1130 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Eleganz und Finesse. Der intensive und so elegante Sauvignon Blanc hat die Welt erobert. Große Weine entstehen aber nur dort, wo das Terroir den Sortencharakter dominiert. Wie in Sancerre und Pouilly-Fumé an der Loire.
|
Dominé, André / 1946- |
2014 |
|
|
Früchte des Zorns: alles noch gut in Bordeaux, alles schon schwierig an der Rhône, alles bald vorbei im heißen Süden: Der Klimawandel erreicht die Weinberge Frankreichs. Und erschüttert eine zweitausendjährige Hochkultur. Von Ullrich Fichtner und Maurice Weiss (Fotos).
|
Fichtner, Ullrich; Weiss, Maurice |
2014 |
|
|
"Terroir Moselle" in der Bretagne.
|
George, Harry; George, Joelle |
2014 |
|
|
Château Mouton-Rothschild - Wein & Kunst, wine & art. 1924/1945 - 2011. [Fotogr.: Michael Link ... Text: Oliver Drerup].
|
Link, Michael; Drerup, Oliver |
2014 |
|
|
Chablis. [Ein Krimi aus dem Burgund].
|
Dömkes, Ulrike |
2014 |
|
|
Danach lechzen die Gourmets der Welt: Rémy Martin Cognac. Von Michael Freitag. Fotos Christof Herdt.
|
Freitag, Michael; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
Abbaye du Fenouillet: aus dem Familienunternehmen ausgestiegen, ins neue Weinabenteuer hineingeglitten. Seit 15 Jahren kämpft Toni Schuler im französischen Süden in den Weinbergen seiner Abbaye du Fenouillet gegen die Folgen des Klimawandels und die allzu intensive Beobachtungsgabe der Nachbarn. Text: Wolfgang Fassbender.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2013 |
|
|
Etrusker lehrten Franzosen die Weinproduktion. Das dürfte manchen Franzosen schmerzen: Laut Studie waren es Etrusker aus Italien, die den Kelten und Galliern die Weinherstellung beibrachten. Erst rund 400 Jahre vor Christus begannen dann die Ahnen der heutigen Franzosen, selbst Wein anzubauen und zu keltern.
|
|
2013 |
|
|
Petite histoire grapillée de la vigne, du vin et de la table
|
Heinzé, Gérard |
2013 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum (Wine and war, dt.).
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2013 |
|
|
Itinéraires des vins romains en Gaule, IIIe - Ier siècles avant J.-C., confrontation de faciès. Actes du colloque européen organisé par l'UMR 5140 du CNRS, Lattes, 30 janvier - 2 février 2007. Éd. par Fabienne Olmer.
|
Olmer, Fabienne |
2013 |
|
|
Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2013 |
|
|
Die Rebe als Kulturpflanze. [Verfasser:] Ernst [Heinrich] Rühl und Joachim Schmid.
|
Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim |
2013 |
|
|
Rabelais bauchwärts. Rote Loire. Die besten Rotweine der Loire stammen aus der Touraine. Die Provinz gilt als Garten Frankreichs und als Paradies für Schlemmer. Ausserdem ist sie die Heimat von Francois Rabelais. Rabe wer? Rabelais, legendärer Dichter, Säufer und hemmungsloser Geniesser der Renaissance. VINUM ist ihm gefolgt - und hat überlebt. Text und Fotos: Rolf Bichsel.
|
Bichsel, Rolf |
2013 |
|
|
Frauenpower. Immer mehr Frauen machen Wein zum Beruf. Das gilt nicht zuletzt für das Rhônetal. Acht von ihnen haben wir getroffen und ihnen ins Glas geschaut.
|
Dominé, André / 1946- |
2013 |
|
|
Nachhaltige Entwicklung. Die Deutschen lieben dieses Land, das den Namen seiner eigenen alten Sprache trägt, le Pays d'Oc, den Midi, den Süden Frankreichs, die Region Languedoc ...
|
Herrmann, Klaus |
2013 |
|
|
Im Herzen der Gascogne. Saint-Mont.
|
Herrmann, Klaus |
2013 |
|
|
Füllhorn des Südwestens. Sie suchen keinen Chardonnay? Keinen Sauvignon und auch keinen Cabernet? Dann sollten Sie hier weiterlesen. Denn in Caillac finden Sie Duras, Braucol, Prunelart, Loin de l'Oeil, Mauzac und Ondenc - einheimische Sorten, die zu besonderen Vielfalt des Anbaugebiets beitragen.
|
Herrmann, Klaus |
2013 |
|
|
Der Weltmeister: kaum jemand in der Weinwelt hat so viele 100-Punkte-Parker-Weine erzeugt wie Michel Chapoutier an der Rhône.
|
Kiechl, Wolfgang |
2013 |
|
|
Vom "Grand Cru" zum "Premier Grand Cru". Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2013 |
|
|
Schäumende Loire ... Vielfalt ist Trumpf bei den Weinen des wunderschönen Loire-Tals. Das gilt nicht zuletzt für die Schaumweine. Oft aus heimischen Rebsorten wie Chenin Blanc und Cabernet Franc gekeltert, bilden sie geschmacklich eine reizvolle Alternative zu anderen Blasen.
|
Dominé, André / 1946- |
2013 |
|
|
Fachhandelsweine par excellence. Es gibt Weinfachhändler in Deutschland, die Madiran in Südwestfrankreich zu den spannendsten Regionen unseres Nachbarlandes zählen. Tatsächlich ist diese nur 1.400 ha große Rotweinregion noch weitgehend unentdeckt ...
|
Herrmann, Klaus |
2013 |
|
|
Ein diebisches Vergnügen : Roman
| Vollst. dt. Taschenbuchausg. |
Mayle, Peter; Bischoff, Ursula |
2013 |
|
|
Les conversions de la vigne: les métamorphoses du paysage viticole en Languedoc aux entours du 21ème siècle.
|
Amiel, Christiane |
2013 |
|
|
Meine Weinlese in Frankreich. Rezepte & Lebensart.
|
Leesker, Christiane; Jansen, Vanessa |
2013 |
|