Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3291 Treffer — zeige 751 bis 775:
Fetz: die Region gemeinsam voranbringen. Neuer Mittelrhein-Weinbaupräsident blickt auf Herausforderungen der Zukunft. Von Volker Bloch. Foto: Werner Dupuis.
Boch, Volker; Dupuis, Werner
2014
Jungwinzer des Jahres: 2013 belegten Sebastian Strub, Christine Pröstler und Florian Botzet beim DLG-Wettbewerb Jungwinzer des Jahres die vordersten Plätze. Nachfolgend berichten die drei und die preisgekrönte Jungwinzergruppe "vinitiative" von ihren Erfahrungen des vergangenen Jahres. Sebastian Strub ; Christine Pröstler ; Florian Botzet, Heiko Höllmüller.
Strub, Sebastian; Pröstler, Christine; Botzet, Florian; Höllmüller, Heiko
2014
Steillagentour durch Norditalien. Gerd Knebel.
Knebel, Gerd
2014
Betriebsprämie auch für Winzer: wichtige Details zur Betriebsprämie ab 2015. [Andrea Adams].
Adams, Andrea
2014
Neue Bewegung: Württembergs Jungwinzer machen von sich reden. Die knappen Ernten sorgen jedoch dafür, dass die echte Aufbruchstimmung noch nicht da ist.
Gerke, Clemens
2014
Der Vulkan erwacht: die Weinregion am Vulkan Ätna auf Sizilien erlebt einen aufsehenerregenden Neubeginn. Winzer und Investoren lassen sich hier nieder, um große Weine zu erzeugen. Sie wollen zum Burgund des Mittelmeerraumes werden.
Malnic, Evelyne
2014
Das Ansehen wächst: die Weine aus Böhmen werden in Prag, der Haupstadt der tschechischen Republik, zumehmend geschätzt. Die Weingüter haben jedoch eine schwarze Serie von Wetterkatastrophen durchlitten. Das hat ihre Entwicklung gebremst.
Joly, Thierry
2014
Tessiner Dreifältigkeit: wer Tessin hört, denkt "Merlot del Ticino" und hat eine fixe Vorstellung im Kopf. Doch wir tun den Winzern unrecht, wenn wir ihr ganzes Schaffen auf nur ein Geschmacksprofil reduzieren. Produzenten wie Gialdi Vini, Chiodi Ascona und Angelo Delea sorgen für Vielfalt im Süden des Gotthardpasses.
Herzog, Benjamin
2014
Geheime Erfolge: lange musste Rheinhessen betonen, dass es das größte deutsche Anbaugebiet ist, doch das Selbstbewusstsein ist mitllerweile gewachsen.
Gerke, Clemens
2014
Generationenübergang als Chance für die Strategie. Text und Abbildungen: Matthias Gutzler.
Gutzler, Matthias
2014
Herbstpressefahrt Mosel 2014: Innovation trifft Tradition. G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2014
Weiter steigende Gewinne der Weinbaubetriebe.
2014
Auge in Auge mit der Ader des Weinbaus. Rebschnitt ; die winterliche Arbeit ist eine entscheidende Grundlage für die Qualität.
Boch, Volker
2014
Das Weinjahr: ... das Haardter Weingut Weegmüller bei seiner Arbeit ...
Kreilinger, Wolfgang
2014
Urlaub ist das nicht ... Spanien, Neuseeland, Südafrika. Drei deutsche Winzer aus dem Rheingau, der Pfalz und aus Baden erzählen warum sie zweimal im Jahr ernten - und was sie dazu antreibt.
Kauss, Uwe
2014
Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf.
Nover, Christina
2014
Hefe-Jäger. Weingut Merkle, Württemberg - Gären mit wilden Hefen. Sie wohnen im schwäbischen Ochsenbach, trinken regelmässig ihr Viertele miteinander und machen im Herbst Jagd auf wilde, gärfähige Hefestämme. Dafür brauchen Wengerter Georg Merkle und Mikrobiologe Michael Brysch-Herzberg keine Flinte, sonder Mikroskop und Petrischale, ausgeklügelte Technik, Akribie und viel Zeit. Jetzt hat Georg Merkle seinen kompletten Jahrgang 2013 mit eigens selektionierten Hefestämmen vergoren. Experiment geglückt? Wir wagten den Selbstversuch und stiegen mit den Tüftlern in den Keller.
Geiger, Ursula
2014
Wasser zu Wein. Rebbewässerung in Chile und Argentinien. Weinbau in Argentinien und Chile wäre ohne Bewässerung undenkbar. Aurelio Montes und Aurelio Montes jr. suchen beidseits der Anden nach Wegen, aus immer weinger Wasser immer besseren Wein zu machen.
Herzog, Benjamin
2014
Wenn weniger mehr ist. Spritzmittel-App. Winzer testet Prototyp in seinem Weinberg. Entwickelt von der FH Worms.
Schröder, Torben
2014
Die richtigeSprache für gute Weine finden. Winzer informieren die Kunden in Newslettern und Preislisten über ihre Arbeit - Bei Florian Weingart entsteht ein Buch daraus. Von Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos).
Boch, Volker; Dupuis, Werner
2014
Feinster Schiefer. Im Südosten von Österreich liegt die Weinbauregion Eisenberg. Blaufränkisch ist an der Grenze zu Ungarn die auserwählte Diva unter den Rebsorten.
Maurer, Caro
2014
Ausdrucksstarke Weine mit Wildhefen. Das Weingut von Anja und Georg Merkle in Sachsenheim-Ochsenbach.
Pugner, Karin
2014
"Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erhören": Herbert und Andrea Bendel.
Richter, Fritz
2014
Alleskönnner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Dass Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stilklaviatur spielen, hat sich noch längst nicht überall herumgesprochen ...
Nicklas, Christoph
2014
Weinbank, Kuhhorn und Brad Pitt: Christian Ress, der Tausendsassa unter den Rheingauer Winzern, sprüht nicht nur vor Ideen, er setzt eine nach der anderen auch sehr erfolgreich um. Von Stefan Quante. Fotos: Christof Herdt.
Quante, Stefan; Herdt, Christof
2014
←
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...