6178 Treffer
—
zeige 3101 bis 3125:
|
|
|
|
|
|
Die Angst vor 'schwangeren' Stützmauern. Wegbrechende Hänge gefährden Weinlagen rund um Walporzheim. Kaum Hoffnung auf Zwölf-Millionen-Investition.
|
Schulze, Christine |
2011 |
|
|
Pragmatisme à la française - das köstliche Chaos der Bourgogne. Mit fünftausend Hektar Rebfläche repräsentiert die Côte de Beaune, zu der auch die Weinberge des anmutigen Städtchens Beaune selbst zählen, den größeren Teil der Côte d'Or. Obschon auch die Rotweine insbesondere aus Pommard, Volnay und Beaune einen vorzüglichen Ruf genießen, sind es vor allem die großartigen Weißweine aus Meursault sowie Puligny- und Chassagne-Montrachet, die das weltweite Ansehen der Region begründen. Text: Armin Diel. Fotos: Guido Bittner.
|
Diel, Armin / 1953-; Bittner, Guido |
2011 |
|
|
Altscharzer Riesling. Fotos: Christof Herdt.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Herdt, Christof |
2011 |
|
|
Neuer Wein auf alten Äckern. Winzerfamilie Blöser pflanzt am Rosenhügel in Oberdollendorf tausend Reben der Sorte Müller-Thurgau.
|
|
2011 |
|
|
50 Jahre Winzerverband Saarland gefeiert. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Vom Weinbau in Balduinstein.
|
Bode, Willi / 1937- |
2011 |
|
|
Entwicklung eines Anbausystems für die ökologische Erzeugung von Tafeltrauben in Deutschland.
|
Richter, Alexandra |
2011 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV).
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll.
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll.
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Wein in Koblenz - eine Reise durch Jahrmillionen.
|
Tempel, Michael / 1973- |
2011 |
|
|
Wein für die Abiturienten. Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums bewirtschaften ihren eigenen Wingert.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Champagne. De la vigne au vin. Trois siècles d'histoire. [Ce catalogue accompagne l'exposition "Champagne! De la vigne au vin. Trois siècles d'histoire" prés. à partir de 2011 - 2012 dans les services d'archives, bibliothèques et musées de Champagne-Ardenne]. [Coord.: Matthieu Gerbault].
|
Gerbault, Matthieu |
2011 |
|
|
Linien der Weinwirtschaftspolitik. Nach einem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Weinwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am 5. Juli 2011.
|
Fuchß, Peter |
2011 |
|
|
Territoires et terroirs du vin du XVIIIe au XXIe siècles : approche internationale d'une construction historique
|
Wolikow, Serge; Jacquet, Olivier |
2011 |
|
|
Hobbyweinbau. Anbau, Pflege, Weinbereitung. Ein Praxishandbuch vom Fachmann.
|
Bocker, Harald |
2011 |
|
|
Fürst Löwenstein. 400 Jahre Wein und Geschichte.
|
Meier, Robert |
2011 |
|
|
Rebsortenatlas Spanien und Portugal. Geschichte, Terroir und Ampelographie. Hrsg. und Autor: Hans Jörg Böhm. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: Anne Kuhn.
|
Böhm, Hans Jörg; Kuhn, Anne |
2011 |
|
|
Standortkundlicher Weinbauatlas Baden-Württemberg.
|
|
2011 |
|
|
Von der Rief zum Wäin. Eine fotografische Wanderung entlang der Luxemburger Weinstrasse.
|
Schoentgen, Marc |
2011 |
|
|
Szölészeti és borászati szótár ... . Wörterbuch für Weinbau und Kellerei. Szerkesztette: Miklós Kállay, Lajos Lelkes.
|
Kállay, Miklós; Lelkes, Lajos |
2011 |
|
|
Es ist der Rheingau, nicht die Mosel : Redakteur Daniel Deckers entdeckt den ältesten Weinlagen-Plan der Welt
|
Dickhaus, Jürgen |
2011 |
|
|
Weinbau in Kirn vor der Rückkehr? : Experte der Bad Kreuznacher Weinbauschule hält Riesling am Kyrburghang für möglich
|
Butz, Stefan |
2011 |
|
|
Weinkulturlandschaft Mosel : Dornen statt Reben
|
Hamacher, Rolfjosef; Stein, Ulrich / 1951- |
2011 |
|
|
Vom einstigen Eiskeller zum berühmten Doctorkeller.
|
Blahak, Marita |
2011 |
|