Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40641 Treffer — zeige 8601 bis 8625:
Die Kirchessigfliege in Baden - Fazit aus dem Monitoring 2012: nachdem die Kirchessigfliege im Herbst 2011 zum ersten Mal in Einzelexemplaren auch in Baden nachgewiesen werden konnte, wurde 2012 mit einem umfangreichen Fallen-Monitoring begonnen. Dabei zeigte sich, dass sich der Rebschädling in Baden großflächig ausgebreitet hat. Allerdings gibt es einige Regionen mit vesonders starkem Befall. Felix Briem und Michael Breuer.
Briem, Felix; Breuer, Michael
2013
Wein in der Gesellschaft platzieren. Von Kilian Schneider.
Schneider, Kilian
2013
"Der Messe-Samstag war sensationell": die Badische Weinmesse am 4. und 5. Mai war laut Veranstalter ein voller Erfolg ...
2013
Gefräßige Engerlinge. Christa Hülter-Hassler.
Hülter-Hassler, Christa
2013
Fusion im Breisgau: die Winzergenossenschaften Ringsheim und Münchweier / Wallburg / Schmieheim fusionieren ... Adelbert Mutz.
Mutz, Adelbert
2013
Kein Wein ohne Schloss: reiche Chinesen kaufen sich in Bordeaux ein. Autorin: Colette Goinerre.
2013
Reblaus macht immer mehr Probleme: die Reblaus ist der gefährlichste Schädling im Weinbau - und sie breitet sich in den letzten Jahren bei uns wieder massiv aus. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, beleuchtet der nachfolgende Beitrag. [Autor: Reinhard Vogel].
Vogel, Reinhard
2013
Franken ist das Weintourismus-Mekka: Franken war in diesem Jahr das Ziel der Exkursion zum Thema Weintourismus und -marketing, die der Agrardienst Baden und die Badische Wein GmbH organisiert haben. [Anne van Roode].
Roode, Anne van
2013
Leicht beflügelt - mörderisch gut: wer Erlesenes sucht, findet bei Rolf Heizmann im Freiburger Weinbuchladen Patio del Vino neben ausgesuchten Weine und Sekten extravagante Accessoires für schön herausgeputzte Flaschengeschenke und mörderisch gute Weinkrimis.
2013
Würdig und locker am Ursprungsort: in Karlsruhe, dem Ort der Gründung, zelebrierte der Badische Weinbauverband am 17. Juli den Festakt zu seinem 100-jährigen Bestehen.
2013
Junge bringen Schwung: neue Generation bringt Weinbau in Setúbal voran.
Darcy, Marie-Line
2013
Mehr Patriotismus für deutschen Wein: frohe Botschaften verkündet man gerne - Deutscher Wein wird verstärkt getrunken ... Gespräch mit Monika Reule.
Reule, Monika
2013
Die Wiedergeburt: Region Tokaj in Ungarn lebt auf.
Hulot, Mathilde
2013
"Reblaus, Aeschering und Peronospora (die) auf krummen Wegen kamen ... : Winzermerksprüche Alfred Dümmlers zum Freiburger Weinbaukongress 1922.
Eisen, Markus
2013
Profil zeigen kommt an: Terra Vinosa in Oberwesel am Mittelrhein.
2013
"Die Signatur der Holzfässer": warum feiern die Holzfässer in der Champagne ein derart rasantes Comeback? Auf der Suche nach den Gründen fallen Schlagwörter wie geschmackliche Komplexität, Mikrooxidaton, steigendes Naturbewusstsein, zunehmend nach Rebsorten und Parzellen getrennter Ausbau der Grundweine, die durch veränderte Weinbergsbearbeitung deutlich an Kraft und Substanz gewonnen haben - Stichwort Klimawandel.
Speicher, Sascha
2013
Der Rheingau: Weinland im Strukturwandel.
Bock, Oliver / 1961-
2013
So sagt man Prost in 68 Sprachen: von Auguryo bis Zivjeli.
Schwelle, Wolfgang P.
2013
Von der Wundermedizin zum Teufelszeug: der Branntwein und sein Siegeszug rund um die Welt.
Schwelle, Wolfgang P.
2013
Alkoholismus als Volkskrankheit: das Zeitalter der industriellen Revolution.
Schwelle, Wolfgang P.
2013
Meer und mehr: der große Suff auf hoher See.
2013
Auf die Gesundheit und gegen Geister: zuprosten, anstoßen und einen Toast ausbringen.
Schwelle, Wolfgang P.
2013
"Er isch vun 888": zwei PS bringen den Zehntel aus Scherwiller über den Rhein zum Gengenbacher Weinfest.
2013
An magischen Orten: das Weinland Franken beschreitet mit "Terroir F" neue Wege im Marketing.
Kolesch, Hermann
2013
Das Reich der Mitte erobert den Wein: die Liste der Güter des französischen Anbaugebiets Bordeaux, die von chinesischen Investoren erworben wurden, wird länger und länger. Die architektonischen Vorzüge, die Umgebung, der gute Ruf und der Reiz des Namens "Bordeaux" auf dem chinesischen Markt wirken geradezu magnetisch.
Goinere, Colette
2013
←
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...