Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40805 Treffer — zeige 4201 bis 4225:

Der Pionier aus der Provinz. Er krempelte den traditionellen Weinbau der Langhe um, setzte schon Mitte der 1980er Jahre auf kleines Holz, Rotofermentatoren und kurze Maischestandzeiten. Elio Altare ist einer der Ausnahmewinzer Italiens. Mit 66 Jahren ist er nun offiziell im Ruhestand, ruhig ist er deshalb noch lange nicht. Eder, Christian 2017

Nordamerika hebt ab. Die dynamisch agierende Riesling-Szene verschiebt die Hierarchie im nordamerikanischen Weinbau. Nebst Kalifornien wird der amerikanisch-kanadische Grenzraum immer mehr zum grenzübergreifenden Eldorado für immer mehr Freaks, Genießer und Puristen, die nach der neuen Klarheit im Glas suchen. Vaterlaus, Thomas 2017

Weinvariationen zu: Chili! ... Heinzelmann, Ursula 2017

Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz. Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F. 2017

Bulgariens Weine auf dem Weg nach oben. 2017

Bewirtschaftung von Steillagen. Der Steillagenweinbau in Deutschland steht vor einer unsicheren Zukunft. Welche Rolle spielen die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften bei der Bewirtschaftung von Steillagen und der Vermarktung von Weinen aus Steillagen? Wie schätzen sie die derzeitige Lage und die Zukunftsperspektiven ein? Und welche Strategien haben sie für die Vermarktung von Steillagenwein entwickelt? Loose, Simone; Strub, Larissa 2017

Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr / Ahrwein e.V. 2017

Initiative "Lebendige Moselweinberge". 2017

Hinter sieben Bergen. "Gut aber unbekannt" könnte der Anbaugebiet Saale-Unstrut eher auf die Füße fallen, als "sauer und schlimme DDR-Vergangenheit". Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz. Simon, Klaus 2017

"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez. Schäfer, Rainer 2017

Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz. Keller, Stefan 2017

Fehldrucke gibt es nicht nur bei Briefmarken ... sondern auch bei Weinetiketten! Höhmann, Günter 2017

Flemlingens kleine Weingeschichte Imhoff, Andreas 2017

Das Weingut Cantzheim : eine besondere Familiengeschichte Bergenkemper, Elena 2017

Ein Weinjahrgang mit zwei Rekorden : Erntebilanz im Weinanbaugebiet Mosel : früheste Lese mit geringstem Ertrag : Winzer ernten in allen Qualitätsbereichen bis zur Trockenbeerenauslese 2017

Tausende im sonnigen Wingert. Der "Dernauer Weinfrühling" lockt bei bestem Wetter die Gäste in Scharen. Schulze, Christine 2017

Querterrassen: Rettung für Steillagenanbau. Beim Projekt: "Lebendigen Moselweinberge" ging's um Ökologie und Ökonomie ... Platten-Wirtz, Ulrike 2017

Ein Glas Gelber zum Aperitif. Der Vin jaune ist eine französische Rarität: Die Rebsorte Savagnin existiert nur im Jura. Holzer, Birgit 2017

Das Weinjahr startet mit Spätfrost.Der flächenhafte Umfang und regional auch die Massivität der diesjährigen Frotschäden haben viele Winzer überrascht. Mit Schäden in einem Ausmaß von 50 bis 90 Prozent abgestorbener Haupttriebe liegen bei vielen Betriebsleitern keine Erfahrungen vor ... Götz, Gerd 2017

Weinunternehmer des Jahres national Markus Molitor. 2017

Von Klassiker bis Grenzgänger. Mit Genossenschaften auf Top-Niveau, dynamischen VDP-Gütern und kleinen, experimentierfreudigen Betrieben bietet Franken enorme Vielfalt- und Gesprächstoff über Profil sowie Stilistiken. Nicklas, Christoph 2017

Ins Rollen gebracht. Handgemacht und mit viel Bauchgefühl, aber auf dem richtigen Weg. Die Weinmacher und Blogger Christoph Hammel und Dirk Würtz gründen eine Liebfraumilch-Gesellschaft. Der Start erfolgt mit dem Jahrgang 2017. Pilz, Hermann 2017

Weiße Qualitätsoffensive am Ebro - Riojas aufstrebende Weißweinklutur. 2017

Lahnwinzer stellen ihre Weine vor. Zinnel, Jonas 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...