2960 Treffer
—
zeige 2076 bis 2100:
|
|
|
|
|
|
Ueber Weinlese und Weinbereitung.
|
Brogli, ... |
1844 |
|
|
Die Kunst, aus Obst, Beeren, Blüten, Säften [et]c. einen vortrefflichen Wein zu verfertigen.
|
Thon, Christian Friedrich Gottlieb |
1843 |
|
|
Kurze Anweisung zur rechten Behandlung deutscher Weine. Ein Mittel wider die Noth der Winzer, mitgeteilt von G[eorg] C[hristian] B[artels].
|
Bartels, Georg Christian |
1843 |
|
|
Die Weinverbesserung, enthaltend die Mittel, den Wein zu verbessern, vor Krankheiten zu bewahren, und die Krankheiten des Weines zu heilen.
|
Hinnen, S. |
1843 |
|
|
Offenes Schreiben an die am 17. Februar d.J. zu Östrich im Rheingau gegen die Verbesserung schwacher und saurer Weine mit Zucker versammelt gewesenen Weinproducenten im Rheingau.
|
Thomä, C. |
1843 |
|
|
Der Weinbau, dargestellt nach der Reihenfolge der vorkommenden Arbeiten, nebst Anleitung zur Bereitung und weiteren Pflege des Weines. Ein praktisches Handbuch für alle, welche sich mit Weinbau und Weinbehandlung beschäftigen.
|
Babo, Lambert von / 1790-1862 |
1842 |
|
|
Anweisung einen dem ächten Champagnerwein gleichen Wein in wenigen Stunden zu erzeugen, der nur den sechsten Theil des ächten kostet, und von Kennern von demselben nicht unterschieden werden konnte. Hrsg. von einem Chemiker.
|
|
1842 |
|
|
De vini natura, praecipue de ejus principio inebriante.
|
Wald, Arminius |
1842 |
|
|
Hilfsbuch bei Untersuchungen der Nahrungsmittel und Getränke, wie deren Ächtheit erkannt und ihre Verfälschungen entdeckt werden können; nebst einer vollständigen Abhandlung über Reagentien, sowie deren practische Anwendung.
|
Brum, Franz |
1842 |
|
|
Bestimmung des Alkoholgehalts des Weines und seiner übrigen Bestandtheile.
|
|
1842 |
|
|
Der theoretische und praktische Kellermeister oder die Erkennung, Erzeugung, Behandlung und Erhaltung aller trinkbaren Fluessigkeiten; nebst einer neuen Theorie ueber Branntweinbrennerei, Bier- und Essig-Brauerei.
|
Serviere, Joseph |
1842 |
|
|
Die teutschen Schaumweine.
|
Bronner, Johann Philipp |
1842 |
|
|
Der Weinbau, dargestellt nach der Reihenfolge der vorkommenden Arbeiten, nebst Anleitung zur Bereitung und weiteren Pflege des Weines.
|
Babo, Lambert von / 1790-1862 |
1842 |
|
|
Der wohlerfahrne Liqueur-, Branntwein-, Rum-, Cognac-, Bischof-, Punsch-, Wein- u. Eau de Cologne-Fabrikant, oder gründliche und anschauliche Lehre, nach der neuesten und besten Methode wohlschmeckende Liqueure, doppelte und einfache Branntweine, Rum, Cognac, Bischof, Punsch, Wein und wohlduftende ächte Eau de Cologne ohne Destillirgeräthe, vermittelst ätherischer Oele und Extracte auf kaltem Wege in jedem Locale mit leichter Mühe äußerst billig anzufertigen; ein gemeinnütziges und unentbehrliches Taschenbüchlein für Brennereibesitzer, Branntweinbrenner, Destillateure, Kaufleute, Konditoren, Gast-, Schenk- und Speisewirthe; so wie für jeden Haus- und Familienvater. Hrsg. und verlegt von Friedrich Heinrich Fuchs.
|
Fuchs, Friedrich Heinrich |
1841 |
|
|
Wann ist die relative Zeit der Traubenlese, wann ist die Quantität des vollkommen reifen Produktes der durch Edelfäule erhöhten Qualität in ökonomischer Beziehung vorzuziehen?
|
Kölges, C. |
1841 |
|
|
Über die Weingährung.
|
Saussure, ... |
1841 |
|
|
Rheinwein-Champagner-Fabrikation.
|
|
1841 |
|
|
Oenochemie, oder Lehre von der Weinbereitung und Weinerziehung nach rationellen Grundsätzen; zunächst für Weingutsbesitzer, Weingutsverwalter, Weinerzieher, Weinhändler und Weinspeculanten, so wie auch für Weinküfer, Weinkellermeister, Kelleraufseher, Kellergehülfen, Weincomptoiristen, Weinreisende und überhaupt für alle Zöglinge in der Weinbaukunde.
|
Kölges, Benedict / 1774-1850 |
1841 |
|
|
Praktischer und nothwendiger Rathgeber, den Weinbau, sowohl auf Bergen als an Spalieren in jeder Hinsicht vortheilhaft zu betreiben, den Wein selbst bei der Kelterung, Gährung und Aufbewahrung im Keller so zu behandeln, daß er sich lange hält und daß man überhaupt von der ganzen Weinpflege gehörigen Nutzen erzielt und sich vor Schaden verwahrt. Nebst gründlicher Anleitung zur Bereitung der vortrefflichen Fruchtweine. Neu bearbeitet von Friedrich Hermann Langschmidt.
|
Ehrenhauß, Friedrich Ernst; Langschmidt, Friedrich Herrmann |
1841 |
|
|
60 auserles., v.e. prakt. Destillateur erprobte Branntwein-Recepte. Nebst Anweis. den Branntweinen aus ganz unschädl. Stoffen die schönsten Farben zu geben; ordinäre od. verdorb. Branntweine ... zu klären, zu verb. u. vom Fuselgeschmack zu reinigen.
|
|
1840 |
|
|
Des Grafen Chaptal ... neubearbeitetes Handbuch des Weinbaues, der Kelterung, Weinbereitung, Weinpflege und Kellerwirthschaft. Nebst wichtigen Winken für Branntweinbrenner und Essigbrauer. Nach der 3. Originalausgabe bearbeitet und mit einer Beschreibung und bildlichen Darstellung der neuesten Keltermaschine von L. von Valcourt versehen von L[ouis] Bouchard-Huzard. Nach dem Franzoesischen mit Beruecksichtigung deutscher Kultur und Verfahrens.
|
Chaptal, Jean Antoine Claude; Bouchard-Huzard, Louis |
1840 |
|
|
Der Weinbau und die Weinbereitung in der Champagne.
|
Bronner, Johann Philipp |
1840 |
|
|
Anweisung zum Weinbau u. zur Weinbereitung, nebst Mittheilung der Kunst, auch aus halbreifen Trauben, ohne Zusatz von Zucker ... einen vorzüglichen, dem in guten Jahren gewonn. vollkommen gleichen Wein zu erzielen.
|
Kühne, F. W. |
1839 |
|
|
Wohlfeilstes u. prakt. bewährtes Mittel, rothe u. weiße Weine, so wie alle gegohrnen weinart. Getränke, Biere, etc., zu schönen etc.
|
|
1839 |
|
|
Die Kunst des Böttchers oder Küfers in der Werkstatt wie im Keller, enthaltend eine kurze aber gründliche Anleitung zur Rechen- und Zeichenkunst ... . Nebst einem Anhange über die Verrichtung des Küfers im Bier- und Weinkeller.
|
Barfuß, Friedrich Wilhelm |
1839 |
|