3188 Treffer — zeige 26 bis 50:

Schweizer Weinimporte 2024: Schaumwein und roter Flaschenwein als Verlierer | Schaumwein und roter Flaschenwein sind die großen Verlierer im Importgeschäft 2024. In diesen Kategorien betrug der Rückgang 7 beziehungsweise 6 Prozent ... Keller, Stefan 2025

Strategien für die Anpassung Müller, Edgar 2025

Marktentwicklungen und Trends in Württemberg | Zahlen, Daten, Fakten : im Jahr 2024 verzeichnete der Weinbau in Württemberg einen deutlichen Rückgang bei der Anzahl anstellender Betriebe und der Gesamtmenge an Weinen. Gleichzeitig zeigen sich neue Trends, besonders bei den Rebsorten und einer steigenden Nachfrage nach Bioweinen ... Dreisiebner, Magdalena 2025

Zweitniedrigste Ernte nach 2010 | Erntezahlen 2024 nun amtlich : mit dem Stichtag 30. November ermittelte die Statistik Austria für das Jahr 2024 in Österreich eine Weinproduktion von 1,87 Mio. hl - die nach dem Jahr 2010 zweitniedrigste Menge der vergangenen 25 Jahre. Wetterextreme schlugen durch 2025

Verkorkte Tatsachen - dem TCA auf der Spur | Sprengstoff, so viel steht fest, wurde an der Forschungsanstalt in Wädenswil nie getestet. Dennoch schlug eine Publikation im Jahre 1981 ein wie eine Bombe: Die Entdeckung des für den Korkton im Wein verantwortlichen 2,4,6-Trichloranisols, kurz TCA Achermann, Jacqueline 2025

Ein Blick aus den USA | Südtirol - ein Name, den man kennen sollte : "für Weintrinker mit einem vielseitigen Geschmack und einem Sinn für Abenteuer ist Südtirol ein Name und ein Ort, den man kennenlernen sollte." Das Urteil zu Südtirol und seinen Weinen fällt für den amerikanischen Weinjournalisten Burton Anderson eindeutig aus ... Anderson, Burton 2025

Schulen nach der Schule | Absolventenverein und Weinbautagung : die Erkenntnis, dass das Lernen nicht mit dem Abgang aus der Schule endet, liegt dem Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen zugrunde. Er wurde 1947 (wieder-)gegründet und hat in vielerlei Hinsicht das Fundament für die weinbauliche Weiterbildung gelegt ... Platter, Klaus 2025

Aufstehen, Krone richten, weitermachen | das für den Weinbau turbulente 19. Jahrhundert : über Jahrzehnte hatte sich der Weinbau in Südtirol bedächtig entwickelt. Das ändert sich im 19. Jahrhundert schlagartig. Neue Erfordernisse am Weinmarkt, neue Schädlinge und Krankheiten und nicht zuletzt neue Rebsorten krempeln die gesamte Weinwirtschaft um ... Scartezzini, Helmuth 2025

Krisen, Kriege und ein Paradigmenwechsel | die Weinwirtschaft von 1900 bis heute : die Südtiroler Weinwirtschaft erlebt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts so ziemlich alles: einen frühen Aufschwung, ein Reblaus-bedingtes Umdenken, aber auch Kriege und Krisen ... Bernhart, Eduard 2025

Guter Wein aus dem Süden | Weingüter süddeutscher Klöster in Südtirol : wohl bis ins 8. Jahrhundert reicht der Grundbesitz süddeutscher Klöster in Südtirol zurück. Ein beträchtlicher Teil davon betraf Weingärten im Bozner Raum, im Etschtal, in der Meraner Gegend und im Vinschgau, die Wein für die Messe, für den Unterhalt der Klöster und den Verkauf in den Schenken liefern sollten ... Nössing, Josef 2025

Weinkelter der Römer in Odernheim ausgegraben | Archäologische Sensation durch Putzreste belegt – Historiker fordert: Anlage sollte für Öffentlichkeit erhalten werden Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- 2025

