1399 Treffer — zeige 51 bis 75:

Landkreis Tübingen setzt auf regionalen Genuss: Wein gewinnt an Bedeutung für den Tourismus. 2017

Versteckte Größe. Württemberg ist als Rotweinland und Heimat von Lemberger, Trollinger und Schwarzriesling bekannt, doch die Weingärtner überzeugen immer wieder auch mit Weißwein. Gerke, Clemens 2017

Steil bergauf. Wie die beiden Brüder vom Weingut Sonnenhof seit Jahren das Württemberger Weinbild prägen und dabei das Ländle gerne mal auf den Kopf stellen ... 2017

Lauffen kommt ins Laufen. Trotz einer stattlichen Betriebsgröße wird in Lauffen individuell gearbeitet. Die örtliche Weingärtnergenossenschaft ist aktuell sehr dynamisch unterwegs und hat einige neue spannende Weine kreiert. Knoll, Rudolf / 1947- 2017

Zum Kultmahl wurde Wein getrunken. Das Mithräum von Ottmarsheim - eine Einführung in den Mithraskult. Hohenacker, Ulf 2017

150 Jahre Weinbauschule Weinsberg. Rupp, Dietmar 2017

Dahinten geht die Sonne auf. Weinkellerei Hohenlohe - Fürstenfass. Klein, Regina 2017

Der Biowinzer mit Herz für historische Rebsorten. Jochen Beurer ist Demeter-Winzer, VDP-Mitglied, Mitbegründer der Gruppe "Junges Schwaben" und begeisterter Bewirtschafter eines Museumsweinbergs an der Y-Burg in Kernen-Stetten im Remstal ... Klein, Regina 2017

Natürliche Vielfalt dank Querterrassen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellte im Herbst 2013 einen alten Mauerterrassenweinberg am Thüngersheimer Scharlachberg auf Querterrassierung um. Neben wirtschaftlichen Arbeitsbedingungen für die Winzer entstand auch ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Hönig, Petra; Gloy, Dorothee 2017

Vom Saustall zur modernen Probierstube. Weingut Hofäcker in Weikersheim-Queckbronn. Klein, Regina 2017

Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ... Dreisiebner, Magdalena 2017

Wein aus dem Knast. Staatsdomäne Hohrainhof in Talheim ... Klein, Regina 2017

Wein in Württemberg Hirbodian, Sigrid; Wegner, Tjark 2017

Steil zum Wein. Historische Terrassenweinberge in Lauffen a.N. Eine Ausstellung des Heimatvereins Lauffen a.N., 07.05.2017-27.08.2017, ML, Museum Lauffen/N im Klosterhof. Enzel, Bernhard 2017

Eine große Herausforderung. Die Erhaltung der Steillagen ist seit Jahren ein bedeutendes Thema in Württemberg. Gelegentlich gibt es dabei Wengerter mit spezieller Vorbildung, die viel investieren, um die Trockenmauern zu sanieren. Knoll, Rudolf / 1947- 2017

"Auch Luther trank gern guten Wein". Alle zwei Jahre wird in Besigheim das traditionelle Winzerfest gefeiert, das eines der größten und schönsten seiner Art ist. Vom 15. bis 18. September ist es wieder so weit. Herschmann, Eva 2017

Auf und ab im Paradies. Der Württemberger Weinwanderweg - das sind 470 Kilometer durch Weingarten, Wiesen, Wälder und Ortschaften ... Seidl, Andreas 2017

Do erfor der Wein gemeinlichen aller. Weinbau während der klimatischen Wandlungsvorgänge und Extremphasen des Spätmittelalters. Jörg, Christian 2017

Wir wollten auch zimlichen Malvasier machen. Weinbau und Weinkultur in Württemberg des 16. Jahrhunderts. Krämer, Christine / 1969- 2017

Weinbau im Königreich Württemberg. Entwicklung, Krisen und Wandel. Fritz, Eberhard 2017

Weinbau am Oberen Neckar - ein Überblick. Quarthal, Franz 2017

Wie wars in Württemberg? Das Weinjahr 2017 - ein Rückblick. Schiefer, Hanns-Christoph; Bleyer, Karl 2017

Das große Ordnen am Vorderen Berg. Flurbereinigung in Schwaigern. Dickemann, Nicole; Krüger, Sabine 2017

Blut ist dicker als Wein. Eine Winzer-Saga. Hamatschek, Jochen 2017

Am Abend gab es Brotsupp. Alltag im schwäbischen Weindorf - 1940. Stilz, Lydia 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...