Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40797 Treffer — zeige 51 bis 75:

Schaufenster in die Geschichte | das Südtiroler Weinmuseum : dass der Weinbau in Südtirol eine jahrhundertelange Geschichte hat, wird in diesem Buch ausführlich aufgezeigt. Aber was ist von dieser Geschichte noch erhalten geblieben und was lernt man aus historischem Arbeitsgerät, aus Kunstwerken und Alltagsgegenständen um den Wein? Dieser Frage geht seit 1955 das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern nach und macht die Antworten darauf für alle begreifbar Untersulzner, Alexandra 2025

Ein Blick aus den USA | Südtirol - ein Name, den man kennen sollte : "für Weintrinker mit einem vielseitigen Geschmack und einem Sinn für Abenteuer ist Südtirol ein Name und ein Ort, den man kennenlernen sollte." Das Urteil zu Südtirol und seinen Weinen fällt für den amerikanischen Weinjournalisten Burton Anderson eindeutig aus ... Anderson, Burton 2025

Nach vorne schauen | die Zukunft der Weinwirtschaft : wie schaut die Zukunft der Südtiroler Weinwirtschaft aus? Welche Herausforderungen kommen auf das Weinland zu? Antworten auf die Frage nach dem "Quo vadis" sind vor allem in einer verstärkten Konzentration auf Nachhaltigkeit und in effizienten Strategien zur Bewältigung des Klimawandels zu suchen ... Kofler, Andreas 2025

Diez: Wo Natur auf Stadt trifft | Gastbeitrag: Ernfried Groh über Chancen und Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität in einer Stadt mit viel Grün 2025

Aus Exoten werden gesuchte Fachleute | Sommeliervereinigung und Weinakademie : waren Sommeliers in den 1970er-Jahren in Südtirol noch weitgehend exotische Wesen, sind sie heute aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken ... Mayr, Christine 2025

Schulen nach der Schule | Absolventenverein und Weinbautagung : die Erkenntnis, dass das Lernen nicht mit dem Abgang aus der Schule endet, liegt dem Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen zugrunde. Er wurde 1947 (wieder-)gegründet und hat in vielerlei Hinsicht das Fundament für die weinbauliche Weiterbildung gelegt ... Platter, Klaus 2025

Ein ikonenhafter Jahrgang | 2022 war bereits bei den Primeur-Proben einer der besten Bordeaux-Jahrgänge aller Zeiten. Nach der Füllung hat sich das tatsächliche Niveau nochmals gesteigert Boxberger, Thomas 2025

Lassen das Wallis leuchten: die Seewers mit ihrer Kellerei in Susten | in der Schweizer Weinszene sind sie ein Begriff, die Weine der "Leukersonne" aus dem Oberwallis. Was daran liegt, dass die Kellerei der Seewers am "Grand Prix du Vin Suisse" gleich zweimal hintereinander zum "Weingut des Jahres" gekürt worden ist, nach 1923 auch 1924 Kunz, André 2025

Federica Rosy Boffa Pio: 17 Weine und ein Jubiläum | das Weingut Pio Cesare im Piemont produziert 17 verschiedene Weine. Bekannt sind vor allem der Barolo. Und der Barbaresco, insbesondere der Il Bricco vom höchstgelegenen Weinberg in Treiso. Dessen 30-Jahr-Jubiläum hat Federica Rosy Boffa Pio, die den Betrieb in fünfter Generation leitet, mit einer kleinen, repräsentativen Degustation in Zürich gefeiert Meister, Wolfram 2025

Schweizer Weinimporte 2024: Schaumwein und roter Flaschenwein als Verlierer | Schaumwein und roter Flaschenwein sind die großen Verlierer im Importgeschäft 2024. In diesen Kategorien betrug der Rückgang 7 beziehungsweise 6 Prozent ... Keller, Stefan 2025

Die Wegelin-Welt des Blauburgunders | Scadena-Vertikale : 10 Jahrgänge der Malanser Wegelin-Lage Scadena war das Thema einer außergewöhnlichen Blauburgunder-Degustation in Bad Ragaz ... Kunz, André 2025

Amarone mit Ambitionen | Famiglie Storiche : Sandro Boscaini, Mastermind von MASI und einer der Wortführer der Vereinigung, die sich "Famiglie Storiche" nennt, spricht, wenn er den Charakter des Amarone definiert, von einer "illusione die dolcezza" ... Keller, Stefan 2025

