Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
16 Treffer — zeige 1 bis 16:

Römische Kelteranlagen in Klotten zerstört. Seit der Spätantike dürfte hier ein kontinuierlicher Weinanbau gewesen sein. Friderichs, Alfons 1999

Die neuentdeckte römische Kelter am Josefshof bei Graach. Die achte antike Kelteranlage innerhalb des Kreisgebietes. Gilles, Karl-Josef 1998

Pflanzenfunde aus den römerzeitlichen Kelteranlagen in Brauneberg und Piesport-Müstert. König, Margarethe 1997

Mögliche römerzeitliche Keltern aus dem Kreisgebiet. Gilles, Karl-Josef 1996

Grundherrliche und bürgerliche Kelterhäuser an der Mosel im 17. und 18. Jahrhundert. Freckmann, Klaus 1996

Römerzeitliche Kelteranlagen an der Mosel. Gilles, Karl-Josef 1995

Römische Keltersteine aus Drohn. Gilles, Karl-Josef 1995

Die römische Kelteranlage von Erden. Gilles, Karl-Josef 1994

Die spätrömische Weinkelter in Erden. Gilles, Karl-Josef 1994

Römische Keltersteine aus dem Kreisgebiet. Gilles, Karl-Josef 1994

Überraschungen aus der Tiefe. Römische Kelteranlagen an der Mosel. Seeliger, Hans Reinhard 1994

Neue Ausgrabungen eines römischen und neuzeitlichen Kelterhauses bei Piesport-Müstert. Gilles, Karl-Josef 1993

Römische Weinkeltern an der Mosel. Gilles, Karl-Josef 1993

Die römischen und neuzeitlichen Kelterhäuser in Piesport-Müstert. Gilles, Karl-Josef 1992

Eine weitere römische Weinkelter in Brauneberg. Gilles, Karl-Josef 1991

Die spätrömische Kelteranlage von Brauneberg. Gilles, Karl-Josef 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...