1132 Treffer — zeige 51 bis 75:

Ich bin ein alter Grüner! Jean Berthet-Bondet ist wunschlos glücklich. In nur 30 Jahren hat der ehemalige Grüne und Wein-Quereinsteiger es geschafft, eine Domäne von Weltruf aufzubauen. Er gehört nicht nur zu den wichtigsten Produzenten von Château-Chalon, einer gesuchten Rarität, sondern auch von anderen flüssigen Jura-Spezialitäten. Bichsel, Rolf 2018

Château Margaux - Ein neues Kapitel ... Nach dem Tod des legendären Direktors Paul Pontallier im März 2016 hat nun mit Philippe Bascaules eine Ära auf Château Margaux begonnen. Von Stefan Pegatzky. Fotos: Marco Grundt. Pegatzky, Stefan; Grundt, Marco 2018

Bourgogne(s) viticole(s). Enjeux et perspectives historiques d'un territoire. Hrsg.: Serge Wolikow [u.a.] Wolikow, Serge 2018

Ein Glas Gelber zum Aperitif. Der Vin jaune ist eine französische Rarität: Die Rebsorte Savagnin existiert nur im Jura. Holzer, Birgit 2017

Alte Helden, große Weine! Kennen Sie Marius Gentaz, Albert Dervieux oder Henri Bonneau? Nein? Dann wollen wir Ihnen die Leistungen der Weinpioniere an der Rhône näherbringen. Kiechl, Wolfgang 2017

Rosémunde Pichler | ein Besuch bei der preisgekrönten Winzerin Aurélie Julien auf ihrem Weingut im Luberon Wittstock, Uwe 2017

Le goût de l'ivresse. Boire en France depuis le Moyen ge (Ve-XXIe-siècle). Lecoutre, Matthieu 2017

Histoire des vins de France Pacaud, Serge 2017

Châteauneuf-du-Pape und die Entwicklung des modernen französischen Weinrechts. Seeliger, Hans Reinhard 2017

Le vin et la guerre. Comment les nazis ont fait main basse sur le vignoble français. Lucand, Christophe 2017

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2017

Macht Ursprungsschutz noch Sinn? Spötter werfen dem französischen Ursprungsschutz vor, er sehe dem Korsischen Wahlsystem ähnlich ... Die Insulaner sammeln die Stimmzettel in einer Urne, werfen diese ins Meer, und der Stärkere gewinnt. Bichsel, Rolf 2017

Neuland "Occitanie". Dominé, André 2017

Vive la Fraîcheur! Frische und Frucht gehören zu den wichtigsten Eigenschaften von Weißweinen, die den Geschmacksertwartungen vieler Deutscher entsprechen. Frankreich als wichtiges Weißwein-Erzeugerland hat da eine Menge zu bieten. Klein, Rolf 2017

Neue Sorten im Weinberg. In Frankreich haben es Neuzüchtungen unter den Rebsorten schwer, sich durchzusetzen. Wir erläutern, welchen es gelang. Aktuell zeigen die französischen Winzer auch großes Interesse an pilzwiderstandsfähigen Sorten: ein effektiver Weg für den Umweltschutz. Dominé, André 2017

Nur Exzellenz bringt uns zum Träumen. Winzerlegende Léonard Humbrecht, Elsass. Schroeder, Barbara 2017

Sinnvoller Unsinn. Elsäßer Grands Crus. Text und Fotos: Rolf Bichsel. Recherchen und Interviews: Barbara Schroeder. Bichsel, Rolf; Schroeder, Barbara 2017

Superstar Rosé. Mit großem Abstand behauptet sich Frankreich international als der Champion des Rosés: an Produktion und Konsum. Dominé, André 2017

Familienbande. Die Maison Joseph Drouhin. In Beaune sind die großen burgundischen Weinhandelshäuser zuhause. Sie sind es, die den Wein der Bourgogne weltberühmt gemacht haben. Diese alteingesessenen Maisons verfügen über ausgedehnten Weinbergbesitz, der sich über die gesamte Côte d'Or erstreckt. Das Gros des Geschäfts liegt jedoch im Zukauf von Trauben, gekelterten Mosten oder Weinen, die sie ausbauen, abfüllen und schließich vermarkten. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt. Diel, Armin; Grundt, Marco 2017

Höhenflüge. Frédéric Mugnier und seine begehrten Weine. Es zählt zum burgundischen Allgemeinwissen, dass in Chambolle-Musigny die vielleicht feinsten und floralsten Rotweine der gesamten Côte de Nuits gedeihen. Weniger bekannt dürfte aber immer noch sein, dass mit Frédéric Mugnier ausgerechnet ein Quereinsteiger maßgeblichen Anteil daran hatte, diesen Ruhm in den letzten dreißig Jahren zu mehren. Diel, Armin 2017

Im Herzen des Burgund. Die Domaine Comte de Vogüé verfügt nicht nur über eine 600-jährige Tradition, sondern über Anteile an den besten Terroirs der Côte de Nuits. Kiechl, Wolfgang 2017

Euphorie in Irouléguy. In der französischen Provinz Basse-Navarre (Nieder-Navarra) an der Grenze zu Spanien erlebt ein kleines Anbaugebiet einen stetigen Aufschwung: Im Zentrum steht die Appellation Irouléguy (baskisch für "drei Grate"), eine geschützte Ursprungsbezeidhnung, bei der Regionalität mit Optimismus einhergeht. Truffer, Alexandre 2017

Echo aus vergangener Zeit. Die unbekannten oder vergessenen Rebsorten der Champagne erleben gerade eine Mini-Renaissance ... Raffelt, Christoph 2017

Les petits vignobles. Des territoires en question. Sous la direction de Stéphane Le Bras. Le Bras, Stéphane 2017

Les accords mets-vins. Un art français. Pitte, Jean-Robert 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...