2960 Treffer — zeige 1901 bis 1925:

Neuestes Weinbüchlein. Die Entstehung, Prüfung und Verbesserung des Weines. Ein Wort der Praxis an Weinproducenten u. Consumenten. 1869

K. A. Hellenthal's Hilfsbuch für Weinbesitzer und Weinhändler oder der vollkommene Weinkellermeister: Enthält eine Belehrung, wie man den Most, sowie man ihn von der Presse erhält, behandeln muß, um aus demselben guten, edlen und haltbaren Wein zu erzielen, nebst allen nöthigen Kenntnissen über die Keller und ihre Einrichtung; über die Aufbesserung und Vermehrung des Weines: 1. das Gallisiren, 2. das Chaptalisiren, 3. das Petiotisiren; über den Verschnitt der Weine und deren Behandlung zum weiten Land- und Seetransporte, über die Krankheiten der Weine und ihre Heilung; über die Beurtheilung der Weine und Kenntnis derselben nach ihren Geburtsorten aus allen Ländern; über die Bestandtheile der Weine; über die Erkennung gefälschter Weine; über die Nachbildung natürlicher und die Bereitung künstlicher Weine; sowie die vollständige Bereitung des Champagnerweines von der Presse bis zum Versenden, wie sie in der Champagne betrieben wird. Hellenthal, K. A.; Lübeck, Johann Karl; Beyse, J. 1869

Gründliche Belehrung über richtiges Gallisiren oder Veredeln des Traubenmostes in nicht guten Weinjahren durch Zucker- und Wasser-Zusätze. Foelix, J. 1869

Kellerbüchlein des wohlerfahrenen Weinwirthes unserer Zeit, welches leichtfaßlich und praktisch lehrt, wie man jeden leichten Wein zu einem vorzüglichen Mittelwein, jeden Mittelwein nach Belieben zu einem feinen Dessertwein auf naturgemäße Art und Weise umgestaltet, wie man gesunde Weine erzieht und sie gesund hält etc. Alles nach den Fortschritten der Chemie und der Weinkellerei bis in die neueste Zeit, nebst nützlichen und neuen Unterweisungen aus der Kellerwirthschaft. Beyse, J. 1869

Studien über unsere Weine, über Mängel ihrer Haltbarkeit und Exportfähigkeit mit kurzer Anleitung haltbare, exportfähige und flaschenreife Weine herzustellen. Nebst einem Anhang über die Haltbarkeit der Ausbrüche. Littke, Johann 1869

Mostbüchlein. Ausführliche und gründliche Anleitung zru Bereitung eines guten Mostes. Gekrönte Preisschrift. Gut, Johann 1869

Der Cider oder Obstwein. Kurze Zusammenstellung der verschiedenen Bereitungsarten und Rathschläge zu einer rationellen Darstellung und Behandlung desselben. Lucas, Eduard 1869

Ueber die Gährung und die Krankheiten des Weines. 1869

Die Kunst des Böttchers oder Küfers in der Werkstatt wie im Keller, enthaltend eine vollständige Anweisung, den Inhalt aller Arten von Gefäßen theils durch Berechnung, theils durch Visirstäbe zu finden und jedes Gefäß nach verlangtem Gehalt zu verfertigen, sowie eine vollständige Angabe aller Mittel, Vortheile und Werkzeuge, welche man bei Ausarbeitung der Dauben und Fertigung der Fässer, Bottiche, Bütten, Wannen, Eimer u.s.w. anwendet, auch Tabellen über den Kubikinhalt des Rundholzes, und Anweisung über die Verrichtungen des Küfers im Bier- und Weinkeller. Barfuß, Friedrich Wilhelm; Lange, August 1868

Die Gährungs-Chemie umfassend die Weinbereitung, Bierbrauerei und Spiritusfabrikation. Nebst einem Anhang, die Essigfabrikation enthaltend. Nach dem heutigen Standpunkt der Wissenschaft und Praxis. Stahlschmidt, C. 1868

Das Gallisiren. Vollständiges Handbuch der Weinbereitung. Gall, Ludwig / 1791-1863 1867

Anweisung zur Bereitung des Weinsteins und der Weinsteinsäure. Leuchs, Johann Carl 1867

