1044 Treffer — zeige 1 bis 25:

Loriot auf Weinetiketten Cantstetter, Jürgen 2015

Anfänge der staatlichen Rebenzüchtung in Österreich Weiss, Josef / 1937- 2015

Kurze Geschichte des Winzervereins Leutesdorf. Werner Schönhofen. Schönhofen, Werner / 1940- 2015

Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene. Knebel, Gerd 2015

Symposium roter Riesling stößt auf großes Interesse. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Die Rückkehr des Weißen Heunisch. Die Rebsorte "Weißer Heunisch" galt schon als ausgestorben. Doch Anfang des neuen Jahrtausends machten Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Weinberg in der Nähe von Heidelberg fanden sie einige Rebstöcke, die nach einer Genanalyse ihre Identität preisgaben. Es handelte sich um die wahrscheinlich älteste bekannte Rebsorte Heunisch, die für viele andere Rebsorten und Züchtungen als ein Elterteil zu erkennen ist. Schmitt, Michael H. 2015

Vor Ort beim 3. Orange Wine Festival in Wien. Breier, Norbert 2015

Zollstationen zwangen Winzer über den Berg. Der Weg über den Hunsrück an die Mosel ersparte beim Export hohe Zusatzkosten - Vortrag von Rolf Beuscher. Beuscher, Rolf 2015

Die Prävention treibt schräge Blüten. Müssen Weinflaschen bald Warnhinweise wie Zigarettenpackungen tragen? Gut möglich, denn die Politik schreckt auch vor den absurdesten Mitteln nicht zurück, um die Branche in ihre Schranken zu weisen. Herzog, Benjamin 2015

Wetter und Wein. Charakteristik des Wettergeschehens 2014. Mührel, K.; Rühle, Günter 2015

Neujahrstreffen der Weinkönniginnen. Die Redaktion, Foto: Günter Rühle. Rühle, Günter 2015

Winzer sorgen sich wegen Lockerung des Anbaustopps. EU-Entscheidung stößt am Mittelrhein aus Skepsis - Privilegierung der Steillage gefordert. Von Christina Nover. Nover, Christina 2015

Service siegt. Auch die Belieferung der Gastronomie wird durch das Internet zu einem preissensiblen Geschäft. Für die Wein-Anbieter zählen deshalb mehr denn je flexibler Service und bestmögliche Beratung. [Christoph Nicklas]. Nicklas, Christoph 2015

Christin krönt Kristin. 2015

Marius Gehrke will Lahnwein Zukunft geben. 23-Jähriger hat jede Menge Ideen. 2015

50 Jahre Rheinhessenwein e.V.: Weinwerbung für Rheinhessen. Werte und Wandel. Kern, Bernd 2015

Ausstellung Steine.Böden.Terroir. 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Rapsani? Tsantalis, Georgios 2015

Roter Müller-Thurgau. Im September 2013 hat sich die Züchtergemeinschaft Roter Müller-Thurgau mit Sitz in Merdingen am Tuniberg gebildet. Ziel dieser Gemeinschaft ist die züchterische Bearbeitung der neuen Rebsorte Roter Müller-Thurgau. Thoma, Karlheinz 2015

Mitbewohner, Untermieter und Mietnomaden. Kortekamp, Andreas / 1970- 2015

Wiener Weingärten unter Denkmalschutz? Ein neues Wiener Landesgesetz schreibt zwingend vor, dass Rebflächen in Wien bewirtschaftet werden müssen und schützt so die wertvollen Weinlagen vor Immobiienspekulation. Damit stehen Wiens Weingärten praktisch unter Denkmalschutz, heißt es in einer Pressemitteilung der Vereinigung Wienwein. 2015

Die Arbeit der Liebe. Am Ätna entstehen einige der aufregendsten Weine Europas. Aber der Weinbau dort ist kein Kinderspiel. Lupersböck, Alexander 2015

Botschafter der Weinkultur. Kaum eine andere österreichische Weinmarke genießt so hohe Bekanntheit wie Lenz Moser. Ein Blick hinter die Kulissen. Sevenich, Julia 2015

Erfolgsfaktor für Weintourismus. Regionale Baukultur. Müller, Annette 2015

Treffpunkt für Genießer. Seit gut drei Jahren führt Mathias Caspari in Düsseldorf-Pempelfort seinen Weinhandel VinoVersum mit angeschlossener Weinbar. Die Entwicklung des Statteils zu einem angesagten Szenenviertel dürfte dem Unternehmen neuen Schwung verleihen. Schön, Wolfgang 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2015


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...