476 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Rebe und Wein. 11. Fortsetzung. Winzerfest, Weinkönigin, Weinmesse, Weinwoche, Weinbaukongreß.
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 13. Fortsetzung. Die Wertschätzung des Rebensaftes.
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Weinheiliger St. Sebastian.
|
Liepert, Günther |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 10. Fortsetzung (Von der Beere bis zum Wein).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Weingut Scherer ist ältestes an der Lahn. 'Arnsteiner Hof' [in Weinähr] 120 Jahre im Familienbesitz.
|
Steinhäuser, Achim |
2007 |
|
|
Paradies für Genießer. Von Weingut zu Weingut. [Sachsen].
|
|
2007 |
|
|
Genussvolle Weinkultur. Schloss Wackerbarth - ein Name wie aus dem Märchen. Wirklich sagenhaft ist allerdings das, was dieser Name dem Weingenießer verspricht, denn er steht für ein deutschlandweit einzigartiges Ensemble.
|
|
2007 |
|
|
Erfolgreiche Wiedergeburt als Weindorf. Ortstermin. Heute in Rattey. Paradebeispiel. Ein neuer Schlossherr zusammen mit der Idee vom Rebenanbau haben Rattey auf die Sprünge geholfen und den Ort bekannt gemacht.
|
Tumm, Mario |
2007 |
|
|
Alte Rebsorten in Württemberg. T. 1. 2.
|
Geier, Martin |
2007 |
|
|
Weinbau auf Schloss Eberstein. Aufbruch in eine verheißungsvolle Zukunft auf dem Fundament einer über Jahrhunderte gewachsenen Tradition.
|
Goebes, Klaus |
2007 |
|
|
Der Reber, das Universalgerät des Weinbauern in alter Zeit.
|
Ladurner-Parthanes, Matthias |
2007 |
|
|
Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen.
|
Löwenstein, Gerhard |
2007 |
|
|
Ahrwinzer erwarten sehr guten Weinjahrgang. In der seit dieser Woche laufenden Ernte kommen Frühburgunder mit bis zu 100 Grad Oechsle. Auch bundesweit wird mit hoher Qualität und guten Erträgen gerechnet. Preise sollen stabil bleiben.
|
Stech, Julian |
2007 |
|
|
Wein aus dem herben Norden. Der Weinbau erlebt in Mecklenburg-Vorpommern eine Renaissance.
|
Lorenz, Ingrid; Schulz, Werner |
2007 |
|
|
Städtli-Torkel in Sargans. Umbau für öffentliche Anlässe als neue Nutzung.
|
Lütolf, Urs Martin; John, Benno |
2007 |
|
|
Erster Schritt zu Weinmuseum. Winzer stellen in Höhnstedt erstmals historische Dokumente aus - Fotos einst und jetzt.
|
Böhme, Ralf |
2007 |
|
|
Deutschsprachige Weinliteratur. [Verfasserin: Renate Schoene.]
|
Schoene, Renate / 1945-2013 |
2007 |
|
|
23. Weinfest in Duisdorf am Wochenende 14. bis 16. September. Genießen wie Gott in Frankreich. Edle Tropfen besiegeln beim Duisdorfer Weinfest die Städtepartnerschaft mit Villemomble.
|
|
2007 |
|
|
Eva I. winkt aus ihrem Wagen den Massen zu. Weinfest. Die französischen Gäste feiern ausgelassen mit den Duisdorfern, denn neben der Weinkönigin dreht sich auch alles um 40 Jahre Partnerschaft mit Villemomble. Tausende stehen beim Umzug am Straßenrand.
|
Kohls, Roland |
2007 |
|
|
Auf Händels Weinberg 400 Kilo Trauben gelesen.
|
|
2007 |
|
|
Bundesverdienstkreuz an Fritz Schumann. [Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.].
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2007 |
|
|
Für den schönen Ausblick bleibt keine Zeit. Landwirtschaft. Die Weinlese geht ihrem Ende entgegen. Das Gros der Rebensäfte kommt auf 82 bis 86 Grad Oechsle. 'Solch einen Wein kann man gut trinken'. Aber der Jahrgang 2007 ist wohl kein Jahrhunderttropfen. Roswitha Oschmann (Text). Frank Homann (Fotos).
|
Oschmann, Roswitha; Homann, Frank |
2007 |
|
|
Ruinenromantik im Rebenparadies. Wein. Die Geschichte der Saffenburg im Ahrtal ist auch mit dem Raum Bonn verbunden. Die Zerstörung der Burg war eine Art pazifistischer Akt und sollte die umliegende Bevölkerung vor Kriegseinflüssen schützen.
|
Bursch, Horst |
2007 |
|
|
'Ortega' wird zuerst gelesen. Die Ernteaussichten der Ratteyer Winzer sind in diesem Jahr nicht besonders gut. Schuld sind der verregnete Sommer und der falsche Mehltau.
|
Seehase, Niels |
2007 |
|
|
Der schwäbische Weinbaupionier Christian Friedrich Single (1816 - 1869).
|
Hachenberger, Richard |
2007 |
|