1328 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen.
|
Fries, Antje |
2013 |
|
|
Moderne Kellertechnik. Neue und bewährte Verfahren. 13 Tabellen.
|
Schmidt, Oliver |
2013 |
|
|
Berufsbildung im Weinbau. Ausbildung, Fortbildung, Studium.
|
Müller, Dierk Hagen |
2013 |
|
|
Champagne.
|
Eichelmann, Gerhard |
2013 |
|
|
Praktikerhandbuch Oenologie: Wissen kompakt. Ein Nachschlagewerk zur Begleitung der betrieblichen Arbeit von der Mostbehandlung bis zur Flaschenfüllung - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, Berechnungen und praktischen Hinweisen zur Weinbereitung.
|
Weik, Bernd |
2013 |
|
|
Umwandlung von Most in Wein durch Hefen.
|
König, Helmut; Blättel, Verena; Claus, Harald; Pfeiffer, Peter; Ultee, Annemieke |
2013 |
|
|
Analyse der Spurenelemente in Trauben und Wein.
|
Hampel, Gabriele; Feige, Markus; Claus, Harald; Stieghorst, Christian; Zauner, Stephan; Kratz, Jens Volker; König, Helmut |
2013 |
|
|
Riesling im Klimawandel.
|
Lipps, Michael |
2013 |
|
|
Zwischen Mythen und Fakten. Kupfer gegen Böckser.
|
Schneider, Volker |
2013 |
|
|
Barriques. Das Maß aller Dinge? Keine Frage, man leistet sich wieder Holzfasskeller. Insbesondere die kleinen Barrique-Fässer haben es den deutschen Winzern angetan. Vor allem schätzen sie das Know-how der Franzosen.
|
Heil, Herbert |
2013 |
|
|
Renaissance: das traditionelle Eichenfass. In den letzten 10 Jahren gab es ein steigendes Interesse der Winzer am traditionellen großen Holzfass - das ist kein Trend sondern die logische Fortführung des Qualitätsweinbaus in Deutschland. Die Einstellung der Weinerzeuger und Verbraucher wandelt sich und prägt somit die "Widergeburt" des großen Holzfasses.
|
|
2013 |
|
|
Der Weinkeller brauch lebendigen Putz. [Berthold Willi].
|
Willi, Berthold |
2013 |
|
|
'Enthält Sulfite' - pfui Teufel!? Verursacht 'Enthält Sulfite' am Weinetikett vei Ihnen Kopfweh? Schwefeldioxid ist eines der meistumstrittenen und oft missverstandenen Themen in der Weinbereitung. Ein technisches Subjekt - aber eines, das es wert ist, zu verstehen.
|
|
2012 |
|
|
Weinlese in Obermendig im Jahre 1552.
|
Prößler, Berthold |
2012 |
|
|
Premiere für die Kellermeister. Winzerfamilie Lindicke keltert den Werderaner Wein erstmals in eigener Regie - eine Zäsur.
|
Ludwig, Hagen |
2012 |
|
|
Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Der Stein im Wein - Weinstein.
|
Lorenz, Joachim |
2012 |
|
|
Lexikon der Önologie. Kellerwirtschaft, Weinchemie, Weinrecht.
|
Jakob, Ludwig |
2012 |
|
|
Praktikerhandbuch Oenologie. Wissen kompakt präsentiert vom Fachbereich Weinbau & Oenologie des DLR Rheinpfalz in Neustadt a.d. Weinstraße. Ein Nachschlagewerk zur Begleitung der betrieblichen Arbeit von der Mostbehandlung bis zur Flaschenfüllung - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, Berechnungen und praktischen Hinweisen zur Weinbereitung. Bearbeitet von Bernd Weik. Neuauflage. (Stand: Juli 2012).
|
Weik, Bernd |
2012 |
|
|
Anleitung zur sachgemäßen Weinverbesserung.
|
Kulisch, Paul |
2012 |
|
|
150 Jahre Staatskellerei Zürich. Roland Müller.
|
Müller, Roland |
2012 |
|
|
Die Metamorphose des Weins. Wein (ver)wandelt sich laufend (Flaschenreife). Es liegt an uns, den idealen Genusszeitpunkt abzuwarten.
|
|
2012 |
|
|
Frische Kost und rote Trauben. Neu-Freyburger aus dem Sauerland hat den Einzug in die ehemalige Jugendherberge nicht bereut. Er baut Weine selbst aus, nennt sich aber nicht Winzer.
|
Speck, Hans-Dieter |
2012 |
|
|
'Die drei Musketiere vom Achertal'. Man könnte sie auch als die drei Musketiere aus Kappelrodeck bezeichnen, wenngleich es dem einen noch ein wenig an der dafür nötigen Statur mangelt. Die drei Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger stammen alle aus dem Rotweindorf im Achertal am Fuße des Schwarzwaldes. Sie sind alle für ihre Weinbaubetriebe erfolgreich unterwegs, zwei von ihnen schon mit langjähriger Erfahrung, Marco Köninger als der Jüngste unter ihnen ebenfalls bereits auf Erfolgskurs.
|
Wagner-Köppel, Susanne |
2012 |
|