Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
176 Treffer — zeige 1 bis 25:
Die richtige Auswahl treffen : Spätburgunder-Klone im Leistungsvergleich
Götz, Gerd
2024
Die rote Revolution
Pegatzky, Stefan; Grau, Johannes
2024
2023: Heterogen, in der Spitze grandios - die neue Spätburgunder-Dimension | auf ein sonnenreiches und trockenes Jahr 2022 folgte ein zwar insgesamt warmes, aber dank einer sehr guten Wasserversorgung ausgewogenes Jahr. Viele 2023er-Weine sind wunderbar hellstrahlend mit expressiver, multidimensionaler Frucht ...
Lauria, Giuseppe
2024
Pinot-Gipfel : 12 Bündner Winzer, 78 Bündner Pinot Noirs : die Faszination für den Pinot noir teilen 12 Winzerinnen und Winzer aus den Bündner Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans gemeinsam als Gruppe Vinotiv ...
Kunz, André
2023
Die Tester der Tafelrunde | ein Weintasting wie dieses wird es nie wieder geben: 100 Spätburgunder vom berühmten Assmannshäuser Höllenberg aus zwölf Jahrzehnten. An zwei Tagen. Der älteste Wein ist 140 Jahre alt. Schmeckt der? Und warum macht man das? Zu Besuch bei einer Weltraritätenprobe
Jung-Arntz, Barbara
2022
CO2-Fußabdruck und Wasser-Fußabdruck von Riesling und Spätburgunder vom Mittelrhein
Gierling, Florian; Blanke, Michael
2022
Die weinrote Revolution : An der Ahr liegt eine der kleinsten Weinregionen des Landes und eine der außergewöhnlichsten. : an ihren Steilhängen reifen vor allem rote Rebsorten, aus denen lange nur Massenware wurde - bis überzeugte Winzer mit Spitzen-Spätburgundern die internationale Weinwelt eroberten
Bauer, Patrick P.; Bassler, Markus
2021
Von der Kunst, der Zeit Raum zu geben : Spätburgunder oder Pinot Noir zählt zu den ganz Großen unter den roten Rebsorten ...
Dostal, Michael
2021
Spätburgunder-Strömungen : kaum eine andere Sorte erlebt derzeit eine solche Dynamik wie der Spätburgunder ...
Bordthäuser, Sebastian
2020
Superstar Spätburgunder
2019
Klone von Riesling und Spätburgunder im Leistungsvergleich (vitis vinifera L.)
Schöffling, Harald / 1931-; Meyer, Hans; Bagola, Holger
2019
Einfluss verschiedener Rebunterlagen auf die Ernteleistungen von Riesling, Müller Thurgau und Spätburgunder
Schöffling, Harald / 1931-; Meyer, Hans; Bagola, Holger
2018
Pinot noir im Kommen : lange Zeit wurde der Pinot noir im Elsass stiefmütterlich behandelt und kam blass daher ...
Dominé, André / 1946-
2018
Neue Pinot-Noir-Elite.
2017
Konzentration ohne Süße. Die Trophies für Pinot noir und St. Laurent in Deutschland demonstrieren die Variationsbreite der Sorten im Land ... Deutschland hat sich zu einem ernst zu nehmenden Rotwein-Land etnwickelt.
Kauss, Uwe / 1964-
2017
Pinot Noir. Das Aushängeschild für deutschen Rotwein.
Würtz, Dirk
2016
Spätburgunder - die variantenreiche Rebsorte am See.
Krämer, Christine / 1969-
2016
Junge Wilde und ihre satten Farben. Wenn der Wein vom Fass in die Flasche wechselt und der Kellermeister zu komponieren beginnt.
Au, Beate
2016
Der Retter des Spätburgunders hatte sein Weingut in Ingelheim. Josef Neus war ein Weinpionier.
2016
"Wenn man dem Pinot Noir nicht ständig Aufmerksamkeit schenkt, wird er bitter". Seit zwanzig Jahren erzeugt der Hölländer Jacob Duijn die besten Spätburgunder der Ortenau. Von Kristine Bäder. Fotos: Christof Herdt.
Bäder, Kristine; Herdt, Christof
2015
Spätburgunder - der ehrwürdige Rote. Spätburgunder ist die wichtigste Rebsorte in Deutschland.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2015
Friedrich der Große. Ihm scheint der Spätburgunder durch die Adern zu fließen. Wenige deutsche Winzer haben die Rebsorte derart verinnerlicht. So kommt Friedrich Becker seinem Vorbild Burgund, alle voran Domaine de la Romanée-Conti immer näher. Die Pinot-kompatibelsten Einzellagen der Südpfalz und die edelsten Eichenfässer spielen ihm dabei tüchtig in die Karten. Text: Eva Dülligen. Fotos: Jan Kay.
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2015
Spätburgunder auf Erfolgskurs. Lange Zeit stand im deutschen Weinexport der Riesling im Fokus. Doch seit einigen Jahren erfahren auch die Burgundersorten und vor allem der Spätburgunder eine wachsende Anerkennung im Ausland.
Büscher, Ernst
2015
Spitzen-Spätburgunder aus den Steillagen.
2015
Hochburg des Pinot Noir. Die Bündner Herrschaft in Graubünden ist ein Paradies für Pinot Noir-Liebhaber und Heidi-Fans. Eine Reise durch das Burgund der Schweiz führt zu jungen Wilden und alten Hasen im Weingeschäft.
Heil, Herbert
2015
←
1
2
3
4
5
6
7
8
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...