1242 Treffer — zeige 76 bis 100:

Strukturen im Deutschschweizer Weinbau. Ruffner, Hans Peter 2016

Holzfässer in der römischen Welt und in der Schweiz zur römischen Zeit. Frei-Stolba, Regula 2016

Turbulente Zeiten zwischen Reblaus und Gegenwart. Postmann, Klaus 2016

Sie nannten ihn den "Gott b'hüetis!" Seit römischen Zeiten wird in der Stadt [Zürich] Wein angebaut. Im Mittelalter war er Alltagsgetränk und Lohnbestandteil. Seemann, Isabella 2016

Zu Fuß die Vielfalt entdecken. Wallis, Schweiz. Pahler, Agnes 2016

Walliser Weine: pure Passion. 2016

Klösterliche Weinwirtschaft in der Kartause Ittingen im 18. Jahrhundert. Ackermann, Felix 2016

Weinbau und Weinhandel in der Ostschweiz im 19. Jahrhundert. Fritschi, Christa 2016

Bitte eintreten! Seit über 30 Jahren erfreuen sich die Tage der offenen Weinkeller großer Beliebtheit - eine Erfolgsgeschichte, die sich auf die gesamte Schweiz ausgebreitet hat. 2015

Biologische Dynamik. Vereint im botanischen Garten von Genf: Vier Bio-Winzer erklären, warum sie sich für einen biologischen oder biologisch-dynamischen Weinbau entschieden haben und warum sie daran festhalten. 2015

Denkverborte sind nicht erlaubt. Vier Deutschschweizer Aussteiger haben den Weinbau im Tessin revolutioniert. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

"Ich kann nur Pinot Noir". Jacques Tatasciore aus dem Drei-Seen-Land mag eigensinnig und penibel, geheimnisumwittert und hitzig sein, vor allem aber ist er ein begnadeter Winzer. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

Beschwingter Freigeist. Seine Crus sind so anregend, klar und spannend wie er als Person. Das Wichtigste ist aber: Alle, die sich fragen, ob die Chasselas-Traube wirklich große Weine hervorbringen kann, werden bei Rayymond Paccot in Féchy definitive Antworten finden. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Hans-Peter Siffert. Vaterlaus, Thomas; Siffert, Hans-Peter 2015

"Den Weingarten in Ehren haben" - Ottenberger Weinbau. Sonderegger, Stefan 2015

Gesellige Treffen - Die Bischofszeller Herrentrinkstube. Rückert, Alexandra M. 2015

Hochburg des Pinot Noir. Die Bündner Herrschaft in Graubünden ist ein Paradies für Pinot Noir-Liebhaber und Heidi-Fans. Eine Reise durch das Burgund der Schweiz führt zu jungen Wilden und alten Hasen im Weingeschäft. Heil, Herbert 2015

Schöner Saufen. Philosophisches Bechern im "Niederdörfli", Blue-Hour-Schampus-Nippen im Bankenviertel und esoterisches New-Age-Schlürfen in Aussersihl: Die Weinstadt Zürich bietet auf kleinstem Raum nicht viel weniger als alles! Text: Benjamin Herzog, Dominik Vombach, Thomas Vaterlaus. Fotos: Linda Pollari. Vombach, Dominik; Vaterlaus, Thomas; Pollari, Linda 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Aigle les Murailles. Pilz, Hermann 2015

Georg Fromm, Denker und Terrorist ... Die besten Pinots Noirs der Schweiz werden hier produziert. Niemand im Lande hat den Prozeß vom Autoren- zum Terroirwein so eindrücklich vollzogen wie der Winzer und Weltbürger aus Malans. Er keltert jetzt vier authentische Lagenweine. Von Peter Keller. Fotos: Alex Habermehl. Keller, Peter; Habermehl, Alex 2015

"Schließlich lebe ich vom Wein". Sabine Steiner, die ambitionierte Winzerin vom Bielersee. Von Peter Keller. Fotos: Alex Habermehl. Keller, Peter; Habermehl, Alex 2015

1256 Stufen ins Paradies. Als er noch gearbeitet habe, erzählt Aldo Coppey, habe er keine freie Minute gehabt. Jetzt, wo er pensioniert sei, habe er keine freie Sekunde. Warum das so ist, erklärt sein Arbeitsort: der Clos de Cochetta, einer der verrücktesten Rebberge der Welt. Text: Andrin Willi. Fotos: Michael Rast. Willi, Andrin C.; Rast, Michael 2015

Wein aus Graubünden. Beiderseits der Alpen. Eine Kulturgeschichte. Heribert Küng (Hrsg.) Küng, Heribert 2015

Die Gesichter des Schweizer Weins. Sechzig Porträts 2015. 2015

Weinland Schweiz. Ehret heimisches Schaffen: Die Schweizer trinken ihre Weine selber. Dies führt dazu, dass die Gewächse von Genf bis Graubünden im Ausland kein Image genießen - obwohl die Qualität in den letzten zwanzig Jahren sprunghaft gestiegen ist. Von Peter Keller. Fotos: Alex Abermehl. Keller, Peter; Habermehl, Alex 2015

Hingabe, Sorgfalt und Geduld. Das Walliser Winzerpaar Anne-Catherine und Denis Mercier ist am Cornalin gewachsen. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...