1011 Treffer
—
zeige 326 bis 350:
|
|
|
|
|
|
Schiller und Schillerwein.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2009 |
|
|
Wein in der Bibel.
|
Henner, Jutta |
2009 |
|
|
Trinken wie Goethe. Mit Zeichnungen von Susanne von Bülow.
|
Eichelmann, Gerhard; Bülow, Susanne von |
2009 |
|
|
Terroir. Weinkultur und Weingenuss in einer globalen Welt.
|
Heymann-Löwenstein, Reinhard |
2009 |
|
|
Bordeaux. Ein Roman in vier Jahrgängen.
|
Torday, Paul |
2009 |
|
|
Sensorik. Für Praktiker und Genießer.
|
Darting, Martin |
2009 |
|
|
[Küchenmeisterei]. Küchenmeisterey.
|
|
2009 |
|
|
Trinken will gelernt sein . Eine praktische Weinplauderei.
|
Hanisch, Dieter |
2008 |
|
|
Wein. Der neue Jungbrunnen. Lang leben und gesund bleibn dank moderatem Weingenuss. Bearbeitung: Judith Hintersteiner, Wolfgang Bogner.
|
Neuhofer, Johannes; Metka, Markus; Hintersteiner, Judith; Bogner, Wolfgang |
2008 |
|
|
Sage mir, welchen Wein Du trinkst ... . Die neue Gesellschaft der Weintrinker im Spiegel der Kulturgeschichte.
|
Hilgard, Peter |
2008 |
|
|
Im Wein steckt Musikkultur.
|
Reule, Monika |
2008 |
|
|
'Erlesenes' in der mittelalterlichen Literatur. Zur Funktionalität des Weines und zur Bedeutung exklusiver Weinsorten fremder Herkunft in mittelhochdeutschen Festtagsbeschreibungen.
|
Besse, Maria |
2008 |
|
|
Weinprobe im Netz. AROMICON. Das erste Internetportal, das Geschmack sichtbar macht. Es wurde in Halle erfunden. Seit ein paar Tagen können sich Kunden vor dem Kauf ein virtuelles Bild vom Wein machen.
|
Köhler, Marlene |
2008 |
|
|
Môraz, wîn, sinôpel rôt - Was die Ritter an Artus' Tafelrunde tranken.
|
Schmidt, Monika |
2008 |
|
|
DLG-Wein-Guide 2009. Der Genussführer für deutsche Spitzenweine und -sekte. Ausgezeichnete Jahrgänge & Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Stephan Schöller. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Schöller, Stephan; Schweikard, Claudia |
2008 |
|
|
In vino sanitas. Wein & Gesundheit. Über die gesundheitlichen Wirkungen von moderatem Weingenuss ist schon viel berichtet worden. Doch auch wenn es um die Gesundheit geht, ist Wein nicht gleich Wein. Der Gehalt an wertvollen, gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen kann höchst unterschiedlich sein, ebenso der Gehalt an Schadstoffen. Und - gesunder Wein ist kein Zufall.
|
Thomann, Wolfgang |
2008 |
|
|
Weinbau von den Anfängen bis heute.
|
Schüttler, Günter |
2008 |
|
|
Divino. Das Weinmagazin ... . Hrsg.: Rozsika Farkas.
|
Farkas, Rozsika |
2008 |
|
|
' 's geht nix üwern Pälzer!' Sorgenbrecher sind die Reben. Feuchtfröhliches Pfalzweinlob. Kulturhistorische Prosa-Auslesen über den Weingenuss von der Antike über die Germanen bis zur Gegenwart.
|
Diehl, Wolfgang |
2008 |
|
|
Der internationale Weinkonsument. Einflussfaktoren & Entscheidungsprozesse beim Kauf in globalisierten Weinmärkten.
|
Schleider, Sandy |
2008 |
|
|
Im Wein ist Medizin. Maßvoller Weingenuss schützt die Gefäße und verringert das herzinfarkt-Risiko bei Diabtetikern.
|
Kreuter, Gerhard / 1940- |
2007 |
|
|
Women wine consumers. Information search an retailing implications.
|
Atkin, T.; Novak, L.; Garcia, R. |
2007 |
|
|
The influence of involvement on purchase intention for new world wine. Hollebeek, L. D. [u.a.]
|
Hollebeek, L. D. |
2007 |
|
|
Ich bin ein Wein. Ein unterhaltsames, leicht anregendes und zugleich lehrreiches Weinlesebuch für Heurige und Gereifte.
|
Kessel, Peter |
2007 |
|
|
Kosmos-Wein-Sammelsurium.
|
Harding, Graham |
2007 |
|