1613 Treffer
—
zeige 501 bis 525:
|
|
|
|
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Vorm Gang zum Fest zur Lese im Berg. Kleinwinzer der Genossenschaft lieferten am Sonnabend Müller-Thurgau an.
|
|
2011 |
|
|
Federweißer macht Lust auf 11er Weine. Kleine Verkostung des spritzigen Verführers. [Winzerfest Freyburg].
|
|
2011 |
|
|
Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 106 Restaurants, davon 69 Hauben-Lokale. Neu getestet und bewertet 72 Hotels, 85 Weingüter. Erstmals auch: Buschenschänken und Hofschänken. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2011.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina |
2011 |
|
|
Atlas der Traubensorten. Mit einem Kommentar von Hans Ambrosi und Joachim Schmid.
|
Goethe, Hermann; Goethe, Rudolph; Ambrosi, Hans; Schmid, Joachim |
2011 |
|
|
Die deutsche Weinwirtschaft in den 1930er Jahren.
|
Graff, Dieter |
2011 |
|
|
Katzensprung und Goldener Wagen. Weine und Winzer aus Sachsen. Klaus Epperlein [Text] und Uwe Jacobshagen [Fotografie].
|
Epperlein, Klaus; Jacobshagen, Uwe |
2011 |
|
|
Von Humagne Rouge bis Heida. Ein weinkulinarisches Abenteuer im Wallis.
|
Gay, Madeleine; Kurt, Chandra |
2011 |
|
|
Sächsische Küche und Sächsischer Wein. Mit historischen Betrachtungen zum Weinanbau in Sachsen.
|
Träger, Gunter |
2011 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2011 |
|
|
Rebsortenatlas Spanien und Portugal. Geschichte, Terroir und Ampelographie. Hrsg. und Autor: Hans Jörg Böhm. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: Anne Kuhn.
|
Böhm, Hans Jörg; Kuhn, Anne |
2011 |
|
|
Deutscher Wein für Einsteiger und Kenner. Spielerisch zum Weinexperten! Rebsorten - Weingebiete - TOP-Winzer. 500 Teile/Pieces XXL Puzzle.
|
|
2011 |
|
|
Das weiße Gold der Dolomiten. Die Rebsorte, die nach ihrem Schweizer Züchter Müller-Thurgau genannt wurde, prägt die Berghänge des Trentin, wo sie mit großem Erfolg angebaut und verarbeitet wird.
|
|
2011 |
|
|
Schloss Johannisberg. Mittelpunkt des Rheingauer Weinbaus mit einzigartiger Geschichte. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2011 |
|
|
396 Rebstöcke geplant. Weinbruderschaft Runkeler Roten will bis zu vier Felder anlegen. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z.
|
Horz, Manfred |
2011 |
|
|
Der Frost setzt den Weinbergen zu. Mauern an Saale und Unstrut stürzen ein.
|
|
2011 |
|
|
Dem Geheimnis des Mosel-Rieslings auf der Spur.
|
Krieger, Joachim |
2011 |
|
|
Uhr tickt anders. Bei Odenthals in Freyburg gibt es das Rundum-Sorglos-Paket vom Rebstock bis zum professionell erklärten Tropfen im Glas.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Nicht nur Rubine glänzen in Carnuntum. Carnuntum ist Zweigelt. Alles andere ist Spielerei? Spielerei, die es sich lohnt zu entdecken.
|
|
2011 |
|
|
Klein, aber fein. Das Weinanbaugebiet Rhein-Pfalz-Kreis. Der Weinbau zwischen Kleinniedesheim und Römerberg kann sich sehen lassen.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2011 |
|
|
Wiederentdeckt: Der Gänsfüßer.
|
Schruft, Günter / 1936- |
2011 |
|
|
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
|
Zimmermann, Nina C. |
2011 |
|
|
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
|
Zimmermann, Nina C. |
2011 |
|