Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
176 Treffer — zeige 76 bis 100:
Im Namen des Spätburgunders. Erstes Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt erlaubt Vergleiche auf höchstem Niveau.
Schulze, Christine
2012
Eine Sünde wert. Die Ortenau trägt den Beinamen Weinparadies. Mit Grund: Neben herrlichen Tropfen aus Spätburgunder, Riesling und weitaus exotischeren Sorten hat die Region auch wunderbare Gasthöfe, engagierte Schnapsbrenner und ein Erdbeerfest zu bieten.
Knoll, Rudolf / 1947-
2012
Edle Botschafter der Region. Die besten Spätburgunder des Ahrtals kommen auf den Prüfstand.
Francke, Victor
2012
Deutschland trinkt rot. Rebsortentrends. In Deutschland entwickeln sich neue Weintrends eher langsam. Dies gilt auch für der Deutschen liebstes Kind, den Rotwein. Lange dominierte Dornfelder die Beliebtheitsskala, nun macht er langsam Platz für interessante Rebsorten-Neuzüchtungen und wiederentdeckte Klassiker.
Thomann, Wolfgang
2012
Die neue Weinkönigin heißt Lisa. Abschied für Katharina Reinisch und Charleen Hürtgen in Altenahr.
Schulze, Christine
2012
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
2012
Rotweine brauchen viel Zeit. Das magere Weinjahr 2010 ist eine große Chance für die Winzer.
Hemmerich, Jörg
2011
Klein-Burgund an der Ahr. In seiner Jugend hat Winzer Gerd Stodden Geschmack an französischem Rotwein gefunden. Heute muss er sich mit einem Ahr-Spätburgunder vor den Pinot Noirs burgundischer Kollegen nicht mehr verstecken.
Mieding, Nicole
2011
Hilfe aus Mayschoß und China. Winzer Benedikt Baltes und Unternehmer Xianzhong Xu versuchen, ein defizitäres Weingut wieder aufzubauen.
Röpcke, Angelika
2011
Rote Ausnahme auf Weltniveau. Der Assmannshäuser Höllenberg ist ein Solitär in Deutschland: Mitten in der Rieslingregion Rheingau, direkt am Rhein gelegen, erbringt die uralte Lage feinste Spätburgunder vor internationalem Spitzenniveau.
2011
Perlendes Münstergold. Stiftsherren-Edition mit neuen Weinen vorgestellt.
Vallender, Frank
2011
Rotweintag ist für Mandy ein Heimspiel. Deutsches Weininstitut: Riesling und Spätburgunder sollen für den Export profiliert werden.
Schulze, Christine
2011
Perlendes Münstergold. Stiftsherren-Edition mit neuen Weinen vorgestellt.
Vallender, Frank
2011
Perlendes Münstergold. Stiftsherren-Edition mit neuen Weinen vorgestellt.
Vallender, Frank
2011
Erfolg für Winzer von der Ahr. Spätburgunderpreis geht an das Weingut Kriechel.
2011
Kastenholz - wiederentdeckter Ursprung einer Ahrburgunderrebe. Altes Rebgut sichert die Zukunft des Weinbaus.
Gieler, Paul / 1946-; Konrad, Hubert
2011
Bericht von Franz Bresgen zum Anbau der Portugieserrebe im Ahrtal.
Krämer, Erich
2011
Wandel am roten Fluss. Die Ahr: einst Ballermann, heute Spätburgunder von höchster Güte und Raffinesse.
2011
Der Spätburgunder von der Ahr. Botschafter Deutscher Weinkultur. Text: Till Ehrlich. Fotos: Alex Habermehl und Johannes Grau.
Ehrlich, Till; Habermehl, Alex; Grau, Johannes
2011
'Der Wein wird knapp'. Das Gut Schell feiert das 90-jährige Bestehen seines Stammhauses an der Rotweinstraße.
Schulze, Christine
2011
Hilfe für Unterfranken kommt aus Mayschoß und China. Winzer Benedikt Baltes und Unternehmer Xianzhong Xu versuchen, ein defizitäres Weingut wieder aufzubauen.
Röpcke, Angelika
2011
Fahr zur Hölle! Roter Rheingau. Ausgerechnet in der Riesling-Hochburg am Rhein begibt sich unser Autor auf die Fährte roter Gewächse. Und geht dabei durch die steile Hölle - um bei Assmannshausen einige der besten Spätburgunder des Landes zu entdecken.
Hubert, Wolfgang
2011
Bundespreis geht an die Ahr. Weinprojekt der Wirtschaftsjunioren des Kreises wird in Mainz ausgezeichnet.
2011
Bacchus-Freuden genießen und Gutes tun. Wein & Sekt der Stiftsherren-Edition hilft beim Erhalt des Münsters.
2011
Herbstliche Weinpremiere. Katholischer Kirchenbauverein Oberwinter e.V. Die 'Edition St. Laurentius' mit neuem Spätburgunder.
2011
←
1
2
3
4
5
6
7
8
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...