40641 Treffer
—
zeige 9001 bis 9025:
|
|
|
|
|
|
Weinstraße Weinviertel - Veltlinerland. Route & Weinorte, Tisch & Bett, Winzer, Heurige & Vinotheken. Pfeffrige Weine authentische Orte zum Genießen. Hrsg.: Weinstraße Weinviertel Veltlinerland, Falkenstein. (Niederösterreich - hinein ins Leben.)
|
|
2013 |
|
|
Analyse von Preismodellen für Traubenlieferanten einer Winzergenossenschaft im Burgenland.
|
Forauer, Johannes |
2013 |
|
|
Weinstraßengold.
|
Guthmann, Markus |
2013 |
|
|
Träume ernten. Eine junge Frau, ein altes Weingut und ein neues Leben. Lidewij van Wilgen. Aus dem Niederländ. von Anja Lademacher .
| Dt. Erstveröff., vollst. Taschenbuchausg., 1. Auflage. |
Wilgen, Lidewij van; Lademacher, Anja |
2013 |
|
|
Kreuzritter, Mönche und der letzte Seligmacher. Die Weinbaugeschichte Rheinbreitbachs.
|
Heinrich, Dankward; Keune, Karsten |
2013 |
|
|
Champagne.
|
Eichelmann, Gerhard |
2013 |
|
|
Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger.
|
Frenzel, Ralf; Kauss, Uwe; Reininger, Susanne |
2013 |
|
|
Der rheinhessische Weinschmecker: die 44 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken.
|
Bock, Oliver; Berg, Hermann-Josef |
2013 |
|
|
La construction des territoires du Champagne: (1811 - 1911 - 2011). Sous la direction de Serge Wolikow. [Ont participé à cet ouvrage: Anne Combaud ... ].
|
Wolikow, Serge; Combaud, Anne |
2013 |
|
|
Panorama des Weinlandes Pfalz.
|
|
2013 |
|
|
Praktikerhandbuch Oenologie: Wissen kompakt. Ein Nachschlagewerk zur Begleitung der betrieblichen Arbeit von der Mostbehandlung bis zur Flaschenfüllung - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, Berechnungen und praktischen Hinweisen zur Weinbereitung.
|
Weik, Bernd |
2013 |
|
|
25 Jahre Weinkollegium Königliches Kelterhaus zu St. Remigius in Boppard. [Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Weinkollegiums Königliches Kelterhaus zu St. Remigius in Boppard. Red.: Hans Peter Schüz ... ]
|
Schüz, Hans Peter |
2013 |
|
|
Pfälzer Restaurantführer [2014-2015]. 149 Empfehlungen von der Weinstube bis zum Gourmetlokal. Die besten Weingüter, Cafés und Weinhotels. Hrsg. von Wolfgang Faßbender.
|
Faßbender, Wolfgang |
2013 |
|
|
Valais, vigne et vin en lumière. Oswald Ruppen ; [textes: Gabriel Bender ... ]
|
Ruppen, Oswald |
2013 |
|
|
Die Cochemer Fässerschlacht von 1919.
|
Bukschat, Manfred |
2013 |
|
|
75 Jahre Winzergenossenschaft Herxheim am Berg. Text: Eric Hass [u.a.]
|
|
2013 |
|
|
Die weißen und roten Rebsorten Griechenlands.
|
Zaddach, Manfred |
2013 |
|
|
Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2013 |
|
|
Mit Wein und über Wein. Sachbuch.
|
Pennartz, Hans-Josef |
2013 |
|
|
Max Slevogt und die Pfalz. Sigrun Paas.
|
Paas, Sigrun; Slevogt, Max |
2013 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2013.
|
Eichelmann, Gerhard |
2013 |
|
|
Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen.
|
Fries, Antje |
2013 |
|
|
Von Kniebrechern und Silbernagel : im Kloster Eberbach ist die Ausstellung "Weinetiketten einer Rheinreise" zu sehen
|
Sender-Petry, Helena |
2012 |
|
|
Balladen und Wein bei Regenwetter. Der Sinziger Weinsommer war trotz der fehlenden Sonne ein großer Erfolg.
|
Lüttgen, Christoph |
2012 |
|
|
Auslauben mit Schafen: es ist nicht ungewöhnlich, wenn Schafe im Spätherbst oder Winter in Rebbergen weiden. Im folgenden Beitrag zeigt aber ein Jungbauer aus dem Kanton Aargau, dass bei konsequenter Überwachung der Herdenstärke und der Beweidung die Tiere mit Ausnahme von zwei kritischen Phasen beim Austrieb im Frühling und während der Traubenreife das ganze Jahr über in Rebanlagen zur Kontrolle des Unterbewuchses und sogar zum Auslauben eingesetzt werden können. Basil Rüttimann.
|
Rüttimann, Basil |
2012 |
|