73 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Kabinettstücke. Früher, als die Weinwelt noch in Ordnung war, hieß der beste Wein Cabinet. Heute heißt er, manchmal, Großes Gewächs. Aus dem Cabinet wurde mit dem unsäglichen Weingesetz von 1971 ein Kabinett. Allein der Zuckergehalt der Traube war Maßstab für diese Qualitätsbezeichnung - ein an Absurdität kaum zu überbietendes System. Aus heutiger Sicht und im Zeichen des Klimawandels wirkt dieses Qualitätskriterium fast schon lächerlich und weit weg von der Realtiät .
|
Würtz, Dirk |
2017 |
|
|
Die ganze Welt trinkt "German Riesling". Weinbörse - VDP feiert den 2013er - Sogar Italien und Frankreich haben beim Wein den Nationalstolz abgelegt.
|
Mieding, Nicole |
2014 |
|
|
(Noch) höher hinaus: mit neuen und exklusiven Premiumsweinen wollen sich Südtirols Weinerzeuger in die Liga der weltbesten Erzeuger einreihen.
|
Crecelius, Veronika |
2014 |
|
|
Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger.
|
Frenzel, Ralf / 1963-; Kauss, Uwe / 1964-; Reininger, Susanne |
2013 |
|
|
Weinbaugebiet Rheinhessen.
|
Kern, Bernd |
2013 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Die vierte Dimension. Deutsche Riesling-Winzer entdecken die verrufene restsüße Spätlese neu. Mit Zucker, Mineralität, Balance und Komplexität enteht ein neuer, spannender Weintyp.
|
|
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
100 Jahre VDP Nahe.
|
Ackermann, Dieter |
2012 |
|
|
Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois.
|
Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens |
2012 |
|
|
Riesling von der Nahe. So vielfältig wie die Landschaft, so abwechslungsreich wie die Böden, so unterschiedlich wie das Klima und so mannigfaltig wie seine Winzer. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau und Guido Bittner.
|
Maurer, Caro; Grau, Johannes; Bittner, Guido |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Mehr Süssware! Spätlese. Die Spätlese hat eine grosse Vergangenheit - doch hat sie auch eine Zukunft? Ja, aber nur wenn sie sich klar positioniert. Trocken ist sie heute austauschbar, ihre Stärke liegt in der Restsüsse.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2011 |
|
|
Beste Weine von kreativen Winzern. Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert 100-Jähriges.
|
Pieterek, Gisela |
2011 |
|
|
Frischer Wind in immer mehr Kellern. Neuigkeiten von Nachwuchs-Winzern, Jungweinproben, sächsischen Veränderungen und druckfrischem Lesestoff.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger.
|
Frenzel, Ralf / 1963-; Kauss, Uwe / 1964-; Reininger, Susanne |
2010 |
|
|
Das neue EU-Weinbezeichnungsrecht und das deutsche Qualitätsstufensystem.
|
Hieronimi, Hans H. |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers: Eine kurze Geschichte des deutschen Weins im Spiegel des Verbands der Prädikatsweingüter (VDP).
|
Stumpf, Melanie; Nagel, Hilke |
2010 |
|
|
Ringen um neues Weinbezeichnungsrecht.
|
|
2010 |
|