Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40818 Treffer — zeige 6626 bis 6650:
Weinweiber - Weiberweine.
Nosbüsch, Rainer
2015
Italiens charmante Antwort auf Champagner.
Zilliger, Peter
2015
"Vorbildlich umgesetz". Vor Kurzem wurden die neu gestalteten Rebflurneuordnungen "Krummergaben Oberbergen" sowie "Ebnet Oberrotweil" im Beisein zahlreicher Behördenvertreter und Winzer eingeweiht. Die Grundstücke werden ins Grundbuch aufgenommen.
2015
Wenn der Wein im Beton-Ei entsteht. Über ganz spezielle Weine referierte Hermann Mengler ... kürzlich ...
Güntert, Thomas
2015
Hoheitliche Auftritte fürs Leben. Plötzlich steht man im Rampenlicht, ist Repräsentantin des badischen Weins. Die Erfahrungen, die sich mit dem Amt der Weinkönigin und Weinprinzessin verbinden, sind Erfahrungen fürs Leben ...
Littner, Petra
2015
Selbst ist die Region. Die Weine des östlichen Tals von Catamarca wurden lange Zeit mit den weit besser bekannten Gewächsen von Salta verschnitten. Eine Reihe Erzeuger möchte diesem Prinzip ein Ende bereiten.
Montoya, Angeline
2015
Trauben sind süß, Küsse auch ... Wenn Seppi Landmann zur Lese ruft, dann kommen alle: Russen, Franzosen, Deutsche, Spanier, Chinesen und auch ein paar Elsäßer tummeln sich 25 Kilometer südwestlich von Colmar in Landmanns Grand-Cru-Lagen. Der Grund ist so schön wie simpel, bei Lamdmann im Vallé Noble darf man beim Herbsten mithelfen.
Cames, Pascal
2015
Rebflur ganz zügig neu geordnet. In knapp zwei Jahren wurde in Kappelrodeck-Waldulm ein Rebverfahren im Gebiet Käsreut durchgezogen. Statt 75 Bewirtschaftungseinheiten gibt es dort jetzt nur noch 30.
2015
Historische Terrassenweinberge. Sie gehören zweifellos zu den markantesten Erscheinungsformen mitteleuropäischer Kulturlandschaften: die von Trockenmauern und Steintreppen geformten Terrassenweinberge unserer Vorfahren. Mit dem Übergang zur maschinellen Bewirtschaftung wurden solche Mauern und Treppen mehr und mehr zu Hindernissen und verschwanden weitgehend im Zuge der Flurbereinigung.
Eisen, Markus
2015
Haardter Winzer-Mitglieder in der Winzergenossenschaft Weinbiet.
Einig, Heinz
2015
Weinweiber - Weiberweine.
Nosbüsch, Rainer
2015
Mythos wurzelechte Rebstöcke. Ein Mythos im dichten Dschungel der Weingeschichten, der sich unter Weinfreaks hält wie kaum ein anderer, ist der von Weinen aus wurzelechten Rebstöcken. Gemeint sind damit Weine von Rebstöcken, die vor der Reblauskatastrophe produziert wurden ...
Hiss, Sigi
2015
Das Geheimnis des Kaliforniers. Die Geschichte des Hauses Beringer ist von Einwanderung, Pioniergeist, Entschlossenheit und sprichwörtlicher "Chuzpe". Die Brüder Jacob und Friedrich ... Beringer gründen ihr Weingut 1876 im Napa Valley und führen es zielstrebig zum Erfolg. Beringer gelingt als einziger Kellerei im Napa Valley das Kunststück, auch während der Prohibition in den USA zwischen 1920 und 1933 aktiv im Weingeschäft zu bleiben.
Quentel, Michael
2015
The magic of Gewürtztraminer. 1898 gründete Christian Schrott, der Pfarrer von Tramin und Abgeordneter des österreichischen Parlaments die Kellerei Tramin als eine der ersten Genossenschaften in der Region. Heute gehört die Kellerei Tramin zu den traditionsreichsten Kellereigenossenschaften Südtirols ...
Quentel, Michael
2015
Die Reblaus und der Wein : Vergleich "Wurzelreben : Pfropfreben"
Schöffling, Harald; Meyer, Hans; Bagola, Holger
2015
Wein und Tourismus in der Weinregion Ruwer : Herausforderung und Chance
Duhme, Denis
2015
Die Architektur des Weines = The architecture of wine. Dirk Meyhöfer ; Klaus Frahm. [Red.: Petra Kiedaisch. Übers.: Sean McLaughlin].
Meyhöfer, Dirk; Frahm, Klaus; Kiedaisch, Petra; McLaughlin, Sean
2015
Eichelmann Deutschlands Weine 2015. 9.400 Weine, 850 Weingüter, 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2015
Im Wein liegt Lüge. 99 Legenden und Wahrheiten.
Faßbender, Wolfgang
2015
Die Geschichte der Veredelung des Weinbaus auf Vulkanböden im Kaiserstuhl/Baden.
Schruft, Günter
2015
Kamptals Rosengarten by Waldschütz. Es ist schon eine lange Familientradition, das Wissen und die Geheimnisse der Winzerkunst vom Vater an den Sohn weiterzugeben. Heute bewirtschaftet die vierte und fünfte Generation der Familie Waldschütz die 27 Hektar Eigenrebfläche im Weinbaugebiet Kamptal.
2015
Eine Prise Salz. Piemonteser Rezept: Cortese - die Traube, Marino - der Wind, Terrarossa und Terrabianca - die Böden. Aus diesen Zutaten bereiten die Winzer von Gavi Weißweine mit Potenzial.
Dejnega, Daniela
2015
Der lange Weg der ersten Weingesetze.
Postmann, Klaus
2015
Churfranken Weinlesebuch. Lebenskünste am Main zwischen Aschaffenburg und Wertheim. [Geschichten, Bilder, Spaziergänge, Gasthöfe, Rezepte. Der große Weinführer für Churfranken]. Johannes Hucke. Mit Fotos von Gert Steinheimer
Hucke, Johannes; Steinheimer, Gert
2015
Untersuchung der transkriptionellen Regulation von Kandidatengenen der Pathogenabwehr gegen Plasmopara viticola in der Weinrebe.
Moser, Tina
2015
←
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...