. Dessen 30-Jahr-Jubiläum hat Federica Rosy Boffa Pio, die den Betrieb in fünfter Generation leitet, mit einer kleinen, repräsentativen Degustation in Zürich gefeiert Meister, Wolfram 2025

Schweizer Weinimporte 2024: Schaumwein und roter Flaschenwein als Verlierer | Schaumwein und roter Flaschenwein sind die großen Verlierer im Importgeschäft 2024. In diesen Kategorien betrug der Rückgang 7 beziehungsweise 6 Prozent ... Keller, Stefan 2025

Die Wegelin-Welt des Blauburgunders | Scadena-Vertikale : 10 Jahrgänge der Malanser Wegelin-Lage Scadena war das Thema einer außergewöhnlichen Blauburgunder-Degustation in Bad Ragaz ... Kunz, André 2025

Amarone mit Ambitionen | Famiglie Storiche : Sandro Boscaini, Mastermind von MASI und einer der Wortführer der Vereinigung, die sich "Famiglie Storiche" nennt, spricht, wenn er den Charakter des Amarone definiert, von einer "illusione die dolcezza" ... Keller, Stefan 2025

Das große "Fehlerkabinett": sensorische Produktfehler erkennen und verstehen | Fehler bei Wein und in der Obstverarbeitung trüben nicht nur den Genuss, sondern können erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Sie entstehen durch chemisch-physikalische Prozesse, mikrobielle Einflüsse oder technologische Faktoren ... Inderbitzin, Jonas 2025

Leichte Weine ohne Entalkoholisierung produzieren | Neuseeländischer Erfahrungsbericht : David Jordan von Vine to Wine to Market Ltd. präsentierte auf dem ÖWM-Marketingtag 2025 aktuelle Forschungsergebnisse zur natürlichen Reduktion des Alkoholgehalts von Weinen ohne technische Entalkoholisierung ... 2025

Warum ist diese Krise anders? | Gründe und Herausforderungen der Weinabsatzkrise - Teil 1 : was treibt die Veränderungen auf dem Weinmarkt an und wann ist eine Umkehr in Sicht? Die Weinbaubetriebe sind sehr unterschiedlich betroffen und leiden unter dem rückläufigen Konsum ... Loose, Simone 2025

Winninger kredenzt Sektalternative aus Tee | Christian Kloss von der Sektkellerei von Canal begegnet Nachfrage nach Alkoholfreiem ohne Wein – daran erinnern sollen seine „Sparkling Teas“ dennoch Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Klimafaktoren, Reifegruppen und der Klimawandel | der Einfluss des Klimas auf den Weinbau : das Klima, allen voran Temperatur, Licht und Niederschlag, prägt den Weinbau nachhaltig, wobei Südtirol aufgrund seiner Topografie unterschiedlichste Klimata auf engstem Raum aufweist ... Egarter Vigl, Lukas; Tscholl, Simon 2025

Spuren aus fast zwei Jahrtausenden | von den Römern bis ins 18. Jahrhundert : nach den Rätern sind es die Römer, die den Weinbau in Südtirol voranbringen - vermutlich, denn eindeutige Beweise fehlen ... Scartezzini, Helmuth 2025

Aufstehen, Krone richten, weitermachen | das für den Weinbau turbulente 19. Jahrhundert : über Jahrzehnte hatte sich der Weinbau in Südtirol bedächtig entwickelt. Das ändert sich im 19. Jahrhundert schlagartig. Neue Erfordernisse am Weinmarkt, neue Schädlinge und Krankheiten und nicht zuletzt neue Rebsorten krempeln die gesamte Weinwirtschaft um ... Scartezzini, Helmuth 2025

Krisen, Kriege und ein Paradigmenwechsel | die Weinwirtschaft von 1900 bis heute : die Südtiroler Weinwirtschaft erlebt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts so ziemlich alles: einen frühen Aufschwung, ein Reblaus-bedingtes Umdenken, aber auch Kriege und Krisen ... Bernhart, Eduard 2025