Vereinfachtes Verfahren der Weinveredlung, mit Rücksicht auf die richtige Anwendung des Traubenzuckers. 1866

Katechismus der Kellerwirthschaft für Weinproduzenten, Weinhändler und Weinwirthe. Nach langjährigen Erfahrungen in den vorzüglichsten Weinländern, mit besonderer Berücksichtigung der französischen Kellerwirthschaft, praktisch und leichtverständlich zusammengestellt. Beyse, J. 1866

Praktische Anleitung, verbunden mit den mannigfachsten Rezepten zur Weinverbesserung und Liqueurfabrikation. Ein unentbehrlicher Rathgeber für denkende Weinbauer und Gastwirthe. Knobl, M. 1866

Der Wein, seine Bestandtheile und seine Behandlung, nebst Anhang über Düngung der Reben und über Untersuchungsmethoden der Weine. Untersuchungen und Versuche der landwirthschaftlichen Versuchsstation Karlsruhe. Neßler, Julius 1866

Vollständige Kellermeisterei für Weinhändler, Weinschenken, Kaufleute, Gast- und Hauswirthe, ... (oder auf 65jährige Erfahrungen gegründeter Unterricht, wie mit dem Weine von der Lese an umzugehen, wie der ältere wohl zu erhalten, hinfälligen zu helfen, der geringe nachhaltig zu verbessern sey; mit Angabe köstlicher Gesundheitsweine und Mittheilung der raresten, oft geheimgehaltenen, tausendfach erprobten und der Gesundheit durchaus nützlichen Vorschriften). ... Rollwagen, Heinrich 1866

Das Wein-Büchlein. Praktische Anweisung zur vortheilhaften Behandlung des Traubenmostes und der Trester (Treber), namentlich in schlechten Jahrgängen. (Ohne Säuremessung und andere schwierige Ermittelungen.) Frings, Carl Hermann 1866

Anleitung und Recepte zur Anfertigung aller Arten Luxusgetränke mittelst Mineralwasser-Bereitungs-Maschinen zur Fabrikation von moussirenden Weinen, Apfelwein- und Maiwein-Champagner, Ingwerbier etc. Gressler, Eduard 1866

Jedermann auch ohne Weinberg, sein eigener Wein-Bereiter. Genaue Anleitung zur Darstellung und weitern Behandlung von Wein aus Wasser, ohne Trauben oder Obst (Maß, Quart, Liter zu 1-2 Sgr. oder 3-7 Kreuzer) in Haushaltungen und namentlich in größeren Wirthschaften der Städte und des Landes; so wie zur vernünftigen Weinbereitung überhaupt. Nebst Bemerkungen über die Getränke der Zukunft. Leuchs, Johann Carl 1866

Gründliche Belehrung über richtiges Gallisiren oder Veredeln des Traubenmostes in nicht guten Weinjahren durch Zucker- und Wasser-Zusätze. Nebst 4 Tabellen, welche alle Berechnung für Zucker und Wasser unnöthig machen. Ferner eine Vorschrift zu gutem Tresternwein, Rothwein und Aepfelwein, selbst aus halbreifen Aepfeln, sowie Einiges über Prüfung des Traubenzuckers auf seine Reinheit über Weinbouquet, Tannin (Gerbestoff), Gährmaschinen, und über Düngen der Weinberge mit Mineral-Dünger. Foelix, J. 1866

Der Ungsteiner Weinfälschungs-Prozeß, oder: Das Gallisiren vor den Rheinbayerischen Gerichten. [Verfasser:] C[arl] H[ermann] Frings. Frings, Carl Hermann 1865

Die Branntweinbrennerei wissenschaftlich begründet und praktisch dargestellt (2: Die Branntweinbrennerei und die Hefenerzeugung wissenschaftlich begründet und praktisch dargestellt). Balling, Carl Josef Napoleon 1865

Zustand der Champagner-Fabrikation in den Zollvereins-Staaten. Robin, J. 1865

Der Wein, seine Bestandtheile und seine Behandlung, nebst Anhang über Düngung der Reben und über Untersuchungsmethoden der Weine. Untersuchungen und Versuche der landwirthschaftlichen Versuchsstation Karlsruhe. Neßler, Julius 1865

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...