Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40641 Treffer — zeige 9026 bis 9050:
Ertragsfähigkeit von Muscat bleu. Bruno Hugentobler.
Hugentobler, Bruno
2012
Schwierige Zeiten für Südaustralische Winzer. [Jacob Ruegg].
2012
Weinbaumuseum Tegerfelden: Saisoneröffnung. Rheinard Bachmann.
Bachmann, Reinhard
2012
Château Latour: 12 geleaste Pferde. In den 1990er Jahren begann eine Avantgarde französischer Winzer auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung umzustellen, fast überall im land. Einzig Bordeaux schien lange gegen diesen Trend immun. Doch jetzt kippt die Stimmung ...
Sautter, Ulrich
2012
Château de Gensac: zur Gascogne gehören Dörrpflaumen und Foie gras, Armagnac sowieso. Nur der Wein rangiert sein einiger Zeit ein Stück weiter hinten auf der Genuss-Rangliste. Hans-Dieter Vontobel will auf Château de Gensac den alten Ruf der hiesigen Roten wiederherstellen und sogar neue Benchmarks setzen.
Faßbender, Wolfgang / 1968-
2012
Die Weingöttinnen: wer in der Weinszene die Geschlechterfrage stellt, gerät schnell in ein Minenfeld von Vorurteilen und Klischeevorstellungen. Sicher ist: noch nie prägten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute, sowohl auf Seiten der Produzenten wie auch auf Seiten der Konsumenten.
Müller-Dawson, Brenda
2012
Ausgezeichnet und geadelt. 33 Mal wurde beim diesjährigen internationalen Weinwettbewerb MUNDUS VINI die höchste Auszeichnung Grosses Gold verliehen. 804 Weine erhielten eine Goldmedaille - ein wahrer Medaillenregen für die besten Weine aus der ganzen Weinwelt. Die drei besten deutschen Erzeuger stellen wir Ihnen vor ... .
Lindemann, Ilka
2012
Winzer mit Geschichte. Piemont.
Blaser, Markus
2012
Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Das einzigartige architektonische Vermächtnis der Gewölbeweinkeller.
Ochs, Richard
2012
Am Fuß des Stiftes [Göttweig]. Das südliche Kremstal ist die vielleicht dynamischste Weinbauregion in Österreich. Bewegung erzeugt Spannung und das tut den Weinen gut.
2012
Die Lega del Chianti. Über die jahrtausendealte Geschichte der Chianti-Region. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
Postmann, Klaus Peter
2012
Große Weine an der nördlichen Rhône. Die Erfolgsstory von Condrieu und Côte-Rôtie ist relativ jung. Trotzdem zählen sie heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich.
2012
Weinbrüder orakeln über Runkeler Roten. Erste Erträge sollen 2014 'fließen'.
Horz, Manfred
2012
100 Jahre Weinbauverband Pfalz.
2012
Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.)
Stelzig, Matthias
2012
40 Jahre Amtliche Qualitätsweinprüfung.
Krebs, Herbert
2012
Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte.
Engelhart, Josef
2012
Tirol wird Weinland. Österreich. Tirol ohne die Silbe 'Süd' davor? Das weckt Assoziationen wie Kitzbühel und Zillertaler Herzbuben. Kaum jemand denkt dabei an Weinbau, obwohl sich die Region mit der Grenze zu Deutschland, Italien und der Schweiz anschickt, einen Platz auf Österreichs Weinlandkarte zu erobern.
Knoll, Rudolf / 1947-
2012
Holz unter der Hütt'n. Die Inntal-Karte auf den Seiten 36/37 führen wir hier in östlicher Richtung weiter. Und landen im Zillertal. Weshalb diese Ferienregion nicht nur für Wanderer und Wintersportler, sondern insbesondere für Weinspitze spitze ist, lesen Sie in unserer Reportage über Österreichs höchstgelegenes Holzfass.
Heuber, Guido
2012
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
Nickenig, Rudolf / 1953-
2012
Laufen und Wein genießen. Der 'Ahrathon' feiert am 16. Juni auf dem Rotweinwanderweg Premiere.
2012
Ein Jubiläum wirft seine Schatten voraus und bietet Anlass für einen Blick auf einen erfolgreichen Weg. 20 Jahre Weinbruderschaft Saale-Unstrut e.V.
Bilstein, Werner
2012
Hallenbau folgt Abfüllstrecke. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerin Wolff besucht Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm. Unternehmen informiert über laufende Investitionen.
Stöckel, Gerd
2012
Von den schönen Seiten künden. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. [T. 2].
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Mogelpackung Eiswein?
Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit
2012
←
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...