6234 Treffer — zeige 3376 bis 3400:

Vergesst die alten Sorten nicht! Zur Förderung von bodenständigen Rebsorten hat wein.pur zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich einen Preis zur 'Weinvielfalt'. Niederösterreich' ins Leben gerufen. 2009

Schleswig-Holsteiner Wein - vom Winde verwöhnt. 10 Hektar für den Anbau im nördlichsten Bundesland freigegeben. Keller, Tonio 2009

Die Arbeiten im Weinberg und ihr Wortschatz. Puhl, Roland 2009

Zu Wortbildungsmustern mit den Bestimmungswörtern 'Wein', 'Weinbeere' und 'Weingarten' im Siebenbürgisch-Sächsischen. Haldenwang, Sigrid 2009

Tätigkeit der Sachverständigenausschüsse nach dem Weinrecht in Bayern. Ofenhitzer, Dieter 2009

Honorige Herren im Dienste des guten Tropfens. Der Weinbauverband und seine Geschichte. Hachenberger, Richard 2009

Weinlagen als Weltkulturerbe? 2009

Der entschleunigte Riesling. Vor 25 Jahren entstand mit dem Geheimrat 'J' der Rheingauer Weingüter Wegeler der erste terroirgeprägte trockene Wein in Deutschland. Heute gilt er als moderner Klassiker, der erst nach einigen Jahren seine wahren Werte offenbart. 2009

Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain. Schmittner, Monika 2009

In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken. Speckle, Birgit 2009

'Vinum laetificat cor hominis' - 'Wein erfreut des Menschen Herz'. Wein, Weinanbau und Weinkultur im antiken Ägypten. Hodecek, Sandra 2009

Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu. Bonner Forscher stellt nach 13 Jahren das Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen fertig. Seiler, Johannes 2009

Weinbauverband Siebengebirge feierte 110-jähriges Bestehen. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2009

Weinbau in der Urzeit und zur Zeit Jesu. Schmid, Dominik 2009

Sachsens Bereiche, Gross- und Einzellagen Schulz, Horst 2009

Le vin : message des dieux, enchantement des hommes : origines et connaissannce des vignobles dans le monde Ott, Olivier 2009

Die ersten Weinbauern in Wallis. P. Curdy ... Curdy, Philippe 2009

Markgräfler Winzer - die ersten Mitarbeiter von Dr. Adolph Blankenhorn am oenologischen Institut Karlsruhe. Schruft, Günter 2009

St.-Nikolaus-Hospital. Ein Rieslingweingut an der Mittelmosel im klimatischen und technischen Wandel an der Wende zum 3. Jahrtausend. Hrsg. vom St.-Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Bernkastel-Kues und vom DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH, Bernkastel-Kues. Dehner, Johannes 2009

Risikomanagement beim Weinkauf. Periculum und Praxis im Imperium Romanum. Jakab, Éva 2009

Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems im Weinbau in einer deutschen Winzergenossenschaft. Matthes, Manuela 2009

Tafeltrauben für den Hausgarten. Ulrich, Gerd 2009

100 Jahre VDP Pfalz. Hilz, Stefan / 1957-2016 2009

Trend zur Heimat. Österreich. Im Nachbarland herrscht weiterhin Aufbruchstimmung. Längst geben nicht nur bewährte Klassiker wie Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt den Ton an, langsam aber gewaltig geht der Trend in Richtung Blaufränkisch, während die internationalen Rebsorten meist stagnieren. Die Herkunftsbezeichnung DAC ist auf dem Vormarsch. Und immer mehr Winzer, darunter viele Topbetriebe, setzen auf die Biowelle. Hubert, Wolfgang 2009

Echte Perlen der Region. Mit Stolz auf die eigenen Produkte feiert der Weinbauverband Siebengebirge sein 110-jähriges Bestehen. 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...