644 Treffer — zeige 251 bis 275:

Berühmte Badische Weinlagen. Der Durbacher Plauelrain. Kröber, Horst 2012

Mitten ins Herz. Weisse Sommerweine von der Loire. Frisch und klar wie ein kühler Bach im Sommer, das sind die Weissen aus dem Herzen Frankreichs, der Region Centre-Loire. Gekeltert werden sie aus Sauvigon Blanc - und sind doch viel mehr als simple Sortenweine! Text: Barbara Schroeder. Fotos: Rolf Bichsel. Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf 2012

Ein Fluss mit drei Ufern. Winzer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland wollen Wein zusammen vermarkten. 2012

Weisser Wein auf rotem Stein. Südtiroler Weissburgunder. Ein besonderes Terroir lässt den Weissburgunder in Südtirol so hervorragend geraten. Auf den vulkanischen Böden aus Rotem Porphyr wächst ein Pinot Bianco von aussergewöhnlicher Mineralität. Unser Tipp: Trinken Sie ihn nicht zu früh! Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Eder, Christian; Jackson, Sabine 2012

Sticky Fingers und fernes Glockenläuten. Im Weinbaugebiet drehen sich die Uhren immer schneller - Neuigkeiten von Nieten und Gradwanderern. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Wo König Riesling Hof hält. Ein Wegbegleiter zu den schönsten Weinlagen an der Saar. Schmitt, Michael H. 2012

Rote Ausnahme auf Weltniveau. Der Assmannshäuser Höllenberg ist ein Solitär in Deutschland: Mitten in der Rieslingregion Rheingau, direkt am Rhein gelegen, erbringt die uralte Lage feinste Spätburgunder vor internationalem Spitzenniveau. 2011

Riesling-Legenden vom Doctorberg. Der Bernkasteler Doctorberg ist die berühmteste und legendärste Einzellage an der Mosel. Die Weingüter Wegeler und Witwe Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef luden zu 50 Jahren Weinlegende. 2011

Bald auch Wein vom Galgenberg. Werders Weinbauverein plant neue Lage an Bismarckhöhe, flankiert von Obstgarten des Obstbauvereins. Klix, Henry 2011

Von der inspierenden Kraft des Weines - Anmerkungen zur Weinkultur. Weber, Dieter 2011

Riesling von Sandstein und Tonschiefer. Deutschland: Roter Hang. Der Rote Hang nahe Nierstein am Rheinufer bietet einige der besten, wenngleich nicht der bekanntesten Lagen Deutschlands. Manche Rieslinge sind schlicht außergewöhnlich. Die Großen Gewächse einiger Güter zeigen welch hohe Qualität dort möglich ist. 2011

Trinkspiele mit Diana und Hirsch. Die Schatzkammer von Burg Eltz - und wie man damals pokulierte. Text: Daniel Deckers. Fotos: Alex Habermehl. Deckers, Daniel; Habermehl, Alex 2011

Der Stein, der Wein und die Weltkultur. Der Würzburger Stein ist eine der besten Einzellagen Deutschlands. Drei fränkische Traditionsgüter produzieren hier Riesling und Silvaner mit Chararkter: Steinwein zwischen gestern und Morgen. 2011

Berühmte Badische Weinlagen. Die Kippenheimer Haselstaude. Kröber, Horst 2011

Funkeln aus dem Sonnenberg. Winzer Oliver Krupp aus Bruchhausen bearbeitet die Lage 'Unkeler Sonnenberg' und sorgt für den Weiterbestand des berühmten 'Funkeler', der weit über die Rotweinstatdt hinaus bekannt ist. Ruland, Wolfgang 2011

Cannstatter Zuckerle. Ein Bonbon für Weinkenner. Böttinger, Ute 2011

Von Terror und Terroir. Auf dem Weinlagenwanderweg der Hessischen Bergstraße. Kirstein, Thomas 2011

Geschichte der Niersteiner Glöck. Eine berühmte Weinlage am Rhein. Fuchß, Peter 2011

Fürst Löwenstein. 400 Jahre Wein und Geschichte. Meier, Robert 2011

Rebsortenatlas Spanien und Portugal. Geschichte, Terroir und Ampelographie. Hrsg. und Autor: Hans Jörg Böhm. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: Anne Kuhn. Böhm, Hans Jörg; Kuhn, Anne 2011

Standortkundlicher Weinbauatlas Baden-Württemberg. 2011

'Der Jahrgang 2011 wird ein ganz großer'. Ein saarländisches Weingut hat sich in den letzten Jahren im nationalen Vergleich entwickelt: Petgen-Dahm. Es sahnte jede Menge Preise ab. Mit dem 2010er Riesling Ayler Kupp hat Ralf Petgen für seine Vinifizierung höchste Anerkennung erhalten. Exquisite Spezialitäten des Hauses sind auch die spritzigen und gehaltvollen Burgunderweine. Sie gedeihen auf den schweren Kalkmuschelböden der saarländischen Obermosel. 2011

Silbern glänzt's vom Etikett ... : "Silberne" Weinbergslagen in Deutschland Bühner, Klaus-Dieter 2011

Die Liebfraumilch. Über den Mythos der weltweit bekanntesten Weinmarke Deutschlands. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2011

Die Angst vor 'schwangeren' Stützmauern. Wegbrechende Hänge gefährden Weinlagen rund um Walporzheim. Kaum Hoffnung auf Zwölf-Millionen-Investition. Schulze, Christine 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...