2960 Treffer — zeige 726 bis 750:

Glossar über Weinbereitung in Südtirol. Deutsch-italienisch. Engl, Rosemarie 1988

Technologie des Weines. Troost, Gerhard 1988

Wein-Schwefelung einst und heute. Pohl, Horst 1988

Calendarivm Oeconomicum & perpetuum. VOr die Haußwirt / Ackerleut / Apotecker vnd andere gemeine Handwercksleut / Kauffleut / Wanderßleut / Weinherrn / Gertner vnd alle diejenige so mit Wirtschafft vmbgehen. Darinnen begriffen ist: Eine gemeine Prognostication, auff eine jedere zeit des Jahrs / alle Kreuter / Wurtzeln / Blumen vnd Samen / die man in einem jeden Monat zur Artzney nuetzlich samlen sol / Auch wie sich ein Mensch im essen vnd trincken / vnd andern sachen der gesundheit dienlich halten sol. ... . Nachwort: Gotthardt Frühsorge. Coler, Johann; Frühsorge, Gotthardt 1988

Wein aus eigenem Keller. Trauben-, Apfel- und Beerenweine. Vogel, Wolfgang 1988

Johann Wallbergens Sammlung natürlicher Zauberkünste oder aufrichtige Entdeckung vieler bewährter, lustiger und nützlicher Geheimnüsse, insbesondere denen Wein-Negozianten dienende. Nebst einem Anhange von medizinisch-, sympathetisch-antipathetisch- und ergötzenden Kunst-Stücken. Hrsg., mit einem Essay und einem Register von Christoph Hein. Anmerkungen von Birgit Dietzsch. Wallberg, Johann; Hein, Christoph; Dietzsch, Birgit 1988

Weinpumpen - geschichtlicher Überblick. Foltyn, Oskar / 1915-1997 1988

Taschenbuch der Kellerwirtschaft. Jakob, Ludwig 1987

Aus dem Anschreibebuch des Mathias Bauer aus Bodendorf. Rezepte zum Schönen und Verbessern von Wein aus dem Jahre 1820 (zugleich eine Geschichte der Familie Bauer in Bad Bodendorf). Seel, Karl-August / 1933-2018 1987

Die Ursprünge der Farbbezeichnungen beim Wein. Breitschädel, Wilhelm 1987

Fruchtwein, Most und Säfte selbst gemacht. Binder, Egon M. 1987

Frühgeschichte des deutschen Sektes. Arntz, Helmut 1987

Lob der dicken Holzbäuche. Von geschnitzten Riesenfässern, trinkfesten Fürsten und weinseligen Zeiten. Wiedermann, Fritz 1987

Gewinnt ein Wein durch Lagerung im Holz. Léglise, Max 1987

'Spätlese': Kramer, Ernst 1987

Anstechen und Verfälschung der Weine (1627). Mutschlechner, Georg 1987

Deutsches Sektlexikon. Arntz, Helmut 1987

Mikrobiologie des Weines. Dittrich, Helmut Hans 1987

1986er Jungfernweinlese am Gemündener Scherenberg. Schäfer, Hans-Peter 1987

Wein-Schwefelung einst und heute. Pohl, Horst 1987

'Godesberger Muskateller' hat 65 Grad Öchsle. In Schweinheim wird ein Roséwein aus der Pfalz gekeltert. Reiche Ernte an roten Trauben. Trockener und würziger Rebensaft. Mühle ersetzt Presse. 1987

Champagner en Vogue. Ilustrationen von Alexander Vethers. Dohm, Horst; Vethers, Alexander 1986

Liköre, Schnäpse und Wein aus Früchten, Beeren und Kräutern selbstgemacht. Gast, Arbo 1986

Rieslingsekt - im In- und Ausland geschätzt. Arntz, Helmut 1986

Weinpanscher mit dem Tode bestraft. Im 18. Jahrhundert herrschten strenge Sitten. Landgraf Wilhelm von Hanau erließ 'Verordnung zur Bestraffung'. [Mit Abdruck 'Gnaedigste Verordnung, die Bestraffung derer Weinverfaelscher betreffend'.] Hohmann, Rolf 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...