Erosionsvorsorge im Weinbau | Wasser- und Bodenschutz (Teil 5) Schiller, Jan 2025

Klimawandel - Herausforderungen und Anpassungsstrategien | Teil 2 Müller, Edgar 2025

Klimawandel - was war, was ist, was kommt? | Teil 1 Müller, Edgar 2025

"Kröver Nacktarsch" : Ein PR-Coup, der den Nazis nicht schmeckte | Es war und ist eines der bekanntesten Weinlabels in Deutschland. Doch weil der Name als "anstößig" galt, wurde es von den Nazis verboten. Tatsächlich verstieß die Marke aber wohl auch gegen das in den 1930er-Jahren geltende Weinrecht. Ein Mosel-Wein-Krimi... Krieger, Christof 2025

Wein versus Naturraum, (k)ein Widerspruch? | Rebschutz im Kreuzfeuer - Teil 1 : in Franken genießen Urlauber nicht nur malerische Weinberge - doch hinter den Kulissen steht der Weinbau vor großen Herausforderungen. Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Bedrohung durch Krankheiten und Schädlinge erfordern innovative Lösungen. Mit dem Fränkischen Rebschutz Informationssystem (F.R.I.S.) können Winzer ihre Erträge sichern und gleichzeitig die Umwelt schonen Schumann, Michaela; Hönig, Petra; Höfle, Rebecca; Hofmann, Heinrich 2025

Verkorkte Tatsachen - dem TCA auf der Spur | Sprengstoff, so viel steht fest, wurde an der Forschungsanstalt in Wädenswil nie getestet. Dennoch schlug eine Publikation im Jahre 1981 ein wie eine Bombe: Die Entdeckung des für den Korkton im Wein verantwortlichen 2,4,6-Trichloranisols, kurz TCA Achermann, Jacqueline 2025

Schweizer Piwis, Schaumweine und Nolos im Horeca- Sektor | der Gastronomiesektor in der Schweiz ist ein wichtiger Absatzmarkt für Schweizer Wein. Um die neuen Trends in diesem Bereich besser zu verstehen, wurden die Weinkarten von 450 Restaurants analysiert ... Devaud, Candice 2025

700 Jahre Weinbau auf dem Karthäuserhof in Eitelsbach | Wein- und Baukultur im Wandel der Zeit Schuh, Peter 2025

Zweitniedrigste Ernte nach 2010 | Erntezahlen 2024 nun amtlich : mit dem Stichtag 30. November ermittelte die Statistik Austria für das Jahr 2024 in Österreich eine Weinproduktion von 1,87 Mio. hl - die nach dem Jahr 2010 zweitniedrigste Menge der vergangenen 25 Jahre. Wetterextreme schlugen durch 2025

Automatisierung im Weinbau - wohin geht die Reise? | Robotics Talk Niederösterreich und Wien : in der Weinbranche befindet sich aktuell vieles im Umbruch. Angesichts sinkender Erlöse, fehlender Arbeitskräfte und sich ändernder Rahmenbedingungen wird nach Möglichkeiten gesucht, wie künftig in einer arbeitsintensiven Kultur wie dem Weinbau gearbeitet werden kann ... Ritter, Irene 2025

Das Fundament des Südtiroler Weinbaus | Geologie und Böden : obwohl Südtirol ein kleines Weinbaugebiet ist, ist die Vielfalt an Böden enorm. Und sie prägt Reben und Wein ... Thalheimer, Martin 2025

Qualität und genaue Verortung | die Lagenabgrenzung als neuer Weg : eine optimale Abstimmung von Sorten und Lagen, weiter verringerte Erntemengen, eine noch höhere Qualität und nicht zuletzt eine genaue Verortung der Weine: All dies bringt die Einführung von nicht weniger als 86 Lagen im ganzen Land ... Bernhart, Eduard 2025

Eine der ältesten der Welt | Die Versoaln-Rebe in Prissian : vielleicht ist sie die älteste, vielleicht die zweitälteste Rebe der Welt, eines ist die Versoaln-Rebe vor den Mauern von Schloss Katzenzungen in Prissian aber ganz bestimmt: ein einzigartiges Zeugnis der Weinbaugeschichte ... Windegger, Irmgard 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...