Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40821 Treffer — zeige 7401 bis 7425:

Feinster Schiefer. Im Südosten von Österreich liegt die Weinbauregion Eisenberg. Blaufränkisch ist an der Grenze zu Ungarn die auserwählte Diva unter den Rebsorten. Maurer, Caro 2014

Er geht zum Lachen in den Keller. Ingo Konrads aus Oberwinter ist bundesweit der einzige Wein-Kabarettist. Monreal, Marion 2014

Urahn des Ahr-Spätburgunders. Winzerbruderschaft der Kreisstadt pflegt 250 Jahre alten Rebstock in Niederkastenholz. 2014

Das Winzermuseum gilt als Kleinod. Die Bürgergemeinschaft Bachem hat inzwischen schon 387 Mitglieder. 2014

Wieder Wein aus Nierendorf. Erinnerung an die Dorftradition. 2014

Der Weinberg - Schauplatz transalpiner Wirtschafts- und Kulturgeschichte en miniature. / Andreas Otto Weber. - 2014 Weber, Andreas Otto 2014

Grüner Veltiner weiterhin Spitzenreiter. Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort - der Grüne Veltliner ist weiterhin der Spitzenreiter bei den Auspflanzungen unter den österreichischen Rebsorten. PIWI-Sorten und Hochstammreben führen dagegen ein Schattendasein. 2014

Kein Blatt vor dem Mund. Die singenden Winzer von Ihringen. 2014

Jungfrauenlese und Hochzeitsschow. 14000 Liter Wein aus Mecklenburg-Vorpommern. Nach Frost, Mehltau und Vogelfraß gibt es am Schloss Rattey einen Neuanfang. Wagner, Winfried 2014

Unsere Weine sind gross, wir müssen sie nicht unter den Scheffel stellen: Günter Künstler aus Hochheim prägt mit seinen Rieslingen und Spätburgundern das Profil des Rheingaus. Quante, Stefan 2014

Wein und Weingüter. 2014

"Ausleern!!! - Bütt!!!". Loretta Neumer erzählt von der Weinlese in den 60/70er Jahren. Neumer, Loretta 2014

Die Landschaft - himmlisch, der Wein - teuflisch gut!. C.M. 2014

"... In meiner Hl. Kellerey, Alhie zue iphouven ... ". Notizen zur Kellerei des Domkapitels in Iphofen. Hüßner, Reinhard 2014

Ein besonderer Schatz. Der Rhodter Rosengarten. Dawo, Eva 2014

Römischer Weinbau in Rheinhessen? Indizien aus der rheinhessischen Winzersprache. Post, Rudolf 2014

Der "Rote Fitz" lacht im Glas. Über zwei Jahrhunderte ist das Weingut Fitz-Ritter in Familienbesitz ... 2014

Handgemacht. Der Laumersheimer Winzer Philipp Kuhn. 2014

Herausgeputzt. Die Pfälzer Genossenschaften sind gut aufgestellt ... Gerke, Clemens 2014

Der Weinschröter. Hinkel, Erich 2014

Was Sie schon immer über Rebsorten wissen wollten. Die südliche Weinstraße ist Burgunderland. Weiß-, Grau- und Spätburgunder - in Frankreich als Pinot bekannt - gedeihen hier prächtig. Auch wenn die Pfalz seit 2008 das größte Riesling-Anbaugebiet der Welt ist: Fast 40 Prozent der Rebfläche sind mit roten Sorten bepflanzt, deshalb ist die Region auch Deutschlands größtes Rotweingebiet. [Frank-Eßlinger, Sigrid]. Frank-Eßlinger, Sigrid 2014

Das Erlebnis Südliche Weinstrasse. Besondere Feste, Menschen und Weinmomente. Frank-Eßlinger, Sigrid 2014

Steillagenweinbau in Württemberg vor dem Aus? 2014

Alentejo - das Kalifornien Portugals. Zehnder, Hansjürg 2014

Einblicke in den Weinbau Chinas. Traubenanbau und Weinkelterung gibt es in China seit fast 5000 Jahren. Der moderne Weinbau begann allerdings erst 1892 mit der Gründung der Firma "Chang Yu" durch den Geschäftsmann und Diplomaten Zhang Bishi, der etwa 120 Rebsorten aus Europa und den USA in China einführte. Der Zusammenbruch der Qing Dynastie 1912 und vor allem die Gründung der Volksrepublik China 1949 bremsten die Entwicklung des Weinbaus stark, weil die Regierung Maos Wein nicht als Bestandteil der chinesischen Kultur betrachtete. Der bis heute anhaltende Weinbau-Boom begann um 1990, auch dank intensiver Unterstützung aus dem Westen. Szalatnay, David 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...