1973 Treffer
—
zeige 851 bis 875:
|
|
|
|
|
|
Schloss Vollrads. Achthundert Jahre Weinbautradition kommen auf die Nachwelt. Text: Daniel Deckers. Fotos: Guido Bittner.
|
Deckers, Daniel; Bittner, Guido |
2011 |
|
|
Neue Ansätze im Wein-Bezeichnungsrecht. Herkunftspyramiden und Änderungen bei Einzel- und Großlagen werden strittig diskutiert.
|
Ehses, Albrecht |
2011 |
|
|
Wein und Florales vom Meister. Gutedel könnte es gewesen sein.
|
Heilig, Helga |
2011 |
|
|
Die Wiege des Silvaners. Das Fürstlich Castell'sche Domänenamt im Steigerwald ist eines der besten Weingüter Frankens.
|
Staffen-Quandt, Daniel |
2011 |
|
|
Botschafter für Rheinhessen. 25 Jahre RS Rheinhessen Silvaner.
|
Pieterek, Gisela |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Bachem wird zum Freiluft-Atelier. Ort lädt für das Wochenende ein zu 'Kunst und Wein'. Höhepunkte sind der Frühburgunder und der Zug der 10 000 Lichter.
|
|
2011 |
|
|
Bundespreis geht an die Ahr. Weinprojekt der Wirtschaftsjunioren des Kreises wird in Mainz ausgezeichnet.
|
|
2011 |
|
|
Ein samtiger Geselle. Auch ein Sofie ist ein echter Kerl. Adelig: Der Samtrot gilt als König unter den Burgunderweinen.
|
Wiemer, Karin |
2011 |
|
|
Reigschmeckte oder Weltsorten mit schwäbischer Wahlheimat. Von alten und neuen Rebvarietäten in Württemberg.
|
Krämer, Christine |
2011 |
|
|
Riesling und Veltliner treffen Nordic Cuisine. In Dänemark schätzt man deutsche und österreichische Weine - weil sie mit ihrer kühlen, bisweilen kühnen Stilistik perfekt zur nordischen Küche passen. Vor allem Sommeliers und Gastronomen fördern die Liaison.
|
Deutsch, Angelika |
2011 |
|
|
Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu.
|
Vaterlaus, Thomas |
2011 |
|
|
38 Winzer gründen Mittelrhein Wein Charta. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands.
|
|
2011 |
|
|
Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Weinkompendium. Botanik, Sorten, Anbau, Bereitung, Chemische Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Wein in der Medizin. Unter Mitarbeit von Jürgen Sigler.
|
Bergner, Karl-Gustav; Lemperle, Edmund; Sigler, Jürgen |
2011 |
|
|
Farbatlas Rebsorten. 300 Sorten und ihre Weine. Hans Ambrosi, Bernd H. E. Hill, Erika Maul, Ernst H[einrich] Rühl, Joachim Schmid, Fritz Schumann.
|
Ambrosi, Hans; Hill, Bernd H. E.; Maul, Erika; Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim; Schumann, Fritz |
2011 |
|
|
Meine Reben. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Texte: Werner Morandell.
|
Morandell, Werner |
2011 |
|
|
Mosel. Ein Weinreiseführer für Genießer. Weinromantische Momente in Alken, Beilstein oder Cochem verbringen. Den steilsten Weinberg Europas in Bremm bezwingen. Die Highlights entdecken - von der Bonbonmacherei bis zur Burg Eltz.
|
|
2011 |
|
|
Rheingau & Rheinhessen. Ein Weinreiseführer für Genießer. Zu Gast in der Drosselgasse und bei Rüdesheimer Winzern. Auf den Spuren von Johannes Gutenberg in Mainz. Eine erlebnisreiche Fahrradtour von Bingen nach Worms.
|
|
2011 |
|
|
Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Mit Texten von Joachim Riedl und Wolfram Siebeck. Fotos von David Ruehm.
|
Fieber, Christian; Hacker, Herbert; Denk, Hans; Riedl, Joachim; Siebeck, Wolfram; Ruehm, David |
2011 |
|
|
Weinkaufen im Supermarkt. 2012. Die besten 500 Weine aus Österreich unter Ç 10,00. Verkostet - Beschrieben - Bewertet. Mit Speiseempfehlungen.
|
Jakabb, Alexander; Hackl, Konrad |
2011 |
|
|
Edelsüße Weine.
|
Winkler, August F. |
2011 |
|