443 Treffer — zeige 1 bis 25:

Vom Weinzehnt in Briedel. Als die Winzer im 12. Jahrhundert aufmüpfig wurden. Diederich, Wolfgang 2006

Der Laacher Klosterhof in Neef. Blümling, Franz-Josef / 1938- 2006

Julia Klöckner, was bedeuten Herkunftsbezeichnungen für Sie? Seit 2002 sitzt Julia Klöckner für die CDU im Bundestag. Weinliebhaber kannten sie schon vorher: 1995/96 amtierte sie als Deutsche Weinkönigin. Für die Winzertochter von der Nahe ist Wein nicht nur im Agrarausschuss des Bundestages ein Topthema. Both, Martin 2006

Modewein der Budapester. Villány. Hulot, Mathilde 2006

Weinbau in Sachsen. Deutschlands kleinstes Anbaugebiet. 2006

Die kleine Weinschule. Was man wissen muss. Hack, Klaus-Peter 2006

Von Weingut zu Weingut. Paradies für Genießer. 2006

Die eigentlich einfache Geschichte vom Wein. Über die Art des Weintrinkens und über den Anbau bei uns im Lande. Rostock, Moritz 2006

Museum mit Weinladen. Weingut-Museum Hof Lössnitz. 2006

Weinfeste im Elbland. Fröhlichkeit und Kulturgenuss. 2006

Getreideanbau war lukrativer und verdrängte die Rebstöcke. Im 16. Jahrhundert kam das Ende für die Weingärten im unteren Aartal. Debusmann, Christel 2006

Kulisse für Kraftproben. Von wegen Anhängsel des Landuedoc: Mit charakterstarken Roten entwickelt die Weinregion Roussillon zusehends ihr eigenes Geschmacksprofil. Maurer, Caro 2006

Erde ist Erde. Freyburger Edelacker. Sein Name stammt aus einer uralten Sage, seinen Ursprung hat er in jüngster Zeit. Die Großlage Freyburger Edelacker an der Unstrut umfasst allerdings zahlreiche Parzellen, die seit Jahrhunderten für eine hochstehende Weinkultur bürgen. Deckers, Daniel / 1960- 2006

Spätrömische Kelteranlagen an der Mittelmosel. Multifunktionsanlagen der Antike? König, Margarethe 2006

Kräuter und Wein. Winkler, August F. 2006

Brüssel will Weinberge stillegen. EU-Kommission geht gegen Überproduktion an. Ahr-Winzer reagieren gelassen. Drewes, Detlef; Ruoß, Christiane 2006

Reben tragen schon die ersten Trauben. Deutsche Umwelthilfe besichtigt den rekultivierten Weinberg [Finkenberg in Bonn-Limperich]. Bongartz, Marco 2006

Weinbau an der Ahr. Lewandowski, Norbert 2006

Ein Schluck Rebensaft aus dem Hääpestillche. Ausstellung. VR-Bank Bonn ist bis zum 13. September Gastgeber von 'Weinanbau in Lengsdorf'. [Anläßlich des 20. Weinfestes vom 15. bis 17. September 2006 in Bonn-Lengsdorf.] 2006

Weinkönigin bevorzugt Lieblichen. Schada stellt Susanne II. vor. Fest vom 15. bis 17. September. 2006

Zur Entstehung unserer Weinfeste. Schada von Borzyskowski, Christoph-Josef 2006

Rebensaft statt Löwenzahnsalat. Hobbywinzer. Das Beethoven-Gymnasium lädt zur 24. Weinlese im eigenen Weinberg. 2006

Vom Wein in unseren Sagen und Legenden [Vorarlberg]. Elsensohn, Franz 2006

Die Badische Weinstraße. Walter, Martin 2006

Was ist das Markgräflerland? Ein historischer Kurzbericht. Kutter, Markus 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2006


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...