Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40641 Treffer — zeige 9301 bis 9325:
Die Weingöttinnen: wer in der Weinszene die Geschlechterfrage stellt, gerät schnell in ein Minenfeld von Vorurteilen und Klischeevorstellungen. Sicher ist: noch nie prägten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute, sowohl auf Seiten der Produzenten wie auch auf Seiten der Konsumenten.
Müller-Dawson, Brenda
2012
Wein darf nicht 'bekömmlich' sein. EU-Richter verbieten Winzer-Werbung.
Drewes, Detlef
2012
Remagen huldigt dem Wein. Jennifer I. Burghardt übernimmt morgen die Krone von Melanie I. Bey. Mit dem Shuttlebus zum Fest.
2012
Remagen huldigt dem Wein. Jennifer I. Burghardt übernimmt morgen die Krone von Melanie I. Bey. Mit dem Shuttlebus zum Fest.
2012
Vom Königlichen Weinberg in die besten Restaurants.
Heuer, Hauke
2012
Glückwünsche für die neue Weinkönigin [Bonn-Lengsdorf].
2012
Frankreichs geheime Trümpfe. Der Südwesten: Aveyron, Quercy, Gascogne - bei den Namen dieser alten Provinzen im Südwesten schlägt das Herz von Frankreichkennern höher. Sie stehen für weite, bisweilen wilde und romantische Landschaften, abseits der großen Verkehrswege. Und für Ursprünglichkeit und ausgeprägten Charakter, die nicht nur die Menschen prägen, sondern auch Küche und Weine.
Dominé, André / 1946-
2012
Sinnliches Elsaß. Direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen, verkörpert das Elsaß wie keine andere Weinregion eine spannende Verbindung von französischen und deutschen Weintraditionen. Das macht es zwar nicht unbedingt einfach, aber dafür umso interessanter - für Winzer und Weinliebhaber.
2012
Auch ohne Königin majestätisch. Recher präsentieren schillernden Umzug mit trippelnden Trauben, grünen Männchen und Märchenfiguren.
2012
1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012.
Sommerfeld, Hubertus
2012
Die neue Weinkönigin lädt ein zum Besuch bei Freunden. Mayschoß feiert an vier Wochenenden die Traubenernte.
2012
Die neue Weinkönigin lädt ein zum Besuch bei Freunden. Mayschoß feiert an vier Wochenenden die Traubenernte.
2012
Die neue Weinkönigin lädt ein zum Besuch bei Freunden. Mayschoß feiert an vier Wochenenden die Traubenernte.
2012
Ein großes Ereignis in Dernau. Das Winzerfest mit seinem Umzug ist für Gäste und Dernauer Bürger alljährlicher Höhepunkt.
2012
Ein großes Ereignis in Dernau. Das Winzerfest mit seinem Umzug ist für Gäste und Dernauer Bürger alljährlicher Höhepunkt.
2012
Ein großes Ereignis in Dernau. Das Winzerfest mit seinem Umzug ist für Gäste und Dernauer Bürger alljährlicher Höhepunkt.
2012
Julia Bertram aus Dernau ist im Finale. Deutsche Weinkönigin: 22-jährige Dernauerin passiert mit Bravour den Vorentscheid.
2012
Julia Bertram aus Dernau ist im Finale. Deutsche Weinkönigin: 22-jährige Dernauerin passiert mit Bravour den Vorentscheid.
2012
Die Toscana in Beuel. Gesang und Wein beim Weinfest am Finkenberg.
2012
Das Ahrtal fiebert mit Julia. Die 22-jährige Dernauerin hat gute Aussichten, am Wochenende Deutsche Weinkönigin zu werden.
Francke, Victor
2012
Das Ahrtal fiebert mit Julia. Die 22-jährige Dernauerin hat gute Aussichten, am Wochenende Deutsche Weinkönigin zu werden.
Francke, Victor
2012
Im Garten Eden. Südwestfrankreich. Nicht mehr als ein Überflug kann und will dieser Beitrag sein, ein Überflug über eine immense französische Region, die es offiziell gar nicht gibt: den Südwesten, die grösste und verkannteste Weinschatzkammer der Welt. Dieser Südwesten tönt und riecht und schmeckt, sitzt nicht im Kopf, sondern auf der Zunge und in Ohr, Bach und Nase. Südwesten, das ist Himmelsrichtung und Lebensgefühl. ... Text und Fotos: Rolf Bichsel.
Bichsel, Rolf
2012
Schmaus und leckerer Wein. Winzer in Königswinter feiern vom 5. bis 8. Oktober ihr Fest.
2012
Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour.
Burgucu, Nilgrün
2012
Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour.
Burgucu, Nilgrün
2012
←
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...