473 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Zukunft liegt im Terroir. Löwenstein, Reinhard 2005

Methodologische Besonderheiten dialektaler Sprachaufnahmen als Quelle der Fachlexikographie. Am Beispiel des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW). Besse, Maria 2005

Der Name 'Ober-Ingelheimer Rotwein' ging 1971 verloren. Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz / 1942-2004 2005

Reben so weit das Auge reichte. Weinbau vom 15. bis 20. Jahrhundert auf dem heutigen Stadtgebiet von Friedrichshafen. Haller, Ernst 2005

Schön und gesund aus Traubenkernen. Die Lauffener Weingärtnergenossenschaft macht's möglich. Böttinger, Ute 2005

Johannes Fueß und der Aufbau der Rebveredlungsanstalt Bernkastel-Kues. Der erste Leiter der Rebveredlungsanstalt im Moseltal war ein Pionier der Rebenveredlung. Fueß, Günter 2005

Hochzeitsbüfett und Wein von Eichenberg. 'Park Hotel Schloß Rattey' zeigt sich als klassizistisches Kleinod. Tremper, Jürgen 2005

Gereimtes und Ungereimtes zu den Meißner Weinbergslagen. Böhme, Werner / 1937- 2005

Historische Weinbergterrassen und alte Rebsorten. Handschuhsheim war einst ein bedeutender Weinort. Sinn, Peter 2005

Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines im Internet. [Betr.: Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines [Schoene3].] Thomann, Wolfgang 2005

Traubeneiche von der Ahr passt zum Burgunder. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr setzt auf Holz aus heimischen Wäldern. 2005

Acht junge Damen und eine Krone. Die Repräsentantinnen der Weinorte stellen sich beim Weinmarkt der Ahr der Jury. Die Siegerin wird ein Jahr lang das Tal der roten Trauben vertreten. Simons, Andrea 2005

In acht Orten ist der Wein zu Hause. Heimersheim, Bachem, Ahrweiler, Walporzheim, Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr bilden das nördlichste Rotweinanbaugebiet der Welt. Der Spätburgunder ist die häufigste Rebe in den Wingerten. Wetzlar, Andreas 2005

Genossenschaften, Winzer und Straußwirte [Ahr]. 2005

Die kleine Weinschule. Was man wissen muss. Hack, Klaus-Peter 2005

Die Rebsorten. Weine aus Sachsen. 2005

Weinbibliographie im Internet. [Betr.: Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines [Schoene3].] Thomann, Wolfgang 2005

Viel Handarbeit für die Ratteyer Rarität. Erster Mecklenburger Landwein für den Verkauf abgefüllt und etikettiert - Alle Flaschen einzeln behandelt. Schroeder, Dirk 2005

Reif auf der Insel. Die Neuseeländer sind freundlich und unkompliziert. Wie ihr Wein. Vor allem Sauvignon Blanc und Pinot Noir haben weltweit Erfolg. Mathäß, Jürgen / 1951- 2005

Grüner Apotheker als blauer Weinhändler. Weinbaufreunde begaben sich auf Spurensuche. Gremler, Bernhard / 1934- 2005

Alte Reben - neue Chancen. Von Terrassenweinbau und Trockenmauern. [Sachsen.] Oefler, Kerstin; Harder, Klaus 2005

Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete - ein objektiver Beitrag zur Beschreibung der Standortverhältnisse im Rheingau. Hoppmann, Dieter 2005

Bacchus am Oberrhein. Fingerlin, G. 2005

' ... wenn alle Keller voll, und mit guter Ware voll sind, was will man mehr? 'Weinbau in Singen - Jahrhunderte alt. Kappes, Reinhild 2005

Im Zeichen der Trauben. Ahrweiler lädt zu Winzerfest, Weinmarkt und Altstadtfest ein. 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2005


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...