1484 Treffer — zeige 476 bis 500:

Trinkspiele mit Diana und Hirsch. Die Schatzkammer von Burg Eltz - und wie man damals pokulierte. Text: Daniel Deckers. Fotos: Alex Habermehl. Deckers, Daniel / 1960-; Habermehl, Alex 2011

'Ein Fass aufgemacht' und doch 'ein Fass ohne Boden' - Überlegungen zu den Inhalten von Fässern in römischer Zeit. Jung, Patrick 2011

Der Hüter einer 'Schatzkammer'. Georg-Reinhard Freiherr Langwerth von Simmern baut erlesene Weine an - Großteil geht nach Übersee. Nolte, Jürgen 2011

Wo König Riesling regiert. Unterwegs an der Mosel. Steile Weinberge, malerische Winzerorte, antike Römerbauten und mittelalterliche Burgen prägen eine der schönsten Flusslandschaften Europas, die zugleich die älteste Weinbauregion Deutschlands ist. Die Mosel und der Wein sind schon mehr als zwei Jahrtausende untrennbar verbundenn, seit die Römer ihre mediterrane Genusskultur mitbrachten. Begleiten Sie selection auf einer Zeitreise zu den kulturellen Höhepunkten der Mittelmosel. Münster, Petra 2011

Wein aus Österreich. Spitzenweine. Steiermark & Weinviertel. Übersichtlich. Alle Weinregionen auf einen Blick. 400 Reisetipps. Gute Restaurants, Hotels und Läden in den Weinbaugebieten. Extra: Hall of Fame: Die Stars der Weinszene. Kulinarische Spezialitäten: Kürbiskernöl & Co. Im Test: Blaufränkisch und Grüner Veltliner. Rezepte von Spitzenköchen. 2011

Wein und Weinbau im Heiligen Land. Eine kleine Kulturgeschichte. Von den Sumerern bis heute. Dittrich, Georg 2011

Pioniere der Landwirtschaft. Das Markgräfler Hof- und Weingut Marget 1700-1925. Autor: Walter Hochreiter (Mitarbeit Reiner Marget). Hochreiter, Karl; Marget, Reiner 2011

Ein fröhlich Gemüt und edler Wein. Literarische Weinprobe im Hugenottischen Weinhaus. Römer, Dorothe 2011

Les routes du vin en France au cours des siècles Dubrion, Roger-Paul 2011

Wiedererweckt. Trarbacher Hühnerberg lebt auf. Steile Hänge, wehrhafte Natursteinmauern - mit dem Trarbacher Hühnerberg hatte es Martin Müllen nicht gerade leicht. Voller Ehrfurcht vor der wechselvollen Geschichte des einstigen Top- und späteren Flopweins bewies der Moselaner Winzer Können und Zähigkeit. Das Ergebnis flösst Respekt ein: die glückliche Renaissance eines Klassikers. Deckers, Daniel / 1960- 2011

Rotweintag ist für Mandy ein Heimspiel. Deutsches Weininstitut: Riesling und Spätburgunder sollen für den Export profiliert werden. Schulze, Christine 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV). Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

Wein. Bald, Herbert 2011

Weingärtner in Mayen im Jahre 1547. Prößler, Berthold 2011

Klimawandel und Auswirkungen auf Obstbau und Weinbau in Südtirol. Kammerlander, Florian 2011

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Nobert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettipps für Berlin und Brandenburg. Pobbig, Norbert 2011

Der Weinhandel im Gebiete der Hanse im Mittelalter. Hartmeyer, Hans 2011

Matheus Müller und seine Nachkommen verändern das Eltviller Stadtbild. Simon, Helga / 1937-2023 2011

Wein und Weinhändler. Grathoff, Stefan / 1952- 2011

Deutschlands nördlichster Weinberg am Stintfang. 2011

Neue Ansätze im Wein-Bezeichnungsrecht. Herkunftspyramiden und Änderungen bei Einzel- und Großlagen werden strittig diskutiert. Ehses, Albrecht 2011

Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2. Scheller, Jürgen 2011

Die Weinbauregion Mayen um 1500. Prößler, Berthold 2011

Die Kompanie der Weinschröter von Oberdiebach. Eschnauer, Heinz R.; Maurer, Horst 2011

Weine und Orgeln. Karl Joseph und Rupert Riepp. Miltschitzky, Josef 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...