[Halb]-trocken im Unterstockbereich? | "Untersuchungen meteorologisch-hydrologischer Messgrößen im Weinbau als Anpassungsstrategie an den Klimawandel sowie für eine nachhaltige Wassernutzung von Vitis vinifera [cv. Riesling]." Ihrig, Christian; Henninger, Sascha 2025

"Dem Etschländer Wein Ruhm verschaffen" | die erste Weinbau-Monographie Südtirols : wie werden Weinstöcke gezüchtet? Was ist klimatisch zu beachten? Welche Arbeiten sind im Weinberg zu erledigen und welche im Keller? Wie geht man gegen Schädlingen vor? ... Hungerbühler, Plazidius Karl 2025

Handel als Motor | die historischen Wein-Handelshäuser : die Säkularisierung der Klöster Anfang des 19. Jahrhunderts macht den Weg frei für den Weinhandel, der - von geschichtlichen Ereignissen und vom Fortschritt befeuert - Ende des 19. Jahrhunderts neue Absatzmärkte erschließt ... Cembran, Alexandra 2025

Erst aufschenken, dann zahlen | der Weinhandel auf den Jakobipreis : was heute undenkbar scheint, war im Tirol des 19. Jahrhunderts gang und gäbe. Wirte nahmen den Händlern Wein ab, ohne einen Preis dafür vereinbart zu haben. Dieser wurde erst um Jakobi, also um den 25. Juli des folgenden Jahres festgelegt ... Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2025

Seit jeher ein Schaufenster | die Bozner Weinkost : wer nicht die Katze im Sack kaufen möchte, muss Weine verkosten. In Südtirol wurde eine erste Möglichkeit dafür 1896 mit dem "1. Bozner Frühjahrsweinmarkt" geschaffen, aus dem die Bozner Weinkost entstanden ist ... Pichler, Christof 2025

Struktur und Eleganz: Châteauneuf-du-Pape 2022 und 2023 | Liebhaber von Châteauneuf-du-Pape können sich freuen: Zwei große Jahrgänge warten auf sie. Wir geben hier vor allem einen detaillierten Überblick über 2022, denn dessen Weine sind jetzt auf dem Markt ... Dominé, André 2025

Südtiroler Weingeschichte im Zeitraffer | 12000 Jahre, ein Ziel: der beste Wein 2025

Lichtblick in der Rioja: Zuwachs beim Export um 4 Prozent im Jahr 2024 | vor 100 Jahren wurde Spaniens erste Herkunftsbezeichnung reglementiert und fortan etabliert. Nach Jahren ständigen Wachstums waren die Verkaufszahlen in den vergangenen Jahren volatil ... Keller, Stefan 2025

Was war, was ist und was kommt? Müller, Edgar 2025

Mit gutem Boden zu mehr Rebenkraft | Die Brüder Thomas und Martin Philipps haben ihr Weingut auf ökologischen Anbau umgestellt – So wollen sie sich für die Zukunft aufstellen Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Weinkarten-Lotsin serviert unvergessliche Abende | Désirée Steinheuer von Steinheuers Restaurant in Heppingen ist Sommelière des Jahres – Wie ein guter Tropfen das Gericht beflügelt Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Der Mann, der Liebfrauenmilch salonfähig machte | Zum Tod von Peter Sichel Schilling, Lothar 2025

Von der Marktsituation beeinflusst | Ergebnisse : im Prüfjahr 2024 wurden insgesamt 9950 Erzeugnisse mit circa 97,3 Mio. Liter zur Amtlichen Qualitätsweinprüfung angestellt. Ein allgemeiner Rückgang zeichnet sich ab Bärmann, Edgar; Biersack, Michael; Egerer, Wolfgang; Heidinger, Ramón 2025

Über die Weinbar zum Weinladen Spiess, Isabell 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...