127 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Frauenpower an der Saar. Christiane Wagner, Winzerin aus Leidenschaft.
|
Pradelok, Monika |
2015 |
|
|
Weinweiber - Weiberweine.
|
Nosbüsch, Rainer |
2015 |
|
|
Weinweiber - Weiberweine.
|
Nosbüsch, Rainer |
2015 |
|
|
Junge Saar-Winzer starten durch.
|
Schmitt, Michael H. |
2015 |
|
|
Germanys next Topwinzer. Nie war die Ausbildung so gut wie heute, nie wusste man so viel über Barrique, Klonselektion und Terroir - und nie zuvor gab es in Deutschland so viele begabte Jungwinzer. 25 der spannendesten stellen wir vor ...
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Dülligen, Eva Maria |
2015 |
|
|
Winzerportraits. Was wäre das Languedoc des Weins ohne die Menschen, die ihn hegen und pflegen, als unermüdliche Botschafter um die Welt jetten, im Rebberg stehen, in kleinen, mittleren, großen Betrieben arbeiten und alle das Gleiche wollen: ihre Region zum neuen Eldorado der Weinexzellenz machen. Zehn spannende Begegnungen mit Topproduzenten.
|
|
2015 |
|
|
Regionale Trümpfe. Die 2014er Ernte war für Franken in Menge wie Güte positiv und ist großteils bereits auf dem Markt. Junge, dynamische Betriebe geben Gas und der Weintourismus im Anbaugebiet floriert.
|
Nicklas, Christoph |
2015 |
|
|
Jungwinzer begeistern die Berliner. Sieben junge Winzerinnen und Winzer der Generation Pinot präsentierten sich und je zwei ihrer Weine auf den Baden-Württemberger Classics in Berlin. Mehr als 4500 Besucher kamen in den Hangar 2 des Flughafens Tempelhofs.
|
|
2014 |
|
|
Der Markt als Lehrmeister. Winzerin Brigitte Weyershäuser.
|
Gehring, Ulrich |
2014 |
|
|
I do it my way - Frauenpower aus dem Rheingau. Désirée Eser ist enorm zielstrebig und weiß genau, was sie will ...
|
Lindemann, Ilka |
2014 |
|
|
Elisabetha Foradori - Miss Teroldego: Elisabetha Foradori hat es mit ihrem Engagement und mit ihrem unendlichen Streben nach Qualität geschafft, die Weinbauregion Trentino und die Rebsorte Teroldego weltweit bekannt zu machen.
|
Eder, Elisabeth |
2014 |
|
|
Mutter Natur: Winzerlegende - Elisabetta Foradori. Der Titel zu diesem Artikel könnte ebensogut "Die Königin des Teroldego" lauten. Elisabetta Foradori hat der Trentiner Heimsorte vor Jahrzehnten zu neuem Ruhm verholfen. Ihre wahre Bestimmung aber hat die Winzerin erst vor wenigen Jahren gefunden - in natürlichen Weinen aus biodynamischem Anbau. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Jungwinzer des Jahres: 2013 belegten Sebastian Strub, Christine Pröstler und Florian Botzet beim DLG-Wettbewerb Jungwinzer des Jahres die vordersten Plätze. Nachfolgend berichten die drei und die preisgekrönte Jungwinzergruppe "vinitiative" von ihren Erfahrungen des vergangenen Jahres. Sebastian Strub ; Christine Pröstler ; Florian Botzet, Heiko Höllmüller.
|
Strub, Sebastian; Pröstler, Christine; Botzet, Florian; Höllmüller, Heiko |
2014 |
|
|
Wachsendes Ansehen und krasse Rückschläge: die Weine aus Böhmen werden in Prag, der Hauptstadt der Tscheschischen Republik, zunehmend geschätzt. Die Weingüter haben jedoch eine schwarze Serie von Wetterkatastrophen durchlitten. Das hat ihre Entwicklung gebremst. [Autor: Thierry Joly].
|
Joly, Thierry |
2014 |
|
|
A wie Antinori: Allegra, Alessia und Albiera, die Töchter des italienischen Wein-Magnaten Marchese Piero Antinori ... Von Heinz-Joachim Fischer. Fotos Thilo Weimar.
|
Fischer, Heinz-Joachim; Weimar, Thilo |
2014 |
|
|
Der Lump ist der Star: Sandra Sauer vom fränkischen Weingut Horst Sauer hat die Liebe zu den Reben vom Vater geerbt. Von Carlo Maurer. Fotos Christof Herdt.
|
Maurer, Carlo; Herdt, Christof |
2014 |
|
|
Gute Weine aus dem Norden û auch für die Kieler Staatskanzlei.
|
Kranz, Beate |
2014 |
|
|
Pur und filigran - wie Riesling. Neuinterpretation der Baga-Traube. Rotweine aus der portugiesischen Rebsorte Baga sind so berühmt wie berüchtigt. Aufgrund ihrer robusten Gerbstoffe können sie im Alter von 25 oder auch 50 Jahren grossartig sein, während sie in der Jugend als fast ungeniessbar gelten. Heute sorgen jüngere Winzerinnen und Winzer wie Filipa Pato und neuerdings auch Dirk Niepoort für eine völlige Neinterpretation der Sorte. Text: Stephan Reinhardt. Fotos: Pedro Lobo.
|
Reinhardt, Stephan / 1940-; Lobo, Pedro |
2013 |
|
|
Der rote Blitz: Anette Closheim, Nahe.
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973- |
2013 |
|
|
Generation Pinot - Badens junge WeinzInnen: Baden ein junges Gesicht geben. [Marita Karle].
|
Karle, Marita |
2013 |
|
|
Ein wagemutiges Weinabenteuer in der historischen Weinbauregion Kappadokien: ausgerechnet im anatolischen Hochland haben Ines Rebentrost und Philipp Gfeller ein Weingut gegründet. Mit gigantischem Aufwand entstehen hier wenige Flaschen einer wilden roten Assemblage, die auf faszinierende Weise Überreife mit Säure verbindet.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2013 |
|
|
Mit Frauenpower zu den Kunden. Simone Schmitt-Rieth vermarktet ihre Weine direkt.
|
Hofnagel, Dagmar |
2013 |
|
|
Bio? Logisch! Winzerinnen aus Leidenschaft. Ihr Geld verdienen sie hauptberuflich woanders. Sie sind in der Vergangenheit oft belächelt und gehänselt worden ... aber heute liegen sie voll im Trend. Christiane Schmid und Margit Sailer sind fränkische Öko-Winzerinnen aus Leidenschaft.
|
Klein, Regina |
2013 |
|
|
Frauenpower. Immer mehr Frauen machen Wein zum Beruf. Das gilt nicht zuletzt für das Rhônetal. Acht von ihnen haben wir getroffen und ihnen ins Glas geschaut.
|
Dominé, André / 1946- |
2013 |
|
|
Von SchlAhrVinern & gekrönten Häuptern. Die Jungwinzer von der Ahr. Zwischen Altenahr und Heimersheim macht sich eine neue Leichtigkeit breit. Dafür verantwortlich sind einige fröhliche und unbeschwerte Jungwinzerinnen und -winzer, die der Ahrregion mit großem Engagement und Einfallsreichtum ein neues Image verpassen wollen ...
|
Hubert, Wolfgang |
2013 |
|