Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40805 Treffer — zeige 4676 bis 4700:
Weinbau und -Handel in Hildesheim.
Kitajima, Yutaka
2017
Silvaner-Weingüter des Jahres. Gegenüber dem Riesling oder den weißen Burgundersorten besitzt der Silvaner bei Konsumenten eher ein Mauerblümchen-Image. Nun, bis Mitte der 1990er Jahre waren wirklich gute Silvaner tatsächlich eine Rarität. Das hat sich drastisch geändert ...
2017
Faszination Exoten. Die Vielfalt beim Wein liegt nicht nur in den Rebsorten, sondern auch in den Herkunftsländern. Sogenannte Exoten, obwohl nur Nischen auf dem deutschen Weinmarkt, bieten Anreize für entdeckungsfreudige Liebhaber ...
Klein, Rolf
2017
Wichtige Unterschiede zwischen Sekt und Co.
Litty, Rudolf; Wipfler, Carsten
2017
Eine große Herausforderung. Die Erhaltung der Steillagen ist seit Jahren ein bedeutendes Thema in Württemberg. Gelegentlich gibt es dabei Wengerter mit spezieller Vorbildung, die viel investieren, um die Trockenmauern zu sanieren.
Knoll, Rudolf
2017
Teure Weine verkaufen sich im Ausland besser.
Mieding, Nicole
2017
Neue Sorten Gold- und Rosenmuskateller.
Becker, Arno
2017
Die Sakralkultur des Weins in Mayen im 16. Jahrhundert.
Prößler, Berthold
2017
Wo Edigerer Eiche und Wein zusammenfinden. Moselrotwein der Osters reift in Barriquefässern aus heimischen Eichenholz.
Bröder, Christoph
2017
Unruhe kann nur noch einen stiften. Interessantes zum Landesweingut sowie rund um den Wein von Saale und Unstrut und den der östlichen Nachbarn.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Castello Brolio?
Pilz, Hermann
2017
Ein Glückskind namens Bründlmayer. Willy Bründelmayer ist einer von Österreichs international bekanntesten und angesehensten Winzern. Er beweist konstant, dass Spitzenqualität in mehreren und unterschiedlichen Bereichen möglich ist.
Lupersböck, Alexander
2017
Im Herzen des Burgund. Die Domaine Comte de Vogüé verfügt nicht nur über eine 600-jährige Tradition, sondern über Anteile an den besten Terroirs der Côte de Nuits.
Kiechl, Wolfgang
2017
Kalabrien. Alte Tradition, junge Innovation. Die Region Kalabrien fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Oft werden mit einfachen Mitteln makellose Weine erzeugt. Die Basis bilden Rebsorten, die zur Zeit der griechischen Antike ins Land gebracht worden sind.
Krimbacher, Michael
2017
Keuper und einige Kehrtwenden. Franken ist eines der eigenständigsten Anbaugebiete Deutschlands. Mit dem Silvaner besitzt man eine Rebsorte, die in Bezug auf Ausdruckskraft und Langlebigkeit der Weine gerne unterschätzt wird.
Stelzig, Matthias
2017
Die Zukunft des deutschen Weines. 25 Winzertalente im Porträt. Texte: Eva Maria Dülligen, Carsten Henn, Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay und Martina Kiepe.
Dülligen, Eva Maria; Henn, Carsten Sebastian; Knoll, Rudolf; Kay, Jana; Kiepe, Martina
2017
Das Barrique-Talent oder: der mit dem Holz spielt.
Huber, Julian
2017
Geliebt und begehrt. Kraftvoll, robust und langlebig sind Attribute, die man einem Barolo von der Lage Vigna Rionda nachsagt. Der historische Cru in Serralunga hat Kultstatus.
Magrutsch, Alexander
2017
Bekannt & verkannt. Lambrusco zählt zu den bekanntesten Weinen Italiens. Aber nur wenige Weinliebhaber in unseren Breiten kennen die wahren Stärken dieses Schaumwein-Klassikers ...
Magrutsch, Alexander
2017
Der kleine Bruder. Late Bottle Vintage Ports.
Probst, Axel
2017
Neue Reben für den Unkeler Sonnenberg. Gebiet um den Stux wächst weiter.
Müller, Silke
2017
Aufstieg in die Winzer-Champions-League. Ritterschlag für Matthias Knebel (33). Winninger Jungwinzer wurde in den erlauchten Kreis des VDP aufgenommen.
Schmidt, Volker
2017
Die Vielfalt des Lambrusco. Wir mochten ihn weil er so unkompliziert und fröhlich war. Mit seiner frisch-fruchtigen Art, seiner im besten Fall dezenten Süße war er im alten Jahrtausend die Alternative zum trockenen Valpolicella, wenn es darum ging, die richtige Begleitung zur Pizza zu finden. Diesen süffigen Lambrusco von einst gibt es immer noch. Aber er ist nur eine der vielen Facetten dieses Weines.
Eder, Christian
2017
Weinvariationen zu: Ziegenkäse! Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel
2017
Rheinhessen soll Jubiläumsschwung nutzen.
Kirschstein, Gisela
2017
←
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...