Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
370 Treffer — zeige 26 bis 50:
Weinbaumuseum Tegerfelden: Saisoneröffnung. Rheinard Bachmann.
Bachmann, Reinhard
2012
Liebe auf den ersten Schluck. Eine touristische Weinreise durch Württemberg.
Wiemer, Karin
2012
Zu Gast bei König Riesling. Unterwegs im Rheingau. Zu Recht ist der Rheingau für viele das Synonym für Genuss, Kultur und Lebensart. Hier findet sich alles, was des Genießers Herz erfreut: eine opulente Kulturlandschaft entlang des Rheins, eine Fülle von Denkmälern, Burgen und Schlössern, die viel Geschichte und noch mehr Geschichten zu erzählen wissen. Dazu kommt eine vielfach ausgezeichnete Gastronomie. Das kleine Anbaugebiet hat so einiges zu bieten.
Heil, Herbert
2012
Das Weinbaumuseum. Geschichtskleinod der Weinbaukultur in Stuttgart.
Hein, Sabine
2012
Grüne Insel Samos. Samos ist eine Insel zum Verlieben. Sie ist nicht nur weltberühmt für ihre Süßweine mit gleichem Namen, sondern bietet schönste Strände, wilde Vegetation und facettenreiche Möglichkeiten für Ihren nächsten Urlaub. Und: Hier wurde nicht nur die Göttin Hera geboren ... .
Lindemann, Ilka
2012
Weinbautradition im Wandel der Zeit.
2011
Ausstellung zur Ampelographie [im Deutschen Weinbaumuseum Oppenheim]. [Zusammengestellt von Harry George und Wolfgang Thomann].
2011
Von der Rebenkunde zur Ampelographie. Ausstellung im Weinbaumuseum Oppenheim.
Thomann, Wolfgang
2011
Seit 110 Jahren Weinbaugeschichte im Stadtmuseum [Meißen].
Fischer, Martina; Förster, Steffen
2011
Weinkunst, Küche und Kultur. Europas Weinstraßen - Italien. Kaum ein anderes europäisches Land ist so prall gefüllt mit Kultur, Weingenuss und kulinarischen Spezialitäten auf höchstem Niveau wie die Apennin-Halbinsel. Mühelos könnte man herrliche Monate und Jahre auf Italiens Weinstraßen zubringen, um sie von Nord nach Süd und von Ost und West zu erkunden.
Ritter, Michael
2011
Ungewöhnliche Weinausstellung. Deutsches Weinmuseum, Oppenheim. [Sonderausstellung 'Von der Rebenkunde zur Ampelographie - Zeugnisse aus 350 Jahren'].
2011
Meine Reben. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Texte: Werner Morandell.
Morandell, Werner
2011
Ungewöhnliche Weinausstellung. Das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim am Rhein zeigt in diesem Sommerhalbjahr eine außergewöhnliche Sonderausstellung: Von der Rebenkunde zur Ampelographie - Zeugnisse aus 350 Jahren.
2011
Unterwegs im Rotweinparadies Ahr. Höhepunkte der Weinkultur. Seit 2010 zeichnet das Deutsche Weininstitut (DWI) 'Höhepunkte der Weinkukltur' aus. Dabei handelt es sich um Orte, die Geschichte und Tradition des deutschen Weinbaus besonders eindrucksvoll dokumentieren. Dazu gehören alte Weinbergslagen sowie historische Kelteranlagen oder traditionsreiche Weinbaugemeinden. Im Folgenden stellt selection zwei besonders attraktive weinkulturelle Ziele an der Ahr vor.
2011
Der Gott, der den Panther reitet. Dionysos auf Ausstellungsobjekten der Neuenburg.
Ebert, Kordula
2010
Max-Klinger-Weinberg und Museum.
Neumann, Kathleen; Maaß, Michael
2010
Winzer & Weine im sächsischen Elbland.
Knoll, Rudolf; Binzer, Britta
2010
Südtiroler Weinatlas.
Hindenburg, Gundi von; Schwartzburg, William
2010
Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.].
Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre
2010
60 Jahre Rheingauer Weinmuseum in der Rüdesheimer Brömserburg.
Göttert, Rolf
2010
Mal mit Madonna - mal ohne - aber immer süß. Die 'Liebfraumilch-Ausstellung' im Müllheimer Wein-Etiketten-Museum.
Kratz, Sahar F.
2010
Das Weinbaumuseum der Stadt Hochheim am Main. 'Good Hock keeps off the doc'.
Jacoby, Marianne; Kneip, Peter
2010
In Weinlaune. Die Region hat sich zum beliebten Ziel von Touristen entwickelt. Sie muss aber noch an ihrer Bekanntheit arbeiten.
Städter, Antonie
2010
Weinetiketten als Geschichtsquellen: Von Schwarz-Rot-Gold zu Schwarz-Weiß-Rot
Kraft, Hans-Peter
2009
Weinerlebnis in Österreich. In Österreich lebt der Weingenießer in einem wahren Paradies. Nicht nur die perfekte Qualität im Glas, sondern auch spektakuläre und kuriose Weinerlebnisse der anderen Art überzeugen.
2009
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...