5270 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Ergebnisse im Testbetriebsnetz
| wirtschaftliche Situation der Haupterwerbsbetriebe 2023/2024
|
Brohl, Hans-Werner |
2025 |
|
|
Spätburgunder aus dem Ahrtal in Bio-Qualität
|
Siebel, Meike |
2025 |
|
|
Retten mit der Säge
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Eine neue Gefahr im Weinberg
| Die Amerikanische Rebzikade hat Deutschland erreicht
|
Winterhagen, Patrick |
2025 |
|
|
Spar-Schnitt
| Richtig angewendet, bietet der Kordonschnitt große Einsparpotenziale bei keinen oder nur geringen Qualitätseinbußen
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Nachhaltige Betriebsführung
| der Schlüssel zu langfristigem Erfolg : Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend - sie ist die Basis für langfristigen Erfolg im Weinbau ...
|
Müller, Lukas; Wassmann, Kim |
2025 |
|
|
Erosionsvorsorge im Weinbau
| Wasser- und Bodenschutz (Teil 5)
|
Schiller, Jan |
2025 |
|
|
Bewährte Strategien
| Pflanzenschutz und -pflege im ökologischen Weinbau 2025
|
Fader, Beate; Heller, Frederik |
2025 |
|
|
Strategien für die Saison 2025
| Rückblick, Ausblick und Mittelübersicht
|
Walter, Ruth; Kameke, Daniela; Winterhagen, Patrick; Schmidt, Joachim |
2025 |
|
|
<<Die>> Rückkehr der Hausrebe: Tradition neu gepflanzt
| Pilztolerante Reben, lebendige Fassaden, nachhaltiger Charme für Generationen: Angebot aus Bornich soll Weinregion wieder sichtbarer machen
|
Zwick, Mira |
2025 |
|
|
Inspiration aus dem Kraichgau
| die Tourismus Marketing Gesellschaft Baden-Württemberg (TMBW) würdigt Orte mit starkem Weinbezug und Weinbaubetriebe mit dem Siegel "Weinsüden Weinort" beziehungsweise "Weinsüden Winzer" für ihr besonderes Engagement ...
|
Freitag, Anna Maria |
2025 |
|
|
Wein versus Naturraum, (k)ein Widerspruch?
| Rebschutz im Kreuzfeuer - Teil 1 : in Franken genießen Urlauber nicht nur malerische Weinberge - doch hinter den Kulissen steht der Weinbau vor großen Herausforderungen. Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Bedrohung durch Krankheiten und Schädlinge erfordern innovative Lösungen. Mit dem Fränkischen Rebschutz Informationssystem (F.R.I.S.) können Winzer ihre Erträge sichern und gleichzeitig die Umwelt schonen
|
Schumann, Michaela; Hönig, Petra; Höfle, Rebecca; Hofmann, Heinrich |
2025 |
|
|
Die wundersame Insel
| Lanzarote : unter nahezu wüstenartigen Klimaverhältnissen haben die Winzer auf der Kanareninsel Lanzarote wie Bildhauer an den Hängen der Vulkane einen spektakulären Weinbau kreiert. Das Ergebnis sind Weißweine von überraschender Finesse
|
Trévoux, Michèle |
2025 |
|
|
Flexible Bodenpflege
| Eine Dauerbegrünung kann bei trockenem Wetter nachteilig für Quantität und Qualität der Trauben sein. Eine Lösung ist eine dem Wetter angepasste Bodenbearbeitung jeder zweiten Zeile
|
Regnery, Daniel; Porten, Matthias |
2025 |
|
|
Schutzwirkung
| Der Kordonschnitt spart nicht nur Arbeitszeit, er kann auch das Risiko von Stammerkrankungen minimieren, ebenso die Gefahr von Ertragseinbußen durch Spätfröste
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Steigende Gefahr durch Spätfrost
| Strategien zur Spätfrostvermeidung : früher Austrieb, höhere Risiken: Spätfrost wird für Winzer zunehmend zur Bedrohung. Mit steigenden Temperaturen und verschobenen Vegetationsphasen müssen neue Strategien her, um empfindliche Reben zu schützen
|
Dickemann, Nicole |
2025 |
|
|
Vom Modeunternehmer zum Weinmacher: Antonio Moretti Cuseri
| nicht nur mit den toskanischen Kellereien Sette Ponti und Podere di Orma gehört Antonio Moretti Cuseri zur absoluten Wein-Elite, auch mit Feudo Maccari auf Sizilien ...
|
Keller, Stefan |
2025 |
|
|
Stark verändert: Siziliens Weinbranche
| Siziliens Weinbau befindet sich im Umbruch. Nachdem die Produktionsfläche massiv geschrumpft ist, besinnt man sich mittlerweile vermehrt auf traditionelle Sorten, setzt auf Grillo (weiß), Nerello mascalese (rot) und hat ein besonderes Augenmerk auf Frappato, Nocera und Perricone ...
|
Keller, Stefan |
2025 |
|
|
Comeback
| Reblaus: Klima- und Strukturwandel begünstigen die wachsende Gefahr durch einen gefürchteten Schädling, den kaum noch einer im Fokus hat
|
Permesang, Gerd |
2025 |
|
|
Was war, was ist, was kommt?
|
Müller, Edgar / 1957- |
2024 |
|
|
Die digitale Klassifikation des Rebenwuchses mittels Fernerkundung - Teil 1
|
Porten, Matthias / 1968-; Dillner, Ronald; Hermes, Christopher; Wimmer, Maria A. / 1968-; Udelhoven, Thomas; Retzlaff, Rebecca |
2024 |
|
|
Herbst bedeutete immer schon mühevolle Arbeit : Die Gemarkung Briedel wurde in mehrere Gewanne eingeteilt - die Traubenlese war streng reglementiert - Schulen machten mit
|
Kugel, Heinz |
2024 |
|
|
Wissenstransfer für Winzer wichtig : 25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS)
|
Schandelmaier, Bernhard |
2024 |
|
|
Strategien für die Anpassung
|
Müller, Edgar / 1957- |
2024 |
|
|
Wie ist der Wasserstatus? : Weinbau in der Klimakrise
|
Ladach, Martin |
2024 |
|