Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40642 Treffer — zeige 9976 bis 10000:
Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt.
Maurer, Caro
2012
Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt.
Maurer, Caro
2012
Sie greifen nach der Krone. Sechs Kandidatinnen treten am 25. Mai zur Wahl der neuen Ahrweinkönigin an.
Monreal, Marion
2012
Romana Schreiner wird Königin. Mayschosser Vereine wählen die neue Weinregentin unter zwölf Mitbewerberinnen aus. Proklamation ist am 6. Oktober.
2012
Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft. Die Hoflößnitz auf dem Wege.
Wendsche, Bert
2012
Warten auf den 2012er aus Runkel. Runkeler Weinbruderschaft pflanzte 150 weitere Rebstöcke - Die ersten Trauben werden im Herbst erwartet. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z.
Horz, Manfred
2012
Ein Schwabe erobert Manhattan. Weinbau vor den Toren New Yorks. Eine Geschichte zum Verfilmen: Junger Schwabe trifft begüterten Weinfan, pflegt auf der 'Kartoffelinsel' Long Island Reben, wird nach zehn Jahren 'US Winemaker of the Year', und seine Weine stehen mittlerweile auf den Karten der angesagtesten New Yorker Restaurants.
Lachenmann, Akiko
2012
Nix da mit Krise. Ktima Pavlidis, Griechenland. Frohe Botschaften aus Griechenland sind derzeit selten. Ausser wenn es um die grossartigen Weine geht, die es hier zu entdecken gibt. Zum Beispiel in der nördlichen Provinz Drama, auf dem noch jungen Weingut Pavlidis.
Knoll, Rudolf / 1947-
2012
Rosen für die neue Majestät. Julia Migend ist die neunte Ahrweinkönigin aus der Gemeinde [Mayschoß].
2012
25 Jahre Württembergischer Weinwanderweg. Weinstraße, Wander- und Radwanderweg werden zur touristischen Trilogie.
2012
Kulturlandschaftsprojekt Burg Gutenfels gewürdigt. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2012
Profis [Weinköniginnen] mit Charme.
Monreal, Marion
2012
Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege.
Jost, Volker
2012
Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st].
Jost, Volker
2012
Deutschland trinkt rot. Rebsortentrends. In Deutschland entwickeln sich neue Weintrends eher langsam. Dies gilt auch für der Deutschen liebstes Kind, den Rotwein. Lange dominierte Dornfelder die Beliebtheitsskala, nun macht er langsam Platz für interessante Rebsorten-Neuzüchtungen und wiederentdeckte Klassiker.
Thomann, Wolfgang
2012
Mittelrhein sucht neue Weinkönigin.
2012
Leuchtender Rebensaft in tollem Ambiente. Die Winzer des Freistaates Flaschenhals präsentieren ihre edlen Tropfen zur Weinmesse 2012.
Schmiedel, Norbert
2012
Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs.
Maurer, Caro
2012
Verbotene Reben. Restriktive Weinmarktordnung. Am Störmthaler See bei Leipzig schlug eine Weinfehde hohe Wellen. Reben wurden gepflanzt, zwangsweise ausgerissen, jetzt stehen sie wieder. Bleibt Rebbau ausserhalb der 13 Weinanbaugebiete eine Spielwiese für Hobbywinzer?
Knoll, Rudolf / 1947-
2012
Mitten ins Herz. Weisse Sommerweine von der Loire. Frisch und klar wie ein kühler Bach im Sommer, das sind die Weissen aus dem Herzen Frankreichs, der Region Centre-Loire. Gekeltert werden sie aus Sauvigon Blanc - und sind doch viel mehr als simple Sortenweine! Text: Barbara Schroeder. Fotos: Rolf Bichsel.
Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf
2012
Woher kamen die im 19. Jahrhundert berühmten Zscheigner Weine?
Tschaikner, Manfred
2012
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der OIV.
Nickenig, Rudolf / 1953-
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Die neue Weinkönigin heißt Lisa. Abschied für Katharina Reinisch und Charleen Hürtgen in Altenahr.
Schulze, Christine
2012
←
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...