Guter Wein aus dem Süden | Weingüter süddeutscher Klöster in Südtirol : wohl bis ins 8. Jahrhundert reicht der Grundbesitz süddeutscher Klöster in Südtirol zurück. Ein beträchtlicher Teil davon betraf Weingärten im Bozner Raum, im Etschtal, in der Meraner Gegend und im Vinschgau, die Wein für die Messe, für den Unterhalt der Klöster und den Verkauf in den Schenken liefern sollten ... Nössing, Josef 2025

Deutsch? Italienisch? Oder doch ein bisschen von beidem? | Einflüsse auf Weinbau und Önologie in einer Grenzregion : "de bono vino theotonico et non latino" wurde 1293 als Pachtzins für ein Stück Land oberhalb von Bozen festgeschrieben, guter deutscher Wein also, nicht welscher. Die Unterscheidung zwischen beiden, sogar zwischen einer "deutschen" und einer "welschen" Weinlese, hält sich in Südtirol über Jahrhunderte ... Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2025

Weinjahr 2024: Alkoholische Getränke standen medial unter Dauerbeschuss | 2024 schreibt rote Zahlen. Die Schweizer Ernte fiel so gering aus wie kaum zuvor, und der Verbrauch erreichte einen neuen Tiefstand. Massiv betroffen war einheimischer Wein, der Konsum verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent Keller, Stefan 2025

Traubenauslese mittels Druckluftentlauber | Lesegutreinigung als neues Einsatzgebiet vor der Ernte : das vermehrte Auftreten von Wetterextremen vor bzw. während der Lesezeit führt zu Fäulnisproblemen im Traubenmaterial. Ist eine zeitaufwändige manuelle Vor- oder Auslese nicht möglich, muss mit Abstrichen bei der Qualität gerechnet werden ... Regnery, Daniel 2025

Antitranspiranten zur Reifeverzögerung | Auswirkungen auf Most und Wein beim Grünen Veltliner : "killt das Klima den Veltliner?" ... diese Schlagzeile erschien in einer österreichischen Tageszeitung und spiegelt die berechtigte Sorge vieler Winzer wider ... Friedberger, Johannes 2025

Weingenuss am Kap | Reisebericht Südafrika : nicht zufällig führte die 15. Leser-Weinreise zum dritten Mal nach Südafrika. Mitte Februar präsentierte sich das Land mit seinen faszinierenden Weinlandschaften von seiner schönsten Seite ... Kaltzin, Walter 2025

Weinkonsum im Sinkflug: Betriebe im Zugzwang | das Marktumfeld wird für Weinbetriebe immer unberechenbarer. Die Verkaufszahlen zeigen eine klare Tendenz nach unten. Der Kampf gegen die ausländische Konkurrenz wird härter ... Schnetzer, Thomas 2025

Trumpf: Lokal und antik | Griechenland - Mazedonien : innerhalb von 20 Jahren ist die Weinproduktion Griechenlands um zwei Drittel gesunken. Im Norden des Landes, in Mazedonien, setzten die Winzer auf lokale, teils uralte Rebsorten und auf Weintourismus, um sich zu behaupten Bourgault, Pierrick 2025

La Rioja Alta: Große, traditionelle Weine Spaniens | Rioja, die führende Weinbauregion Spaniens, ist in drei Bereiche unterteilt: Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental ... Kunz, André; Gesellmann, Hans Martin 2025

Lichtblick in der Rioja: Zuwachs beim Export um 4 Prozent im Jahr 2024 | vor 100 Jahren wurde Spaniens erste Herkunftsbezeichnung reglementiert und fortan etabliert. Nach Jahren ständigen Wachstums waren die Verkaufszahlen in den vergangenen Jahren volatil ... Keller, Stefan 2025

Was war, was ist und was kommt? Müller, Edgar 2025

Südafrika - neue Höhenflüge am schönsten Ende der Welt | kaum eine andere Weinregion der Welt hat im vergangenen Jahrzehnt einen solchen Höhenflug hingelegt wie Südafrika. Vor allem die Kapregion boomt wie nie zuvor ... Lauria, Giuseppe 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...