Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40640 Treffer — zeige 3901 bis 3925:
150 Jahre Weinbauschule Weinsberg. Ein Blick ins Archiv.
Rupp, Dietmar
2018
Vom einstigen Weinbau im Westrich.
Fickert, Jan
2018
Waladala rebt. Einstiger Hochschulrektor belebt in Bernburg-Waldau die alte Tradition des Weinbaus im unteren Saaletal.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2018
Gletscherfrisch. Die Weine vom Sattlerhof. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau.
Ehrlich, Till; Grau, Johannes
2018
Neuland. Vom Super Schoppen Shopper zum eigenen Sekt vom Ijsselmeer. Cordula Eich nimmt jede Herausforderung an. In Theorie und Praxis. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Christof Herdt.
Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof
2018
Herzenssache. Der sächsische Winzer Karl Friedrich Aust. Von Kristine Bäder. Fotos: Rui Camilo.
Bäder, Kristine; Camilo, Rui
2018
Mosaiksteine der permanenten Belastungen.
Knebel, Gerd
2018
Weingut Cantzheim - ein weiteres Highlight an der Saar
Schmitt, Michael H.
2018
Über Kunst auf Weinflaschen.
Steffens, Christoph
2018
Immigranten an der Mosel : Riesling-Talente aus dem Ausland : längst haben sich die Steillagen-Rieslinge der Mosel als internationale Exportschlager etabliert. Ein jüngeres Phänomen dagegen ist die Einwanderung von Winzern, die es aus dem Ausland in die deutsche Hochburg der weißen Königsdisziplin verschlagen hat ...
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2018
Keine wie die andere. Die weiter zunehmende Konzentration der Winzergenossenschaften sorgt keineswegs für homogene Einheiten. Vielmehr hat jede Genossenschaft - oft überraschende - Eigenheiten.
Gerke, Clemens
2018
Den Wurzeln verbunden. Wo gesellschaftlich relevante Probleme stecken, erhält der genossenschaftliche Gedanke Zuspruch.
Pilz, Hermann
2018
Das Wendland ist jetzt auch Weinland.
Witte, Petra
2018
Sinnvolles Förderszenario erhalten.
Knebel, Gerd
2018
Die früheste Weinlese aller Zeiten. Rekord freut die Winzer - birgt aber auch Gefahren.
Kirchstein, Gisela
2018
Von Biodiversität bis Profilschärfung. 60. Veitshöchheimer Weinbautage . Ende Februar fanden die Fränkischen Weinwirtschaftstage in Veitshöchheim statt. Wie in jedem Jahr war auch diesmal das Programm an beiden Veranstaltungstagen breit gefächert. Wir zeigen Ihnen einige Ausschnitte.
Brendel, Gabriele / 1958-
2018
Weißer Federn im Glas. Der Herbst ist in Franken traditionell die Zeit für ein Glas Federweißer. Der große Hype um das süffige Getränk ist zwar vorbei, aber es gibt immer noch genügend Fans.
Pfister, Lena
2018
Mit Dachmarke Identität schaffen. Regionale Profilierung.
Littner, Petra
2018
Sekt ist Sekt? Von wegen! Interessante Fakten rund um den Schwaumwein - Warum Champagner so besonders und so teuer ist.
Nauber, Teresa
2018
Schäumender Eifer. Am 5. Juli hat der VDP sein neues Sekt-Statut beschlossen. Viele Regularien leuchten ein, andere werfen Fragen auf.
Wilsch, Janina
2018
Im Ungleichgewicht. Die Endverbraucherpreise für Weine schwanken EU-weit stark. Neben unterschiedlichen Merhwertsteuersätzen tragen vor allem individuelle Wein- und Schaumweinsteuern dazu bei.
Stoll, Dieter
2018
Erfreuliche Entwicklung. Buchführungsdaten, die jährlich von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt werden, geben Auskunft über die wirtschaftliche Situation im Weinbau.
2018
Gemeinsam stark. Remstalkellerei in Weinstadt.
Widmaier, Anna
2018
Neue Reben braucht das Land. Weinbau steht vor großen Herausforderungen - Züchter suchen nach widerstandsfähigen Sorten.
Mieding, Nicole
2018
Winzer sind wütend: "Das tut uns richtig weh". Warum die Weinbauern gegen einen Erlass aus Mainz Sturm laufen.
2018
←
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...