1014 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Rabelais bauchwärts. Rote Loire. Die besten Rotweine der Loire stammen aus der Touraine. Die Provinz gilt als Garten Frankreichs und als Paradies für Schlemmer. Ausserdem ist sie die Heimat von Francois Rabelais. Rabe wer? Rabelais, legendärer Dichter, Säufer und hemmungsloser Geniesser der Renaissance. VINUM ist ihm gefolgt - und hat überlebt. Text und Fotos: Rolf Bichsel.
|
Bichsel, Rolf |
2013 |
|
|
Wein gegen Bier. Eine wechselvolle Geschichte.
|
Sandgruber, Roman |
2013 |
|
|
Weine aus aller Welt. Weinkauf und Weinkonsum am Habsburgerhof.
|
Vocelka, Karl |
2013 |
|
|
Genuss versus Sucht: das Schöne und das Nicht-Mehr-Schöne des Alkoholismus.
|
Musalek, Michael |
2013 |
|
|
Sektmarkt unter der Lupe. Im Vorfeld der ProWein 2013 sehen sich Experten des globalen Schaumweinmarktes großen Herausforderungen ausgesetzt.
|
Stauß, Susanne |
2013 |
|
|
Wein in der Gesellschaft platzieren. Von Kilian Schneider.
|
Schneider, Kilian |
2013 |
|
|
Mehr Patriotismus für deutschen Wein: frohe Botschaften verkündet man gerne - Deutscher Wein wird verstärkt getrunken ... Gespräch mit Monika Reule.
|
Reule, Monika |
2013 |
|
|
Meer und mehr: der große Suff auf hoher See.
|
|
2013 |
|
|
"Vom billigen werden die Menschen stumpfsinnig": seine Flucht ins Steuerexil sorgte nicht nur in Frankreich für erhebliches Aufsehen. Leidenschaftlich, teils auch unverfroren spricht der Schauspieler Gérard Depardieu über Weine, Böden, Frankreich, den Fiskus und vieles mehr. Interview: Denis Saverot und Claudine Abitbol. Fotos: Léo-Paul Ridet.
|
Depardieu, Gérard; Saverot, Denis; Abitbol, Claudine; Ridet, Léo-Paul |
2013 |
|
|
Weinweltwirtschaft 2012: in Frankreich wird wieder mehr Wein getrunken. rückläufige Tendenzen: Anbauflächen, Produktion und Weinkonsum nehmen ab. Vor allem in europäischen Ländern. Das zeigt der Jahresbericht 2012 der Organisation Internationale de la Vigne et du Vin (OIV).
|
Keller, Stefan |
2013 |
|
|
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land: warum Trinken die Deutschen so viel ausländische Weine? [Horst Kröber].
|
Kröber, Horst |
2013 |
|
|
Individualität hat es schwer. Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit ... Da schmeckte Bordeaux nach Bordeaux und Riesling nach Riesling, Jahrgangsschwankungen waren erkennbar und Konsumenten hatten etwas Unverzichtbares für echten Genuss: Geduld!
|
Grosche, Richard |
2013 |
|
|
Feiner Weingenuss. Traumpaar & Speisen.
|
Hubert, Wolfgang |
2013 |
|
|
Traumpaar für die Sinne. Wein & Schokolade
|
Münster, Petra |
2013 |
|
|
Die Mosel genussvoll entdecken: die Gegend zwischen Koblenz und Trier besticht durch Genuss auf allen Linien und überzeugt mit ihrer Vielfalt jeden Besucher ...
|
Weingartner, Irina |
2013 |
|
|
Die Heilkraft des Weins. Herz- und gefäßschonend, stoffwechselanregend, zellschützend.
|
Döll, Michaela |
2013 |
|
|
Kundenstrukturen in der Weinwirtschaft: Analyse und Unterteilung der Privatkundenstruktur einer fränkischen Winzergenossenschaft.
|
Schmid, Theresa |
2013 |
|
|
100 Tipps für Weinkenner und solche, die es werden möchten.
|
Helbach-Grosser, Susanne; Knoll, Rudolf |
2013 |
|
|
Captain Cork. Das ultimativ andere Weinbuch.
|
Balcerowiak, Rainer; Klimek, Manfred |
2013 |
|
|
Felsen und Burgen, Wasser und Wein: 180 Jahre gastliches Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler.
|
Haffke, Jürgen |
2013 |
|
|
Toskana: im Herzen Italiens. Plus 5 große Reisekarten. [Text: Rita Henss. Exklusiv-Fotogr.: Christina Anzenberger-Fink & Toni Anzenberger].
|
Henß, Rita; Anzenberger-Fink, Christina Maria |
2013 |
|
|
Vokabular des Weingenusses.
|
Fischer, Ulrich |
2013 |
|
|
Wein und Gesundheit.
|
Krönig, Bernd; Goedecker, Doris |
2013 |
|
|
Lieber erst im Paradies genießen. Der Wein wird in vielen Religionen eher skeptisch beurteilt.
|
Sachse-Weinert, Martin |
2013 |
|
|
Die leichten Weine. Sie gelten als Fliegengewichte und dürfen daher im Konzert der grossen Gewächse nicht mitspielen: Weine mit weinig Alkohol. Wir lieben (und trinken) sie dennoch. Wenn sie feingliedrig, raffiniert und schwerelos sind wie Elfen. Elf Plädoyers für den unbeschwerten Genuss.
|
|
2013 |
|