40832 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Mit gutem Boden zu mehr Rebenkraft
| Die Brüder Thomas und Martin Philipps haben ihr Weingut auf ökologischen Anbau umgestellt – So wollen sie sich für die Zukunft aufstellen
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Weinkarten-Lotsin serviert unvergessliche Abende
| Désirée Steinheuer von Steinheuers Restaurant in Heppingen ist Sommelière des Jahres – Wie ein guter Tropfen das Gericht beflügelt
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Über die Weinbar zum Weinladen
|
Spiess, Isabell |
2025 |
|
|
Flexible Bodenpflege
| Eine Dauerbegrünung kann bei trockenem Wetter nachteilig für Quantität und Qualität der Trauben sein. Eine Lösung ist eine dem Wetter angepasste Bodenbearbeitung jeder zweiten Zeile
|
Regnery, Daniel; Porten, Matthias |
2025 |
|
|
Genussvolles Wechselspiel
| Weiß zu Weiß und Rot zu Rot? Das Zusammenspiel von Wein und Speisen ist längst nicht mehr von solch starren Regeln geprägt. Eine Spurensuche nach gelungenen Kombinationen, bei der kulinarische Akteure und Genussprofis aus der Pfalz ihre Geheimnisse verraten
|
Huhn, Janina |
2025 |
|
|
Schutzwirkung
| Der Kordonschnitt spart nicht nur Arbeitszeit, er kann auch das Risiko von Stammerkrankungen minimieren, ebenso die Gefahr von Ertragseinbußen durch Spätfröste
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Land der vielen Gesichter
| der Kraichgau, zwischen Odenwald und Schwarzwald, entstand vor rund 65 Millionen Jahren. Aufgrund seiner großen Vielfalt ist der Bereich weinbaulich und touristisch sehr attraktiv
|
Kohl, Katharina |
2025 |
|
|
Große Pläne in der Höhe
| Mexiko - Querétaro : auf dem mexikanischen Altiplano, rund 200 Kilometer von Mexiko City entfernt, streben die Wiinzer von Querétaro an, eine definierte geografische Ursprungsbezeichnung für ihre Weine zu erhalten ...
|
Hulot, Mathilde |
2025 |
|
|
[Halb]-trocken im Unterstockbereich?
| "Untersuchungen meteorologisch-hydrologischer Messgrößen im Weinbau als Anpassungsstrategie an den Klimawandel sowie für eine nachhaltige Wassernutzung von Vitis vinifera [cv. Riesling]."
|
Ihrig, Christian; Henninger, Sascha |
2025 |
|
|
Vom inspirierenden Austausch und dem Feiern nach Torschluss
| Vorfreude: Blick hinter die Kulissen von "Wein am Dom" - Veranstalter und teilnehmende Winzerinnen und Winzer berichten von ihren Erfahrungen
|
Huwig, Gisela |
2025 |
|
|
Weinkelter der Römer in Odernheim ausgegraben
| Archäologische Sensation durch Putzreste belegt – Historiker fordert: Anlage sollte für Öffentlichkeit erhalten werden
|
Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- |
2025 |
|
|
Ein Keller mit Charakter
| Steillagenweingut & Sektmanufaktur Markus Burg : Markus Burg denkt Wein global - und setzt ihn lokal um. Nach Stationen als "Flying Winemaker" in Kalifornien, Chile und Südafrika bringt er internationales Know-how an die Mosel ...
|
Krampfl, Natalie |
2025 |
|
|
Egon Müller: Restsüße Rieslinge von Weltformat
| der Scharzhof von Egon Müller zählt zweifelsohne zu den besten Produzenten edelsüßer Weine. Weltweit ...
|
Kunz, André; Gesellmann, Hans Martin |
2025 |
|
|
Steigende Gefahr durch Spätfrost
| Strategien zur Spätfrostvermeidung : früher Austrieb, höhere Risiken: Spätfrost wird für Winzer zunehmend zur Bedrohung. Mit steigenden Temperaturen und verschobenen Vegetationsphasen müssen neue Strategien her, um empfindliche Reben zu schützen
|
Dickemann, Nicole |
2025 |
|
|
Die Mosttrübung und ihr Einfluss auf die Gärung
| dass die Trübung des Mostes einen Einfluss auf die Gärung und das spätere Aroma der Weine hat, ist seit vielen Jahrzehnten bekannt. Doch die technischen Gegebenheiten bei der Traubenverarbeitung haben sich stetig verbessert ...
|
Baumann, Felix; Burkert, Johannes |
2025 |
|
|
Esca - aktuelle Kenntnisse und Vorbeugung
| schon in der Antike kannte man Esca. Die Krankheit führt zum Absterben der Stöcke und wird neuerdings auch auf jüngeren Anlagen zum Problem. Olivier Viret, Rebbauwissenschaftler im Kanton Waadt, erklärte an dne Wädenswiler Weintagen die Zusammenhänge und beschrieb Wege, wie das Problem zu mildern ist
|
Viret, Olivier |
2025 |
|
|
Wein in Südtirol
| Geschichte und Gegenwart eines besonderen Weinlandes
| 2. Auflage |
Konsortium Südtirol Wein |
2025 |
|
|
400 Jahre Gröhl
| 1625-2025 : Jubiläumsfestival 29.-31. Mai : Anzeigen-Sonderveröffentlichung vom 26. April 2025
|
Fröb, Daniel; Weingut Eckehart & Johannes Gröhl; Weingut Eckehart & Johannes Gröhl |
2025 |
|
|
G 700
| der Wein aus dem Granit Ei
|
G 700 GbR |
2025 |
|
|
Fünf Jahrzehnte Börsengang
|
Deckers, Daniel |
2024 |
|
|
Prof. Reinhard Töpfer im Ruhestand
|
Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof |
2024 |
|
|
Junge Rebsorten kommen aus der Deckung : Pilzwiderstandsfähige Züchtungen bringen mehr Nachhaltigkeit in den Weinberg und neue Geschmackserlebnisse ins Glas
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2024 |
|
|
Was war, was ist, was kommt?
|
Müller, Edgar |
2024 |
|
|
Junge Winzer planen die Zukunft des Weinbaus : Kai und Kristina Heilemann übernehmen das Kauber Weingut Hillesheim - Tradition bewahren, ökologisch produzieren - auch die Buga ist ein Thema
|
Stoll, Michael |
2024 |
|
|
Wein, Wasser, Wiederaufbau - Weingut Peter Lingen in Bad Neuenahr
|
Schmitt, Michael H. |
2024 |
|